Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Klaus_aus_DK

startet-startet nicht-startet-startet nicht..

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab diese Frage schon einmal hier im Forum gestellt aber unter "allgemeine Diskussion". Ich hoffe, dass sie übersehen worden ist, da es wirklich ein problem für mich ist.

 

" Ich hab seit Weihnachten 2007 einen gebrauchten CDI von 2002 und hatte jetzt ein eigenartiges Erlebnis.

Gestern wollte ich von der Arbeit nachhause fahren aber der Kleine wollte nicht starten. Beim Drehen des Schlüssel nur ein leises säuseln - wahrscheinlich eine Pumpe. Heute morgen versuche ich noch einmal und wie ein Wunder -alles wieder normal!

Ich hab schon einiges hier gelesen übers nichtstartenwollen aber nichts konkretes zu meinem Fall gefunden. Jetzt hab ich natürlich ein unsicheres Gefühl irgendwo hinzufahren ohne zu wissen ob ich wieder zurückkomme."

 

Gruss aus Dänemark

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist auch im N -Gang??und nicht im R

 

sorry man weiss ja nie

 

gruss toni ;-)

-----------------

meineninjakleinohnegr0.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Klaus,

 

wenn die Starterbatterie in Ordnung ist, dann tippe ich mal auf einen hängenden Magnetschalter am Anlasser.

 

Aber überprüf erst mal die Anschlüsse an der Starterbatterie. Sind die alle fest und ohne Grünspan (Korrosion)?.

 

Dann bleibt noch die Kontrolle des Masseanschlusses im Motorraum und die Kabelverbindung am Starter selber.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.03.2008 um 06:52 Uhr hat Triking geschrieben:
Hallo Klaus,



wenn die Starterbatterie in Ordnung ist, dann tippe ich mal auf einen hängenden Magnetschalter am Anlasser.



Aber überprüf erst mal die Anschlüsse an der Starterbatterie. Sind die alle fest und ohne Grünspan (Korrosion)?.



Dann bleibt noch die Kontrolle des Masseanschlusses im Motorraum und die Kabelverbindung am Starter selber.



Gruß, Rolf







 

Falls es der Magnetschalter sein sollte, würde es dann nicht klacken beim Startversuch! Es ist einzig und alleine nur das leise säuseln der Pumpe zu hören.

Wenn er startet, startet er ohne mucken. D.h. die Lichter im Armaturenbrett werden nicht dunkler beim Startvorgang und alles ist ganz normal.

Ich hab in einem anderen Thread hier im Forum gelesen, dass die Wegfahrsperre nicht korrekt reagiert, falls eine andere Funkquelle in der Nähe meines parkenden Smarts die Wellen meines Schlüssels stören. Könnte das eine Möglichkeit sein und wie kann ich dann reagieren um starten zu können?

 

Bin dankbar für jede Antwort!

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann sollte aber im Display der Schlüssel zu sehen sein wenn die Wegfahrsperre aktiv ist.

 

Der Magnetschalter klakkt ja nur wenn das Ritzel in Richtung Zahnkranz springt.

 

Ich tippe auch erst mal auf hängenden Magnetschalter.

 

Batterie scheint in Ordnung zu sein und das leise surren ist die Hockdruckpumpe.

Wenn dann beim Schlüsseldrehen nix passiert ist das nächste der Anlasser oder auch die Kabel dahin.

Evtl. hat auch ein Kabel zum Anlasser einen Wackler oder es ist ein Massefehler das der Strom nicht zur Batterie zurück geführt werden kann.

 

Arnd

 

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI spritmonitor.de Diesel Mein Smart by mysmart.org

 

smart.jpgsmart20.jpgSmart012.jpgsmart3.jpgsmart2.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun sind schon 3 Wochen vergangen ohne dass das Problem wieder aufgetaucht ist. War das nur eine "Eintagsfliege"? Dann kann es doch eigentlich nur der Magnetschalter sein der sich ein Tag mal festgesetzt hat oder wie sieht ihr das?

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gib mal in der sufu "kabelschuh" und "anlasser" ein. dieser korrodiert gerne INNEN, also zwischen blankem kabel und schuh (sieht von außen ganz normal aus), und dann hast eben das problem, mal tuts, mal ned.

war bei unsrem alten auch so und ist ne bekannte smartkrankheit. SC ist hier keine hilfe, die tauschen dir teuer den anlasser und du stehst ein paar tage später wieder da.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.