Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Public

Ich glaube mein CDI stirbt bald...

Empfohlene Beiträge

Hallo, nachdem ich jetzt fast über ein Jahr so gut wie keine Probleme mit dem kleinen hatte kommt jetzt irgendwie eins nach dem anderen...

 

Erstes Problem: Motorkontrolleuchte leuchtet oft nach dem Start. Das Auto nimmt dann kein Gas mehr an. Manchmal gehts von selbst weg, manchmal auch nur nach mehrmaligen Neustart.

 

Zweites Problem: Motorkontrolleuchte leuchtet seit ein paar Tagen auch ab und an mal während der fahrt auf. Dabei kommt das Auto immer ins stocken. Also ob er Zündaussetzer oder ähnliches hätte. Aber es is ja ein Diesel. Die Lechte erlischt dann meistens von selbst wieder.

 

Drittes Problem: Gestern auf der AB im 6ten Gang bei ca. 1800 bis 2000 U/min fing das Auto ein paar mla zu stocken an (jedoch kein Aufleuchten der Motorkontrollleuchte). Fühlt sich irgendwie an als ob die Kupplung durchrutscht...

Damit hatte ich eigentlich das letzte halbe Jahr nachdem ich die Batterie abgeklemmt kein Problem mehr. Aber irgendwie gehts jetzt wieder los...

 

Fakt ist jedenfalls, dass ich mein Auto momentan sehr sehr dringend brauche. Ohne gehts zur Zeit gar nicht. Wenn ich als mal stehen bleiben würde hätte ich ein rießen Problem.

Und ne große Reperatur ist im Moment auch nicht drin. Weihnachtsgeschenke, KFZ Versicherung, etc kam die letzte Zeit alles zusammen...

Man man, das sowas immer passiert wenns am unpassendsten ist.

 

Kann mir vieleicht jemand sagen was es denn sein könnte?!

 

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner ruckelt zur Zeit auch nach dem Kaltstart und hört sich auch an wie Aussetzer, allerdings der Drehzahlmesser bleibt konstant.

Sobald Motortemperatur da ist isses wech. :-?

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du mich meinst im April 2007 :)

 

Edit:Das "Ruckeln" bzw "Aussetzer" ist z.B. nur im Leerlauf an der Ampel wenn noch keine Temperatur da ist.

Geht der erste Bömmel an isses auch wieder wech.

Während der Fahrt ist nichts zu spüren bzw. Leistung ist vorhanden.

Kann es sein das die Lichtmaschine beim Kaltstart viel Leistung vom Motor abfordert weil an der Ampel -> Leerlauf und Abblendlicht,Radio, Lüftung auf 1, evtl. noch Nachglühen der Glühkerzen und dazu noch Bremslicht an diese Symptome hervorruft??????

 

Edit2:Abgasrückführung ist durch eine Dichtscheibe verschlossen.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 11.01.2008 um 13:07 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieselfilter... öhm also der letzte Kundendienst war bei 118.000 km...

Nun hat er 155.000 km drauf.

Ich hab den Filter noch nie gewechselt.

Ob der bei dem letzten Kundendienst gewechselt wurde kann ich dir auch nicht sagen.

 

Hab mich jetzt ein wenig umgesehen und kam auf eventuelle Problemlösungen....

 

Mischgehäuse zu (jedoch wäre das Fahrzeug dann im Notbetrieb)

 

Oder Dieselfilter... (in welchen Abständen wird der normal gewechselt) ??


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achja bevor ihr jetzt schockiert seit, da mein Kundendienst schon so lange her ist...

 

Öl hab ich alle 12500 km selbst gewechselt.

Und auch den Luftfilter habe ich mal tauscht.. ;-)

Achja bremsen wurden auch schon von mir erneuert (aber das hat ja nix mit dem Thema zu tun)


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geh zum SC lass den fehler auslesen, gebe dennen nen 5er in die kaffee tasse und du siehst erstmal mehr.

-----------------

27989252_full,r,470x470.jpg

SOS Stuttgart

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.