Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hustierhof

Stadtverbrauch beim cdi

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bin seit wenigen Wochen Besitzer eines cdi

(erstZulassung 10/2007) und wunderte mich ueber den Stadtverbrauch meines smart-Diesels (>5,7L/100km) ! Nachdem ich ihn nun zu SmartCenter brauchte und man mir auswiess, er sei auf 3,4L/100km eingestellt worden,scheint es(noch keine genaue Messung, aber trotzdem hier mal die Anfrage),

dass er tatsaechlich KAUM WENIGER(5,7L) verbraucht.

Meine Fahrweise ist Diesel-adaequad (Bus-Geschwindigkeitsverhalten im Verkehr!) und

taegl. circa 40km, davon 30 Autobahn(Nun, was sagt Ihr dazu, und was kann man tun ?

Vorab Danke

hustierhof

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der neue braucht halt soviel, es fehlt der 6.Gang mehr Gewicht und der Partikelfilter.

Wie schnell fährst den auf der Autobahn :-?

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier!

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und mal das alte Modell!

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Wenn Du mal die Suchfunktion nutzt, wirst Du sehen, dass das ein großes Thema ist und sogar zu einem Beitrag bei Frontal21 geführt hat. Der Prospektverbrauch ist ein "Laborwert" und es haben sich schon viele beschwert, aber noch niemand ist den Klageweg gegangen. Während sich der "alte" CDI noch mit Werten von unter 4 Litern bewegen ließ, ist beim "neuen" CDI scheinbar ein "Gewichtszuschlag" zu zahlen.

 

Erst mit EURO 5 wird ein neuer NEFZ eingeführt, der hoffentlich realistischere Werte abbildet.

 

Übrigens: der A-Klassefahrer aus dem Frontal21-Beitrag hat immerhin € 1800.- erstritten... ;-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Hier noch ein Vergleich zum Thema "Verbrauch"...

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...interessanter Bericht!

danke für den Link.

 

ICH WILL AUCH EIN ""GOLDENES AUTO"...

 

P.S.: Bist Du der Herr Schaefer aus Grevenbroich aus dem Bericht?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hustierhof

 

was bedeutet "... auswiess, er sei auf 3,4L/100km eingestellt worden ..." ?

 

Gibt es doch in der Elektronik ein Bit, dass man umlegen muß, damit der 451er weniger braucht?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht über 2000u/min drehen vorher hochschalten nicht vollen Ladedruck fahren. 8-)

 

Meiner säuft auch mehr wie ich. :-x

-----------------

M a c h - l a n g s a m , es Eilt ! ! 42cdi

 

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau. Sobald der Turbolader arbeitet, steigt der Verbrauch.

 

Und nicht mit Licht fahren, Klima aus, Radio aus, Heizung aus, nicht Hupen, nicht bei Regen fahren, wenig Bremsen

 

dann dürfte der Verbrauch runter gehen


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.03.2008 um 15:45 Uhr hat therealbigm geschrieben:
...interessanter Bericht!

danke für den Link.



ICH WILL AUCH EIN ""GOLDENES AUTO"...



P.S.: Bist Du der Herr Schaefer aus Grevenbroich aus dem Bericht?


 

Mist, schon wieder einer der´s gemerkt hat... ;-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.