Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mirzel

Nun isses gut, Pop-off die Erlösung

Empfohlene Beiträge

...bleiben immer noch das (die ) fotos von der baumarktnummer
oder konnte jemand seine ausführungen nachbauen ?

:roll:
der kerl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin (nicht Laden..) leicht verwirrt.....

Hier geht es um ein Pop-Off Ventil?
So eines das den Ladedruck abblasen tut wenn er zu hoch wird?

Wozu braucht meine Kugel sowas? Die hat doch die zwitschernde Ladedruckregelung die sowas verhindert oder? :-?

Oder geht es hier um ein DUMP-Valve?
So eines das den Ladedruck abblasen tut wenn hinter der Drosselklappe ein Unterdruck (Vakuum ist ja bekanntlich falsch) entsteht :-? :-?

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt doch, es läßt den Überdruck, der vor der Drosselklappe herrscht ab.
Wird aber mit dem Unterdruck nach der Drosselklappe angesteuert ( Der herrscht, wenn die Klappe zu ist und der Motor folglich saugt).
Foto hatt Kevin geschossen und ist unter Smart Treffen ... TÜV Tour abgebildet.

Hoffe das hat etwas Licht gebracht.

Grüße Mirzel


Das Mirzum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FOTOS !!! Wir wollen Fotos sehen !!!

evtl. auch eine kleine Einbauanleitung!!!
-----------------
Gruß
Henrik

BI T 256

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mein Schlaglochschaden durch ist kauf ich mir ne Digi. Werds dann irgendwo reinstellen.

Erklärung ist auf Seite 1, Bild ist irgendwo weiter oben beschrieben.

Wer Probleme hat soll mir ne Mail schicken und wir machens Teflonisch.


Mirzi


Das Mirzum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo
Ich kenne da Ventil auch. Allerdings genau umgekehrt. Ich bin viele Jahre einen Uno Turbo gefahren mit diesem Ventil. Das Originalventil wurde entfernt (es lies bei 1.2 bar den Überdruck ab) und durch ein verstellbares POV ersetzt somit konnte man den Ablassdruck auf 1.8 oder die wahnsinnigen auf 2.0 bar einstellen. Somit hatte die Kiste weit über 160Ps und eine Lebensdauer von 30000km. So wie Ihr das Ventil einbauen wollt denke ich geht es nicht. AUSSER es ist so wie oben beschrieben und der Turbo geht auf 1.8bar (wie der TT) und wat die Leistung nach dem Schalten quasi in Reserve und die pausen werden kürzer.
PS:
Da ich das Forum noch zu wenig kenne, aber einzelne Reaktionen gelesen habe, bitte ich Euch in Form eines Forums zu reagieren. Dies ist ja von meiner Seite her keine Belehrung sondern nur meine Kenntnis.


Mit einer einfachen aber immer besser werdenden HP

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow! noch einer aus MOSCH-INDIEN!!


Willkommen im einzigen Smart-Forum wo was geht!

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.