Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartz

Wo krieg ich das...?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

würde einfach mal behaupten das, das Bild eine Spiegelung ist.

Da die Hebel zur Lehnenverstellung nur auf der Beifahrerseite sind.

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mist, erst ALLES lesen, dann posten ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 18.03.2008 um 18:22 Uhr ]


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.03.2008 um 18:04 Uhr hat 2910kai geschrieben:
Hallo,



würde einfach mal behaupten das, das Bild eine Spiegelung ist.

Da die Hebel zur Lehnenverstellung nur auf der Beifahrerseite sind.

M.f.G.Kai



 

Ist aber leider kein schlüssiges Argument, wäre ja eben in der Englandversion der Beifahrersitz.

 

Wobei Salzfischs Argumente ziemlich schlüssig sind und ich ebenfalls daher an eine Spiegelung denken würde.


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wobei Salzfischs Argumente ziemlich schlüssig sind und ich ebenfalls daher an eine Spiegelung denken würde.

Genau!

sh_profile7.gif


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Detective Salzfisch hat Folgendes ermittelt:

Quote:

Am 31.12.2005 um 16:30 Uhr hat DP-Smart geschrieben:
[...] Damals habe ich die Beifahrerseite genommen, weil hinter dem Seitenteil mehr Platz war als beim linken. [...]

Stammt aus diesem Thread.

Damit dürfte klar sein, dass ein Seitenteil, das so geformt ist wie das auf der rechten Seite links nicht passen wird.

=> das diskutierte Foto zeigt NICHT die linke Fahrzeugseite.

=> das Bild ist eine Spiegelung.

=> die Antwort auf die Ausgangsfrage von Smartz lautet leider "nirgendwo".

 

q.e.d.

 

:-D ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 124.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 18.03.2008 um 19:02 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 344.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ok, den Forumsschnüffler hast du dir eindeutig verdient :-D 8-)

 

 


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.03.2008 um 19:00 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Damit dürfte klar sein, dass ein Seitenteil, das so geformt ist wie das auf der rechten Seite links nicht passen wird.
=> das diskutierte Foto zeigt NICHT die linke Fahrzeugseite.
=> das Bild ist eine Spiegelung.
=> die Antwort auf die Ausgangsfrage von Smartz lautet leider "nirgendwo".


q.e.d.


 

Sehr gute Arbeit! :)

Dankeschön!

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Smafologo

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wieder mal hat Detective Salzfisch einen Fall geklärt.

sh_profile7.gif

Bis zum nächsten mal.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn die "scheiß" Kunststoffwanne nicht da wäre, dann würde man dies gleich klären können.

 

Die Einkerbungen für das Einhängen der Gepäckraumabdeckung ist auf der Beifahrerseite zur Heckklappe hin "offen". Man muss für die korrekte und schnelle Einhängung dieser Abdeckung zuerst auf der Fahrerseite die untere Stange einrasten und dann auf der Beifahrerseite die untere Stange zum Beifahrersitz nach vorne schieben.

 

Tja, und dies sieht man leider nicht auf dem Bild, weil diese Kunststoffwanne die Sicht versperrt.


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube auch das Salzfisch Recht hat, das Bild muss "gespiegelt" sein. Hab gerade auf einer Eng. Smartseite entsprechendes Bild entdeckt, Bildkopieren ist leider nicht möglich, es zeigt einen rechtsgelenkten Smart ohne linkem "Kofferraumnetzfach".

 

Bitte Folgen!

Bitte Folgen 2!

 

 

 

 

-----------------

brabusemblem1bbql5.jpgpassion1agh4.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von amue am 25.03.2008 um 21:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Bild aus dem zweiten Link:

 

mod2.jpg

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Smafologo

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ amue+smartz:

Ihr seid engagiert! :lol:

 

Gruß

Salzfisch

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 25.03.2008 um 23:38 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 344.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber die smarts mit der blauen Ausstattung haben doch auf der linken Seite ein Fach, oder?

