Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Shuja

Die Tankanzeige bringt mich um den Verstand...

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen !

Ich pack's net...
Zuerst ging der erste Tankbommel schon nach knapp 70 km weg, jetzt sind noch alle 5 da und ich habe schon 120 km drauf... HILFE !!!
Mein Vertrauen zu der Anzeige schwindet... dabei habe ich erst gedacht, bei mir funktionierts...

*winke*

Shuja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du tankst während dein smart etwas abschüssig steht, dann hält der 1. Bommel länger!

-----------------

Black Jack Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein erstes Tankei geht schon nach ca. 40 km weg, das ist noch viel ärgerlicher.... *grummel* :-x

-----------------

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,
nur die Ruhe, ich geb mir ja Mühe, wenns denn schon wieder wer mit den "Faule Tankeier" hat.
Genauso heißt nämlich im CDI-Teil des Forums ein Thread, den ihr euch auf jeden Fall reinziehn solltet!
Ein weiterer Thread dort heißt "Reichweite unter Null", auch eine Pflichtlektüre!

Aber hier und jetzt nochmal Live:
Also der Tank unseres kleinen Lieblings ist in der Bauweise recht flach geraten.
Wenn ihr zuhause ne etwa rechteckige, flache Plastikschüssel habt, könnt ihr das mal im Waschbecken nachvollziehen:
Leg mal an der vorderen linken Ecke sagen wir die Spülbürste drunter und laß dann Wasser reinlaufen. Da wirds hinten rechts bald überlaufen, obwohl die Schüssel noch garnicht voll ist. Genauso ist das beim Tanken mit dem Smart!
Und wenn die Schüssel nicht voll war, kann auch das erste Ei nicht lange halten...
So einfach ist das!
Bei der geringen Gesamtinhaltsmenge, die der Kleine nun mal hat, macht so plusminus 2L schon was aus!
Ich tanke so:
Mit der rechten Hand die Pistole in den Stutzen, mit der Linken heb ich den Smart am rechten Hinterkotflügel hoch, laß vollaufen, häng die Pistole weg, schraub den Deckel zu und laß ihn dann erst mit der linken Hand wieder runter.
Nu isser voll :-D

Hartmut der Smartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, Pflegerl,

das was der Hartmut erklärt hat stimmt weitgehend, nur ist der Unterschied noch größer, an meiner Stammtanke steht der samrt mit einigen % Gefälle nach vorn, und so bekomm ich da locker 23 bis 24 liter rein, wenn die Restanzeige noch nicht bei null ist. Reichweite des ersten Ei dann ca 180-200 km (CDI gesammtschnitt 4,3ltr über 44000 km ermitelt). An der Dea die ich als Treffpunkt für den Ausflug gewählt hatte steht der mit minimaler Steigung 1-2%, da ist es vor gekommen, das der Letzte Bömmel nach dem Tanken gar nicht angegangen ist. Oder schon nach 45 km wieder erloschen ist.

Gruß schmucki


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Hartmut: deine Erklärung kann ich schon nachvollziehen, was ich aber nicht verstehe ist, dass MCC es mit der Restliteranzeige doch schon einmal im Griff hatte und sie bei den NewLines plötzlich enorm vorgeht, und man nichts dagegen tun kann. Bei meinem 2000er smart funktionierte sie genauso wie ich es mir wünschte: bei Anzeige 0,0 gehen 21 l rein und das erste Tankei verschwindet bei etwa 80 km.

Ich tanke meinen neuen auch nicht anders als den alten, also liegt es ja wohl nicht daran wie ich ihn befülle, sondern an der Tankanzeige . :(
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marc am 15.10.2001 um 05:16 Uhr ]


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Marc:
Soviel mir bekannt ist, wurde die Software für die Restliteranzeige mit Einführung des CDI (was wohl in etwa dem Wechsel zum Einhorn bzw. Newliner entspricht, wers besser weiß soll mich korrigieren) ganz bewußt geändert.
Der Grund dafür sind die extrem engen Fertigungstoleranzen bei den CommonRailDieselpumpen, diese nämlich nutzen den normalen Dieselkraftstoff zur eigenen Schmierung. Wenn man den CDI also leerfährt, entlüftet sich das System zwar selbsttätig und die Mühle springt nach dem Betanken auch wieder an. Knackpunkt ist jedoch, daß die Geschichte mehr oder weniger trockengelaufen ist und Schaden nehmen kann. Vielleicht nicht unbedingt schon nach dem ersten Mal, aber wenns öfter vorkommt wirds eng. Um eventuellen Schäden bei unbedachten "Leerfahrern" vorzubeugen, hat man per geänderter Software quasie eine "stille Reserve" geschaffen.

@Schmucki den WWKK:
Genau :-D
Einmal, so ca. bei der 3./4. Tanke, gefüllt bis es rauslief, hatte ich mich schon herzklopfend über den niedrigen Verbrauch gefreut. Nach dem Losfahren wurde mein Gesicht immer länger, als das erste Ei ganz leer blieb...

Hartmut der Smartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.