Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MichaelBausS

Navi im Smart

Empfohlene Beiträge

Halli Hallo

Hat jemad schon erfahrung mit einen Navigationsrechner im Smart ??

Ich möchte mir demnächst das VDO MS 3100
holen.

Jetzt weis ich nicht genau ob mein kleiner ein Speed Puls geber hat !!

Kann mir jemand ein paar tipps geben wo ich die komponenten unterbringen kann !!

Wie zB. die Navi Antenne normalerweise wird der ja am dach montiert aber da ich ein Cabrio habe fällt das weg!!

Gib es platz dafür unter den servies gittern ??

Wen ihr ein paar Bilder habt könnt ihr mir ja ein paar mailen !

Im Voraus Danken

Michael B aus S :roll:

Busche-Michael@t-online.de


Auto: Smart Cabrio

Headunit: Pioneer DEX-P99R

AMP: Genesis Five Channel

High: Scan-speak

Mid: Micro-Precision Serie 5

Low: DLS 15W40

Battarie: Optima Blue Top

 

Visit the New Car-Hifi-Forum

http://www.die-cliquee.de/webseiten/forum/phpBB2/index.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Michael B aus S, :)

zum Thema Speedimpulse schau z.B. mal unter Mal wieder Navi oder Speedimpuls für Navi??
Mehr Beiträge gibt es über die Suchfunktion

Bei Goykos Navi haben wir die GPS-Antenne unter das Frontpanel montiert (mittig, möglichst weit vorne auf die Crashbox/Querträger montiert. Der Empfang war deutlich besser als hinter der Frontscheibe.

-----------------
Smarte Grüße

Michael R. aus K. am R. alias Elmar ;-)


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 05.10.2001 um 19:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael beim Speedimpuls kommt es auf das Baujahr deines Smarts an so ab MÄrz 2001 sollte es im Tacho vorhanden sein und du must nur noch den Kabelsatz montieren und vom Smartcenter freischalten lassen sollte er älter sein kannst du die Tachoeinheit für ca 150 DM oder so tauschen lassen . Die GPS Antenne würde ich auch unter dem Armaturenbrett oder unter dem Frontpanel montieren meine ist unter dem Armaturenbrett ziemlich in der Mitte Nahe der Frontscheibe auf einen Träger geklebt und es funktioniert wunderbar.


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael falls du den Hallgeber brauchen solltest für den Speedimpuls , so könnte ich dir diesen für den halben Neupreis verkaufen da ich von meinem Smart den Hallgeber noch übrig habe . Neupreis ca. 200 .- DM für den Hallgeber der übrigens auch von der Firma VDO ist . Bei Interesse ruf mich an unter 0163 2500750thdsmart@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Danke

Was muss ich den bei diesen teil austauschen.
Und wo und Wie,und Was ??

ich hab noch nicht so die peile von der karre, hab meine kleinen noch nicht so lange.



:-D
-----------------
Michael B


Auto: Smart Cabrio

Headunit: Pioneer DEX-P99R

AMP: Genesis Five Channel

High: Scan-speak

Mid: Micro-Precision Serie 5

Low: DLS 15W40

Battarie: Optima Blue Top

 

Visit the New Car-Hifi-Forum

http://www.die-cliquee.de/webseiten/forum/phpBB2/index.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.