 

Salzfisch, du hast doch einen, Fach oder kein Fach?


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die blaue Ausstattung hat auf beiden Seiten ein Fach, aber wie ich oben schon schrieb, ist das linker wesentlich kleiner ("weniger tief").

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 124.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 344.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich fahre seit wenigen Tagen einen Smart 453 mit 71 PS und Twinamic-Getriebe – und bin derzeit dabei, eine für mich ziemlich beeindruckende Reichweite zu dokumentieren. Da ich bei all meinen Fahrzeugen bisher immer „übertankt“ habe, habe ich es auch hier wieder gemacht – erst im Nachhinein habe ich gelesen, dass das nicht ganz unproblematisch sein kann (Stichwort Aktivkohlefilter). Dennoch war das Ergebnis spannend: Den ersten Balken der Tankanzeige verlor ich erst nach ca. 360 km. Die nächsten beiden folgten jeweils im Abstand von rund 120 km, also bei etwa 480 km und 600 km. Danach ging es etwas schneller – die nächsten Balken verschwanden bei 680 km und 755 km. Aktuell zeigt mein Diagnosegerät (iCarsoft MB 2.0) noch 14,67 Liter Restkraftstoff im Tank an – und ich habe schon knapp 800 km hinter mir. Es scheint also nicht ganz unrealistisch, dass ich die 1000 km-Marke knacken werde. Auffällig ist, dass die Tankanzeige offenbar nicht linear arbeitet – die letzten Balken scheinen deutlich schneller zu verschwinden als die ersten. Verbrauch und Fahrweise Wenn ich es übertreibe und sehr defensiv fahre, lässt sich der Verbrauch laut Bordcomputer auf ca. 3,6 l/100 km drücken – allerdings nur bei wirklicher Schleichfahrt. Der 6. Gang wird bereits bei knapp über 61 km/h eingelegt, was bedeutet, dass man auf ebener Strecke mit sehr niedriger Drehzahl fahren kann. Bei echten 80 km/h (GPS) dreht der Motor meiner Schätzung nach nur etwa 2000 U/min. Auch bei einem Reiseschnitt von rund 78 km/h bleibt der Verbrauch unter 4 Litern. Für ein Auto mit recht hoher Stirnfläche, mäßigem CW-Wert, verhältnismäßig hohem Gewicht und technisch eher einfacher Bauweise finde ich das durchaus bemerkenswert. Die lange Getriebeübersetzung scheint sich positiv auszuwirken. Erst ab etwa 85 km/h steigt der Verbrauch spürbar an – ab dann wird der Smart durstiger. Frage an die Runde – iCarsoft MB 2.0 Ich nutze zur Auswertung ein iCarsoft MB 2.0 und würde gerne die Live-Daten wie Motordrehzahl, Temperatur, Einspritzmenge etc. auslesen. Leider habe ich bisher nur Grundwerte gesehen. Kennt sich jemand damit aus? Welche Steuergeräte muss ich anwählen, um verlässliche Echtzeitdaten (RPM, Verbrauch, etc.) angezeigt zu bekommen? Gibt es bestimmte Menüpunkte, die ich übersehen habe? Ich freue mich über Rückmeldungen – und bin gespannt, ob jemand meine Beobachtungen bestätigen kann oder vielleicht sogar noch bessere Verbrauchswerte erzielt hat!   Abschließend: Mein Smart ist eine Leichtversion – keine Klimaanlage, kein Radio, nur Tempomat und Twinamic – vermutlich sparsamer als andere 453er. Was mich wundert: Die Ölpumpe ist deutlich hörbar, besonders unter dem Wagen. Fachleute sagen, das sei normal – für mich klingt sie trotzdem ungewöhnlich laut. Hört mal selbst bei Eurem 71-PS-453 rein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.255
    • Beiträge insgesamt
      1.598.258
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.