Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

NGZ: Alle Smart für E10 freigegeben

Empfohlene Beiträge

Das die Schmiereigenschaften von Ethanol weitaus schlechter als von Benzin sind, dürfte ja hinlänglich bekannt sein. Deswegen sind auch die Modelle die z.B. 100% Ethanol tauglich sind, mit besonders gehärteten Ventilen ausgestattet.

 

Inwieweit 10% Anteil sich dabei merklich an der Laufleistung bemerkbar machen, ist wohl nirgends bekannt. Ich denke auch, das die Hersteller hier auch deshalb großzügig Freigaben erteilen, da es Ihnen relativ egal ist, ob ein Motor 300.000 200.000 oder vielleicht nur 100.000 hält... realistische Aussagen lassen sich hier nur schwer machen...

 

Nichts desto trotz, hier eine Petition gegen den Irrsinn künftig SuperPlus tanken

zu "Müssen"...

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GREVENBROICHER-ZEITUNG

 

jo, vielen Dank Her Schlämmer

 

Gruß aus dem Pott


Die Schönheit, ist es die Harmonie des Zufalls und des Gutes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.02.2008 um 07:35 Uhr hat VolkerausEssen geschrieben:
GREVENBROICHER-ZEITUNG



jo, vielen Dank Her Schlämmer



 

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaah!

 

Schau auf meine Signatur!!! h035.gif

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.01.2008 um 11:24 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
Da werd ich mal bei Webasto durchklingeln müssen, bei mir nuckelt noch ne Standheizung am Tank :-?



Alle aktuellen Fordmodelle, mein Focus is aber nen 00er :evil: also auch nachfragen.

Ka wundert mich net, die olle Kentmaschine ist schon über 40 jahre alt (im Ka mit Zentraleinspritzung).



Gruß MB

-----------------
fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi



183785.png



 

Auf meine Nachfrage bei Webasto sagte man mir, dass E10 für die SH kein Thema sei. Allerdings nur telefonisch, schriftliche habe ich darüber nichts.... :(

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cool :) dann kann ich ja beruhigt Heizen

 

Ford hat übrigends bis aufn Mondeo SCi alle freigegeben :)

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.