Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Autofahren wird teurer: Maut wird kommen

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Sach´ ich doch ständig: aber wetten, dass das noch VOR 2030 passieren wird - Stichwort: Pensionslasten>>

 

Gefunden bei auto-motor-und-sport.de:

 

Autofahren wird teurer: Maut wird kommen

 

Autofahrer werden für ihre Mobilität in den kommenden Jahren immer tiefer in die Tasche greifen müssen. Grund seien neben steigenden Energiekosten flächendeckende Straßennutzungsgebühren.

 

 

Das sagte Manfred Boltze von der Technischen Universität (TU) Darmstadt zu Beginn des internationalen Kongresses "Verkehr im Jahr 2030" am Freitag (29.2). Zuvor hatten 130 Experten aus 17 Ländern zwei Tage lang über Konzepte für Verkehrssysteme der Zukunft diskutiert. Boltze fasste ein wesentliches Ergebnis zusammen: "Alle Experten sind einhellig der Meinung, dass es 2030 auf den meisten Straßen Benutzungsgebühren für alle Fahrzeuge geben wird."

 

Mit den in Stoßzeiten höheren Gebühren solle einerseits der Verkehrsfluss einer immer mobiler werdenden Gesellschaft gelenkt werden, sagte Boltze. Andererseits seien die Maut-Entgelte aber auch Folge eines allmählichen Rückzugs des Staates aus der Finanzierung von Straßenbau und -unterhaltung, betonte Horst Geschka von der TU Darmstadt. Diese Aufgabe würden künftig vermehrt Private übernehmen, die sich ihre Investitionen über Mautsysteme vom Nutzer zurückzahlen ließen. Nach den Worten des hessischen Wirtschaftsministers Alois Rhiel (CDU) fehlen schon heute allein in Hessen 1,9 Milliarden Euro, um die genehmigten Infrastrukturarbeiten ausführen zu können.

 

Rhiel zitierte aus dem Bundesverkehrswegeplan vom Dezember 2007, nach dem der Güterverkehr auf deutschen Straßen zwischen 2004 und 2030 um 74 Prozent zulegen werde, der Individualverkehr trotz rückläufiger Bevölkerungszahlen um 16 Prozent. Dadurch würden Staus mit hohen wirtschaftlichen und ökologischen Kosten verursacht. "Unser Ziel muss deshalb sein, die Zahl der Staus zu verringern, denn die hohen Kosten verschlechtern die Qualität des Wirtschaftsstandorts Deutschland."

 

"Autos werden 2030 sparsamer und sauberer sein als heute", sagte Boltze. Zudem könnten Staus durch immer modernere Navigationssysteme umfahren werden. Trotzdem werde die individuelle Mobilität teurer. Das führe zu einem deutlichen Anstieg der Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen: "Das gilt besonders für Hochgeschwindigkeitszüge, die auch Kurzstreckenflüge ersetzen werden."

 

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, wundert mich nicht wirklich!

 

Demnächst müssen wir noch "Umweltsteuer" zahlen - für jeden Pups den wir ....... :-x

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.03.2008 um 18:00 Uhr hat Triking geschrieben:
Demnächst müssen wir noch "Umweltsteuer" zahlen - für jeden Pups den wir ....... :-x


 

 

Richtig Rolf!

 

Mit jedem Pups entläßt du klimaschädliches Methangas in die Umwelt, das musst Du natürlich mit entsprechender Steuer bezahlen.

Und die Atemluft wird besteuert. Via implantierter Sensoren wird das Atemzugvolumen gemessen und die entsprechende Steuer gleich vom Konto eingezogen.

 

So weiß unsere Überwachungsstaat jederzeit, wann du wo wieviel atmest und furzt!

Das sind doch tolle Aussichten! :roll:

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Smafologo

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und bald wird wohl die Fronarbeit auch wieder eingeführt... dann sind wir mit Arbeit und Steuern wieder im ... MITTELALTER...

 

Ok ne maut für die autobahn find ich noch Ok.. (haben wir in der CH ja schon lange) und solange die strassen dafür in gutem zustand sind ist mir das recht.

 

aber es wird immer wie schlimmer solange es in den Regierungen nur leute sitzen die von Haushalten keine Ahnung haben. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.03.2008 um 18:40 Uhr hat smartz geschrieben:

... Und die Atemluft wird besteuert. Via implantierter Sensoren wird das Atemzugvolumen gemessen und die entsprechende Steuer gleich vom Konto eingezogen...


 

...die armen Sportler :roll: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.03.2008 um 16:42 Uhr hat schaefca geschrieben:
Maut wird kommen

 

Ja und die nächste Eiszeit auch, gefolgt vom Weltuntergang :roll:


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.03.2008 um 17:50 Uhr hat smartassasin geschrieben:
Ok ne maut für die autobahn find ich noch Ok.. (haben wir in der CH ja schon lange) und solange die strassen dafür in gutem zustand sind ist mir das recht.

hmm, bloss weil ihr das in CH schon lange habt, muss es für D ja noch lange nocht ok sein. Schließlich haben die deutschen Autofahrer hier die Autobahnen alle selbst bezahlt (durch Kfz-Steuern), warum also Benutzungsgebühr für das eigene Eigentum bezahlen? Eine Maut für nicht in D angemeldete Fahrzeuge kann ich mir hingegen sehr gut für deutsche Autobahnen vorstellen.

 

Klaus

-----------------

Klaus www.persch.name

============================

sig.jpgfliege.gif

smart roadster coupe / smart forfour 1.3l / 95 PS

============================

smartwhv's Web-Fotogalerie

Mach doch mal Urlaub in Südschweden (Karlskrona / Bleckinge)

 


Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.03.2008 um 17:50 Uhr hat smartassasin geschrieben:

Ok ne maut für die autobahn find ich noch Ok.. (haben wir in der CH ja schon lange) und solange die strassen dafür in gutem zustand sind ist mir das recht.

 

Wenn sie denn dann Ok sind die Straßen........ :roll:

Übrigens, gegen ne Maut hätte ich nichts, damit müssen die "Ausländer" wenigstens auch mal was zahlen. ;-)

 

Gruß

 

René

 

 

-----------------

99`Smart 42 passion

01`Grand Cherokee 4,7

06`Grand Cherokee SRT 8

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.