Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

vordere Unterbodenverkleidung abbauen ?

Empfohlene Beiträge

Wie bekommt man denn die vordere Unterbodenabdeckung ab ??

Baujahr: 2001

Modell: fortwo

 

Muss er dafür auf eine Bühne ???? :-?

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja... wenn das die selbe ist wie beim 2nd Gen, wovon ich ausgehe, dann muss die hintere gleich mit ab.

 

Du mußt das auto so hoch wie möglich anheben, da Du die hintere Abdeckung,(nach dem Lösen der 5 Schrauben) nur heruntergeklappt von der vorderen trennen kannst. es geht auch mit gewalt... aber bei mir ist dabei die verkleidung ein wenig eingerissen.

 

bei der vorderen sind es 9 Schrauben... das ding kann dann einfach nach vorne rausgezogen werden.

 

ich hab das schon alles an ner tiefergelegten karre gemacht... nur mit wagenheber... es geht also auch so... beim Anmontieren muss man das ding außen zusammenstecken, unters auto schieben und so wie es ist anschrauben... von der vorderen verkleidung hab ich eine schraube nicht dranbekommen... da war mein arm zu kurz.. es geht jedenfalls.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hintere zuerst ab ist klar.

Müssen denn die vorderen Räder runter ???

 

Geht es wohl mit Auffahrrampen ( mit Rädern natürlich ;-) )

 

??

 

-----------------

smä smäää smäääääää

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lurch am 07.02.2008 um 13:53 Uhr ]


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fragen wir doch mal, was Du überhaupt machen willst, damit der Unterboden demontiert werden muß. Eventuell reicht ja auch schon ein Absenken.

Als ich zum Wechsel des Bremslichtschalters da vorn rein musste, habe ich den Smart auf Auffahrrampen gestellt, die Schrauben gelöst und den Unterboden vorn bis auf den Boden abgesenkt und bin ganz gut dran gekommen.

 

Die Räder müssen natürlich nicht runter, wozu auch, an die Befestigungsschrauben des Unterbodens kommst Du doch auch so hin.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2008 um 14:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja....will mir 'ne andere Hupe einbauen ...

 

jaja...steinigt mich...schliesslich habe ich immer die für bekloppt erklärt, die mit der Originalen nicht zurecht kamen.

 

Aber letzte Woche hatte ich zweimal innerhalb von 10 Minuten ein böses " AHA"-Erlebnis...das hat meine Meinung nachhaltig beeinflusst.

 

Daher muss die vordere Abdeckung ab.,..um vernünftig an die Kabel zu kommen und die neue zu montieren ! ;-)

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, katholisch ;-)

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Gag verstehe ich nicht.

Mit Relais ist sicher gemeint, wenn man ein Nebelhorn einbaut, sollte man es mit einem Relais einbauen. Dann wird beim Betätigen nur das Radio leiser und nicht die Hände warm. Die ursprünglichen Drähte zur Hupe steuern das Relais, das neue Horn wird über das Relais direkt über die Batterie gespeist.

Zum Abbauen des hinteren Teiles braucht man den Kleinen nicht hochheben, beim Einbauen schon, ich jedenfalls. Oder wie empfohlen in einem Stück. Das vordere Teil kann man nach entfernen des hinteren Teiles und der Schrauben einfach nach hinten rausnehmen. Bei mir hat ein Marder auf dem Vorderteil der Abdeckung gleich neben dem rechten Vorderrad sein Häufchen hinterlassen, schreckt wohl andere ab :-P

Habs trotzdem entfernt.Bilder leider noch nicht, bin halt noch so'n anal-oger Typ.

Was wird es denn für ein Horn?

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das "normale" Zweiklang Fanfaren Ding...und das kommt ohne Relais aus !"

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, bastel ich wahrscheinlich auch ein, wenn es wärmer wird...

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die vordere Verkleidung kann man übrigens auch ohne die Hintere abbauen, zumindest soweit ablassen, daß man dran arbeiten kann.

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.