Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

Automatisches Licht-Einschalten...

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hab in meinem smart das "Feature", dass ich beim Anfahren die Beleuchtung einschaltet.

 

Jetzt wollte ich (nach einer Anleitung von hier) diese Funktion deaktivieren. Zündung aus, Lichthupe gezogen, "Schliessen" gedrückt...

 

Nichts verändert.

 

Kann es sein, dass diese Funktion fest hinterlegt ist? Und nicht verändert werden kann?

 

Ist ein 12/2005er smart cdi cabrio

 

 

Danke für Eure Tipps, Adi.

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein, es geht so wie es in der anleitung steht, check nochmal jeden schritt.

 

achja, ein SC hat mir mal gesagt, die fahrertüre müsste dabei offen sein, ob das stimmt weiss ich nicht

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab nochmal nachgeschaut, es gibt auch die Anweisung, dass man:

 

Zündung aus, Lichthupe ziehen, Schliessen drücken und dabei die Zündung einschalten.

 

Gibt es irgendeine Quittierung dieses Ein- bzw. Ausschalten?

 

Danke, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteht man eigentlich unter der Schliesstaste, die in der Betriebsanleitung beschrieben ist, die in der Sicherheitsinsel oder die im Schlüssel?

Oder funktioniert's mit beiden?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2008 um 10:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt fast schon aufgegeben...

 

Kann mir jetzt mal einer von euch sagen, wie ich genau vorzugehen habe?

 

Tür auf oder zu ?

 

Muss beim Betätigen der Schließ- oder Öffnen-Taste die Zündung mit eingeschaltet werden?

 

Bitte schreibt mir mal detailliert, was ihr macht, um die Funktion ein- bzw. auszuschalten.

 

Danke, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gemäss Betriebsanleitung muß die Zündung ausgeschaltet werden.

Daß ein Quittungston kommt, steht dort auch drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es hat geklappt !!!

 

Naja, wenn man weiß wie es geht, dann ist es einfach...

 

Lichthupe ziehen, Schliessen drücken = TFL EIN

Lichthupe ziehen, Öffnen drücken = TFL AUS

 

Hab zum deaktivieren immer Schliessen gedrückt..... deshalb hat es nicht geklappt.

 

Und einen Quittierungston gibt es dabei auch.

 

Danke an alle, wieder ein Problem gelöst.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na also, kaum macht man's richtig, schon funktioniert's! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der Gedanke kam mir auch gleich...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir bitte mal jemand erklären was für eine Funktion das genau ist ?

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann schaltet sich Laut Sitzi das Abblendlicht ein sobald das Auto fährt. Ist das richtig ?

 

Gruß smartbuck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist die Funktion Tagfahrlicht, die aber nicht in allen Smarts drin ist!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ab ca. 3 km/h (egal ob vorwärts oder rückwärts gefahren) geht das licht an.

jedoch fahren die scheinwerfermotoren die scheinwerfer dabei nicht hoch, so dass diese funktion einem pseudo-TFL gleichkommt.

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.