Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
titanflak

sUCHE RECHTES RÜCKLICHT SMART CABRIO FORTWO

Empfohlene Beiträge

WIS JEMAND WO S DIE GÜNSTIG ÜBER INTERNET ZU BESTELLEN SIND ODER KANN JEMAND EINS ANBIETEN :::::::::

 

THX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo titanflak,

 

willkommen im Forum. Welche Rückleuchte brauchst Du denn? Mit gelbem, weissem oder grauem Blinkerglas? Gibt ja Unterschiede je nach Art sprich Pure, Pulse oder Passion.

 

Gruß Dieter

 

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918 Mein42

 

1-2d978dd30b6d37ba7808800c700d3762-m.jpg1-88ad9623d1fe8e5c7808800c700d3762-m.jpg1-f1abcdb03498b3a85318f3e1689ca9e7-m.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rücklicht passion müßte ich auch noch haben nur welche seite weiß ich nicht mehr

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rms.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die fürs cabrio sind doch alle gleich oder?

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Hat nen neuen Motor vom

smartprofi.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hy

danke für eure hilfe

 

ja das rücklicht wäre komplett rot modell pulse........

 

 

hatt da vieleicht jemand eines ?????

 

gruss und frohe ostern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

 

Ich hätte noch das Rücklicht mit dem grauen Blinker da. Aus der Ausstattungsvariante Passion - glaube ich.

 

Ist allerdings mal eine Ecke rausgebrochen - allerdings so günstig, das das NICHT undicht geworden ist (reine Plastik). Habe mir dann einen Superkleber gekauft und das Teil sind Bombe !

Ist jetzt schon das dritte Jahr so, so dass es sicher ist, dass das geklebte so super sitzt, dass Winter und Sommer dem ganzen nichts anhaben !

Der Bruch ist eigentlich nicht sichtbar !

 

Habe von einem bekannten ein neues Rücklicht bekommen und werde - sobald es etwas wärmer wird - das neue einbauen und hätte dann das jetzige übrig !

Ist derzeit also noch verbaut !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hört sich ja nicht schlecht an ....

allerdings "grauer blinker" was meinst du genau damit ?unser modell ist ja pulse !! und eigentlich sollte es vom gleichen modell sein !!

 

gibts den keinen shop der auch für cabrio anbietet konnte bisher keinen finde.....

 

frohe ostern wünsch ich euch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.03.2008 um 01:07 Uhr hat titanflak geschrieben:

ja das rücklicht wäre komplett rot modell pulse........

 

Komplett rot ist aber ungewöhnlich, normalerweise ist zumindest das Blinkerglas entweder orange, weiss oder rauchgrau, zumindest in Good old Germany. Bei einem Exportsmart mag dies anders sein.

Ist Dein Blinkerglas der Rückleuchte tatsächlich ebenfalls rot?

 

Entweder hab ich's überlesen oder Du hast bisher noch nicht geschrieben, ob Du das für die Fahrer- oder Beifahrerseite brauchst.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.03.2008 um 19:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oki war eben mal in garage ,schauen !!ist grau das blinkerglas und rechte seite beifahrerseite suche ich ................

 

 

@robstar1976

 

was möchtest du den haben wenn s soweit ist mit dem wechsel??

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von titanflak am 21.03.2008 um 20:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.