Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MichaelBrand

Weißer Qualm

Empfohlene Beiträge

Ich fahre seit ca. 4 Wochen einen fortwo BJ 05 mit jetzt 21.000 km auf der Uhr.

Gestern habe ich festgestellt, dass aus den

"Kiemen" unter der Kofferraumklappe nach dem Abstellen des Motors nach einem kurzen Zischen ganz kurz weißer Qualm aufstieg. Habe das bei mehreren Fahrten heute im Auge behalten, kam aber nicht mehr vor.

Weiß jemand woran es liegen könnte ?


M. Brand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke.Werd erstmal abwarten ob es nochmal vorkommt und morgen werd ich mal den Ölstand prüfen.Kann denn was schlimmeres draus werden? Ansonsten muss sich mein Händler drum kümmern.Hab ja noch Gebrauchtwagen Garantie auf Motor und Getriebe. :(

 

 


M. Brand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab eben den Ölstand geprüft.Es scheint die Lösung gefunden.Die Werkstatt hat scheinbar zu viel Öl eingefüllt.Jedenfalls steht das Öl am Messtab auf beiden Seiten auf max. und bei ersten herausziehen war auch Öl am ganzen Messstab bis kurz unter den Griff.Scheinbar hat er hier Öl herausgedrückt, was dann auf dem heißen Motor verbrannt ist.Dadurch der weiße Qaulm.Mal sehen was die Werkstatt dazu sagt.

Aber trotzdem vielen Dank.


M. Brand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Die Werkstatt hat scheinbar zu viel Öl eingefüllt.Jedenfalls steht das Öl am Messtab auf beiden Seiten auf max. und bei ersten herausziehen war auch Öl am ganzen Messstab bis kurz unter den Griff.

schon traurig find ich. war das ne freie werkstatt oder ein sc?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Smart bei einem freien Händler gekauft.Er hat dann auch den Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchführen lassen.Mal sehen was er morgen dazu sagt.Auf alle Fälle wird er sich darum kümmern müssen, dass der Ölstand wieder in den Normbereich kommt.Ich meld mich dann wieder wenn ich eine Antwort weiß. :-x

 

 


M. Brand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja jetzt nicht das Problem,dass zu viel Öl drinne ist... es kann durchaus sen ,dass der Motor einen Schaden davon getragen hat... ,denn eine häufige Ursache von Motorschäden ist entweder zu viel oder zu wenig Öl... viel Glück!

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hatte ich vor. Falls Spätschäden kommen, die darauf zurückzuführen sind, bin ich abgesichert.Aber trotzdem vielen Dank.

Der Ölmesstab steht auf beiden Seiten bis zur Einkerbung, bevor der längere Teil des Stabes bis zum Griff anfängt.Echt super. Bin schon wieder bedient ! :-x


M. Brand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es denn ratsam, jetzt überhaupt noch mit dem Auto zu fahren oder soll ich ihn in die Werkstatt schleppen lassen um schlimmeres zu verhindern ?

 

 


M. Brand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde nur nach schriftlicher zusage von deinem händler dort hin fahren. du hast ja ebenfalls eine schadensminderungspflicht.

frage ihn was passiert wenn dein motor auf der fahrt dahin kaputttt geht....da dir der fehler ja bekannt ist.........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War eben in der Werkstatt. Ölstand ist überprüft und für ok befunden worden.Und in der Tat, vielleicht der Vorführeffekt, lag er diesmal im Normbereich. Das der weiße Qualm aufstieg lag vielleicht daran, dass beim Einfüllen vom Öl nicht alles sauber gewischt wurde. Ich behalts aber trotzdem im Auge.

Vielen Dank nochmal. :)


M. Brand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, nicht saubergewischt?

 

Bei mir wird 0W40 verwendet. Das fließt bei >15Grad eigentlich ganz gut. Ölreste - warum auch - immer sollten nach mehrmaligem Messen inkl. Abwischen verschwinden.

Taten sie bei mir nicht, also war zu viel Öl drin.

(Ölstand warm wie kalt auf Max, und bei mehrmalig meine ich definitiv jeweils mehr als 10 Versuche.

 

 

Udo's Ölabscheider sei Dank ist die Suppe nicht im Motor gelandet - dafür war innerhalb kürzester Zeit der Abscheider so voll wie ich seit Einbau des Abscheiders bisher gesammelt habe.

 

Den Ölstand habe ich mittlerweile auch für "Gut" befunden. (Vorsichtig) gefahren bin ich seit letztem SC-Besuch keine 300 Kilometer.

 

Wo wohl das Öl hin ist?

 

Tip: In weißen Rauch hat es sich nicht aufgelöst und das Öl im Tuch (vom Abwischen) vernachlässigen wir mal.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.