Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KaiT

Glühlampentyp der Nebelscheinwerfer

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

auch nach längerem Suchen sowohl im Forum alsauch in der smart-Bedienungsanleitung konnte ich nicht ausfindig machen, was für ein Glühlampentyp in den originalen Nebelscheinwerfern eingebaut ist. Ich vermute mal, daß es ein H1 oder ein H3-Typ ist, da die in diesem Anwendungsbereich ja zumeist Verwendung finden.

Weiß jemand von euch es ganz genau, welcher Typ drinsteckt?

Danke schonmal und Gruß,
Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart schlägt ganz praxisnah vor, zum Wechseln der Nebelscheinwerferbirnen ins SC zu fahren :evil: Ich weiß leider auch nicht, welche Birnen drinstecken...
Aber wie die Nebelwerfer rausgehen weiß ich :)
Kühlergitter rausklipsen (mit flachem Schraubendreher), pro scheinwerfer 2 schrauben und den Clip lösen, dann kannst du sie nach vorne rausziehen und die Birne anschauen :)

Grüße
Nils
-----------------
smart hübsch, elegant u. dabei gewandt u. durchtrieben

(Wahrig Deutsches Wörterbuch)


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber ich will die NSW nur einmal aus- und einbauen... und nicht ausbauen, nachschauen, einbauen, Birnen kaufen und nochmal ausbauen, Lampen tauschen und wieder einbauen...

Drum frag ich vorher an, irgendjemand wird ja wohl schon mal selber getauscht haben.

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey kai

im allgemeinen sind in zusatzscheinwerfern Nebel oder Fern) H3 birnen (das sind die mit kurzem Kabel dran eingebaut. Die H1 werden normal in den DoppelScheinwerfern eingebaut.(z.B.ältere BMW)
In besonderen Fällen gibt´s noch die H2 aber die sind extrem selten verbaut worden.
Hol dir mal die H3 , die werden wohl passen.

oder: Fragen sie ihr Sc oder den Freundlichen Boschdienst um die Ecke


-----------------
Ja, ich fahre smart cdi
und das ist auch gut so....

Gruß vom schmucki
AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine ganz andere Methode rauszubekommen was für Birnen drin sind wäre:
Ein Anruf im SC und einfach fragen anstatt alles auszubauen :-D :-D :-D :-D


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Guido,

endlich mal eine handfeste Auskunft! :)

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gustav,

laut dem offiziellen Lieferprogramm von Philips gibt es die Blue Vision auch als H3. In natura habe ich sie jedoch noch nicht gefunden (nur H1, H4 und H7).

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Guido,

kennst Du auch noch die Bestückung der Kennzeichenbeleuchtung? Oder habe ich diese nur übersehen? :roll:

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 14.10.2001 um 23:00 Uhr hat Smartie-Man geschrieben:
Gibt es die Teile eigentlich auch in einer 'blauen' Version?

Sieht etwas dumm aus - oben 'blau' unten gelb...

Gruß, Gustav



Hallo Gustav,

nach etwas Suchen habe ich endlich einen online-Shop gefunden, der die H3 als Blue Vision anbietet. Im örtlichen Handel habe ich sie bisher noch nicht gefunden.

Hat jemand Erfahrung oder gar eine Anleitung, wie man/frau die Nebelscheinwerferbirnen tauscht?

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.