Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
451pulse

451 CDI - Kommt ein stärkerer Motor ?

Empfohlene Beiträge

hallo an alle,

 

ich überlege mir einen neuen 451 CDI zu kaufen (jetzt 450 CDI). Habt Ihr irgend etwas neues bzgl. des 'vermuteten' Motor-Upgrades mit geschlossenem DPF und etwas mehr PS ?

 

Es dürften schon mal etwas mehr als 45 PS sein ...

 

Danke und Grüsse aus Zürich

alexander

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja kommt mit mehr Leistung!

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

angeblich mit Einführung des geschlossenen RPF System.

 

 


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erwarte aber keine Wunder.... 50 PS.

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich bin den 451 cdi mit den 45 PS noch nicht gefahren, aber ich finde meinen serienmäßigen 450 cdi mit seinen 41 PS gar nicht so lahm, wie hier immer behauptet wird. Solange man nicht gerade im 6. Gang unterwegs ist, reicht die Leistung m. E. aus, um halbwegs flott und extrem günstig von A nach B zu kommen.

 

Schätze, ich stehe mit dieser Meinung so ziemlich allein da...

 

Größter Kritikpunkt ist zumindest beim 450er cdi in meinen Augen das zu hohe Innengeräuschniveau.

 

Hat sich das beim Nachfolger geändert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bis 80 gehts mit 41 PS, ab da wirds meiner Meinung nach mau, insbesondere zum Überholen. 50 klingt aber schon ganz gut.

 

 


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin den 45 PS cdi gut 2000 km gefahren. Die Leistung ist meiner Meinung nach okay - ich bin auch in den Alpen damit gewesen. Allerdings soll der 50 PS-Diesel angeblich kaum bessere Fahrleistungen bieten, weil der Filter die Leistung schluckt. Außerdem wird sich dadurch wohl auch der Verbrauch erhöhen. Ich habe mir deshalb den mhd bestellt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...der ja auch deutlich günstiger in der Anschaffung ist. Wäre z. Zt. wohl auch meine Wahl.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du nach dem verbrauch gehst, fahre den alten 450iger bis er auseinander fällt. Der Verbrauch lag bei meinem immer so zwischen 3,5 und 3,8 Liter Diesel. Waren immerhin mit zwei 450iger Dieselchen über 150.000 Kilometer. Jetzt fahre seit drei Monaten einen 451iger, der auch leiser ist. Hatte ich am Anfang gar nicht so gemerkt. Und die vier PS mehr fallen nicht weiter auf. Lediglich der fehlende 6ste Gang war bei mir gewöhnungsbedürftig. Mein Verbrauch hat sich mit dem offenen RPF bei 4,3 Liter eingependelt.

-----------------

Gruß Volkhard

 

Spritmonitor.de 451 cdi

 

www.s-s-n.de -- die 5. smart Niederrhein Tour findet am 26. Juli 2008 statt

hier das SC meines Vertrauens

smart7ql1.th.jpg

 

 


Gruß Volkhard

 

http://www.smart-niederrhein.de/

Spritmonitor.de 451 cdi

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Olai

 

Du bist nicht allein mit deiner meinung. Ich bin auch mit meinen 41 ps zufrieden, weil nicht allein leistung zählt, sondern im normalen betrieb, wie sich die kraft (drehmoment) entwickelt. Wir wissen- und schätzen eben deswegen unseren cdi, weil der diesel ganz anders gefahren werden muss als ein benziner. Da braucht man keine drehzahlorgien und ist dennoch gut unterwegs. Bin natürlich auch schon oft mit smartfreunden unterwegs, die - bei entsprechendem einsatz meines ungetunten diesel vorausgesetzt - oft erstaunt waren, dass ich eigentlich nie abzuschütteln war und da meine ich nicht nur die eh begrenzte endgeschwindigkeit. An der tankstelle wird dann sowieso ungläubig verglichen, wie wenig der 450er cdi gegenüber den benzinern braucht, obwohl man ja in der gruppe fast immer die gleichen geschwindigkeiten fährt. Ich hoffe das mein 450er noch lange mitmacht, auch und gerade wegen diesen im moment wieder sehr hohen preisen an der tanke...und viel billiger werden diese sowieso nicht mehr.

-----------------

use less diesel, if you can do it

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2008 um 20:31 Uhr hat Olai geschrieben:

Schätze, ich stehe mit dieser Meinung so ziemlich allein da...

Größter Kritikpunkt ist zumindest beim 450er cdi in meinen Augen das zu hohe Innengeräuschniveau.
Hat sich das beim Nachfolger geändert?

 

Also ich fahr den 451 cdi jetzt knapp 5000 Km. Die Leistung reicht mir aus, wenngleich er natürlich auf der Bahn schneller sein könnte. Aber grundsätzlich reichts und das mit der Endgeschwindigkeit war mir ja bekannt beim Kauf.

Laut find ich ihn allerdings schon ... das hat sich wohl nicht gravierend geändert.

 

-----------------

Liebe Grüße

Bernhard

-------------------------------------------

Also gut also ...

Ein braver Hai isst Haferbrei

 

Smart cdi passion 09/2007 - ??? mit ohne alle Extras,

Baujahr 2007 (451) in black is beautiful/silber

 


Nicht jeder, der 'nen Smartie fährt, sich auch von redlich Arbeit nährt!

 

Doro.jpg

Smart cdi passion 09/2007 - ??? mit ohne alle Extras,

Baujahr 2007 (451) in black is beautiful/silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die vielen antworten.

 

vielleicht gibt es in genf ein paar genauere infos, wann und wie der diesel aufgebohrt wird.

 

grüsse aus zürich

alexander

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.