Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FHS

Heckblende ausbauen, aber wie ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,
steht irgendwo eine Ausbauanleitung der schwarzen Kunststoff-Heckblende geschrieben ?
Muß ich dazu den ganzen hinteren Bodypanel abbauen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
in der Tat musst Du das ganze Panel abbauen, da Du sonst nicht an die Schrauben kommst, die die Blende am Panel halten.
Hierfür musst Du die zwei Schrauben vor den hinteren Radläufen lösen, dann die zwei Schrauben aussen unterhalb der Ecken der schwarzen Blende, die das Panel an Haltebügeln fixieren (ACHTUNG: Gummi-Unterleger nicht verlieren und deren Position einprägen!), jetzt noch die drei Schrauben ooberhalb des Heckpanels/unterhalb der Heckklappe entfernen.
Nun kannst Du die Radläufe des Panels "entriegeln", indem Du sie nach hinten schiebst...

Jetzt kannst Du das Panel einfach nach hinten abnehmen (eine zweite Person hilft dabei recht deutlich, geht zur Not aber auch allein...)

Nun kannst Du die 6 oder 8 Schrauben lösen, die die Blende am Panel halten...

Mit etwas Übung geht das ganze in 5-10 Minuten...

...bebilderte Anleitung folgt in Kürze...

Klaus
-----------------
look @ www.boesewelt.de/smart
jetzt NOCH besser! :)


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi FHS,

eine bebilderte Anleitung zur Demontage des hinteren Panels gibt es hier

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 14.10.2001 um 11:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.10.2001 um 11:51 Uhr hat Elmar geschrieben:
Hi FHS,

eine bebilderte Anleitung zur Demontage des hinteren Panels gibt es hier

-----------------
Smarte Grüße
Elmar

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 14.10.2001 um 11:52 Uhr ]

 

So, da muss ich den Elmar mal korrigieren. Die Seite ist nicht mehr jugendfrei ;-) :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

respekt andy, du hast einen fast 6jahre alten beitrag wieder hochgeholt, wie lang musstest du denn da suchen ??? :lol:

 

 

der määäh


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartfreunde,

leider finde ich keine bebilderte Anleitung zum Entfernen der Heckblende beim 450er. Wer kann helfen?

Die muss ich doch auch entfernen, wenn ich die Teillastentlüftung incl. Schlauch wechseln möchte?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

 

wenn du ein video auch akzeptierst, schau mal hier:

 

 

ansonsten hier nochmal mit bildern:

 

Demontag Heckpanel 2

 

-----------------

gruß,

 

tommi

[ Diese Nachricht wurde editiert von thomas4golf am 05.08.2016 um 06:52 Uhr ]


gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Es geht hier ja um die Wahrscheinlichkeit/Häufigkeit des Ausfalles konventioneller Leuchtmittel (umgangsspachlich auch Glühbirnen/Glühlampen genannt...):   Müssten nach der o.a. Begründung die Leuchtmittel der Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Warnblinker) nicht häufiger ausfallen ?   In jedem der beiden hier vorhandenen Smarts 450er sind derer 8 Leuchtmittel (blinkersystem-bezogen) vorhanden, wenn man die Anzeigen im KI und in der Mittel-Insel mitzählt. In der Summe der beiden Smarts sind es hier nun 39 Betriebsjahre und etwas über 450 000 km Gesamtfahrleistung.   Ich nutze die Blinkfunktionen gesetzes-konform häufig, während ich bei manch anderen Verkehrsteilnehmern leider beobachten muß, daß  die Fahrtrichtungsänderung bei denen eher unter den "Datenschutz" fällt (und sie trotz Änderung der Fahrtrichtung NICHT blinken. Nach dem Motto: Was geht es die Umwelt an, wo man hinfahren will....).   Aber: In all den Jahren und all den Kilometern hatte ich genau 1 (in Worten: EINEN) Ausfall eines Blinker-Leuchtmittels (und zwar vorne, wobei ich nicht mehr genau erinnere, ob rechts oder links.....).   Gibt es dafür eine nachvollziehbar logische Erklärung ? Wenn ja, welche ?   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.545
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.