Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
josty

Stahlfelgen zerfleddern...

Empfohlene Beiträge

Wieso blättert eigentlich die silberne "Farbe" von meinen Stahlfelgen ab??

Bald sind die schwarz!!

Will mir zwar eh neue kaufen, aber die sollen nicht wieder in 5 Monaten schwarz werden....

Liegt das am Wasch-Schaum?? Was kann man da tun?

Das kann doch nicht angehen....!

:-x

 

 

 

 

-----------------

img2635by1.th.jpg

 

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lackier die selbst in silber und du hast Ruhe :-D hab ich auch gemacht, bloss eben in schwarz ;-)

 

 


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das SC hat mir gesagt, die Dinger würden von Continental geliefert und seien einfach von unterirdischer Qualität.

 

Kauf Dir Alufelgen! Starlines gibt´s mitunter bei Ebay oder hier im Forum unter EUR 200,00 pro Satz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei einkaufspreisen jenseits von gut und böse

ist halt die behandlung der felgen zur lackhaftung nunmal sehr bescheiden. ist nicht nur bei den smartfelgen so. ist fasst bei allen billiganbietern.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok, leuchtet mir ein. Dann ist das soweit schonmal geklärt. Obwohl der Riemen ja praktidch ziemlich weit unten aug der Scheibe läuft.  Da würde es wohl doch schon ausreichen, die Innenseite von Graten zu befreien, um dem Riemen vor Bedchädigungen zu schützen ? Selbst wenn die eloxierte Schicht in dem Bereich dann weg wäre, so wäre das doch piepegal. Denn der Riemen läuft ja noch tieferliegend. Es wäre halt die am wenigsten aufwendige Aktion. Immer vorausgesetzt, es ginge überhaupt....     Das wäre wohl die sauberste Lösung. Nur wie Du schon schreibbst, dad Problem einer Montage im eingebauten Zustand. Hat vermutlich hier so noch keiner gemacht. Ist ja auvh keine alltägliche Reparatur.  Motor absenken will ich möglichst auch nicht, da noch nie gemacht. Bleibt die Frage, om man da nach Entfernung des re. Hinterrads, mit nem Schlagschrauber einfach so dran kommt ?   Keine Ahnung. Im Moment tut sie Ihren Dienst noch problemlos.   Und einfach so, geschätzt slle 2-3 Monate den gerissenen Keilriemen wechseln ? Selbst auf das Risiko hin, daß er eben oft dann und gerade dort reißt, wo man es überhaupt nicht brauchen kann, z.B. letztens morgens um 2 auf der BAB mit der Freundin daneben.... Dann noch geschätzt 4-5 km bis die Batt. leer ist und er endgültig stehen bleibt....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.218
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.