Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marione

tieferlegungsfedern beim 451-er

Empfohlene Beiträge

...hat einer von euch erfahrungen mit verschiedenen herstellern von tieferlegungsfedern beim 451-er ?

gibt ja endlich mehrere hersteller.....welchen sollte man da bevorzugen ?

eibach, kaw, cs, h & r ???

denke so an die richtung va 15 ha 35.

 

 

 

-----------------

Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

 


Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, die hersteller sind wahrscheinlich die gleichen wie bei den vorgängermodellen.....

also müßte es ja erst recht erfahrungen geben ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von marione am 14.03.2008 um 17:51 Uhr ]


Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde auch immer wieder H&R nehmen vor allem die 15mm vorne sind Optimal wenn man noch 17" Räder verbauen will mit 30mm vorne wirds schon arg eng von der Optik her mit 17" genial. :-D

 

mfg.Mike

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MiNei am 14.03.2008 um 18:58 Uhr ]


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.03.2008 um 17:52 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
hmmm - warum quote'st du dich selbst? :-P




 

wollte cool und schnell sein und hab gleichzeitig noch bundesliga getippt und telefoniert 8-)

wollte mich eigentlich editieren aber da ich ein mann bin, bewahrheitet sich der spruch mal wieder, dass männer nicht versuchen sollten mehrere sachen auf einmal zu machen :o 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von marione am 15.03.2008 um 23:53 Uhr ]


Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, an die h&r hatte ich auch so gedacht.....

aber bei der vielfalt verliert man ja leicht den überblick :lol:

und nen großer name verrät ja heutzutage leider nicht immer etwas über die qualität 8-)

-----------------

Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

 


Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde Eibach empfehlen.

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....ja dat sieht in der verbindung mit den felgen schon nen hammer aus :o

also va 15 u. ha 30/35 find ich schon opti.....auch wenn die felgen nen bißchen kleiner werden ;-)


Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.03.2008 um 20:19 Uhr hat Sam88 geschrieben:
Ich würde Eibach empfehlen.



 

wieso dat denn ?

gibt es da nen entscheidenen vorteil (qualität, preis/leistung, material u.s.w.) gegenüber den h&r ?


Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@marione

 

H&R mit Orginal Pulse Felgen sieht es so aus wie bei meinem Wintersatz

 

mfg.Mike :-D

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,4L

 

smarty2forumky1.jpg

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
wieso dat denn ?
gibt es da nen entscheidenen vorteil (qualität, preis/leistung, material u.s.w.) gegenüber den h&r ?

 

Imho genau das richtige Verhältnis aus Tieferlegung (optisch ausreichend) und gutem Restkomfort. Habe ich bei vielen versch. Fzg. gefahren und war sehr zufrieden, die H&R waren härter.

 

Wie fahren sich den die H&R beim 451? Wie ist der Restkomfort?

 

 

Und wo gibt es eigentlich eine Auswahl an 16 Zoll oder 17 Zoll Felgen für den Kleinen? finde immer nur die kleine 15 Zoll...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sam88 am 14.03.2008 um 22:02 Uhr ]


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo kriegt man die H&R für den 451er günstig?

und mit welchen kosten muss man für den einbau einkalkulieren?

 

wie ist das dann mit dem komfort?

steinhart?

was bringt mir die optik, wenns beim fahren echt ne ruckelparty wird...

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm,

 

vielleicht werde ich langsam auch ein "alter Sack", aber mir ist mein Brabus-Sportfahrwerk vom 451 mitterweile schon subjektiv sehr hart - und das mit den weichen Winterreifen!

 

Ich finde ja die "Serientieferlegung" von meinem Brabus mit 10mm/10mm nicht gerade prickelnd, aber ich habe angst, dass mit H&R-Federn das Fahrwerk noch härter wird...


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich bin mittlerweile fast 48 Jahre alt aber mir sind die H&R nicht zu hart da gibt es härteres.:lol: :-D :-P

 

Ps: @ CM50K so wie ich höre hast du noch nicht Tiefergelegt berichte mal am Montag wie es dir beim Tüv ergangen ist.

 

mfg.Mike

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MiNei am 15.03.2008 um 08:51 Uhr ]


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das brabus-zeug als hart zu bezeichnen ist schon "hart"... :-P

das zeug ist nur nen tick härter wie die serien-schwämme - also sind die h&r vielleicht nix für dich. :-D

 

die sind zwar von meinem gefühl her deutlich härter wie die brabus, aber immer noch mit außreichendem komfort.

der 451 bleibt auch damit immer noch deutlich weicher, wie mein alter 450 mit den rs-federn.

 

bekommen tut man federn @ cm50k und räder @ sam88 z.b. hier... :-D

 

und wegen dem einbau - naja - also entweder man kennt jemanden oder man fährt ins sc - bei beiden dürfte es bis maximal 2h dauern.

das ist auch der grund, warum es sich bei einem evtl. smartieverkauf definitiv nicht lohnt, die tieferen federn wieder gegen die originalen zu wechseln. ;-)

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was nimmt das SC für so einen einbau?

 

wie kommt dein auto bei R&S auffe homepage?!

:-D

 

-----------------

reduce to the max :-D

175490.png

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CM50K am 15.03.2008 um 09:43 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von CM50K am 15.03.2008 um 09:43 Uhr ]


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 15.03.2008 um 10:53 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.03.2008 um 09:15 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
also das brabus-zeug als hart zu bezeichnen ist schon "hart"... :-P

das zeug ist nur nen tick härter wie die serien-schwämme - also sind die h&r vielleicht nix für dich.

 

Vielleicht hängts auch damit zusammen, dass ich ja ´nen komplettes anderes Fahrwerk habe (auch andere Stossdämpfer) und nicht nur andere Federn - aber wegen vielleicht 20mm mehr Tieferlegung hinten und 5mm vorne baue ich mir die H&R wohl nicht ein...ist jedenfalls mein jetziger Entschluss.... Aber das kann sich noch ändern - hinten könnt er schon tiefer bei mir...lol

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 15.03.2008 um 10:56 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 15.03.2008 um 10:56 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ ratte:

schau einfach mal, dass du einen mit h&r's probefährst - oder willst du wieder nicht nach zell am see kommen? :o ;-)

 

@ cm50k:

weis nicht was die mannstunde da zur zeit kostet. :-P

und wenn man schon was "anderes" will und nen tuner mit der "mit-suche" beauftragt (den löwenanteil hab ich schon selbst erledigt ;-)), so darf der auch gern die bilder der "versuchskaninchen" benutzen, oder? :-D

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier nun das Versporchene Bild mit meinen Sommerrädern. :-D

 

Mfg.Mike

 

smartsignaturjq7.jpg


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*GOIL*

 

das sieht fett aus!

hab noch nicht ganz rauslesen könne, wie tief der ist und womit?!

 

H&R 15/35?

 

hast du mehr bilder von deinem blauen mit speedys?

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich schon geschrieben H&R Federn 15/35mm vorne hat es sich inzwischen 5mm gesetzt wird hinten auch noch kommen mit der Zeit.

 

mfg.Mike


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Lorinser sehen schon geil aus, Ihr Poser....

 

Bin echt mehr und mehr am überlegen, die Monos "abzustossen"...

 

Die Tieferlegung finde ich optisch sehr gelungen - sieht sehr geil aus...

 

@CM50K:

 

Übrigens war eben Dein Bruder bei mir im Geschäft - Berlin ist echt ein Dorf ...:lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 15.03.2008 um 17:07 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.