Ahnungslos Geschrieben am vor 11 Stunden (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb Tobi90: Kurz und knapp der Komfort steigt erheblich mit größeren Reifen und breiterer Spur vorne. Naja, als "Komfort" würde ich das jetzt nicht unbedingt bezeichnen, aber die Spurstabilität und dadurch auch die Verkehrssicherheit wird auf jeden Fall wesentlich größer und die Seitenwindempfindlichkeit nimmt signifikant ab. 🙂 bearbeitet vor 11 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 10 Stunden vor 23 Stunden schrieb Tobi90: Hab mir Dan nen neuen Satz gut gebraucht geholt! Hinten Passt vorne mit 10mm spurplatten + Einzelabnahme 😇 Sind das die Coreline Felgen? Sieht gut aus 👍 vor 1 Stunde schrieb Tobi90: Kurz und knapp der Komfort steigt erheblich mit größeren Reifen und breiterer Spur vorne. Ja ich habe exakt den gleichen smart (farbe 🙂). Leider keine Servo. Die Styleline gefllen mir vom Design bis jetzt am besten, sogar besser als die Monoblocks. Nur leider gefällt mir die Optik der dünnen weit innenliegenden Vorderräder nicht wirklich. Meinst ich kann vorne spurplatten draufmachen (nur vorne) und zur einzelabnahme? Was wäre das sinvollste maximum vorne damit es mit hinten optisch harmoniert deiner Meinung nach? Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 10 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Ahnungslos: Naja, als "Komfort" würde ich das jetzt nicht unbedingt bezeichnen, aber die Spurstabilität und dadurch auch die Verkehrssicherheit wird auf jeden Fall wesentlich größer und die Seitenwindempfindlichkeit nimmt signifikant ab. 🙂 Wurde das mit den dünnen rädern nicht extra gemacht damit der smart nicht so ein reinfall wird mit dem elchtest umkipp verhalten wie damals die A klasse? Habe ich glaube damals bei evilution gelesen. bearbeitet vor 10 Stunden von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am vor 9 Stunden (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb Broxin: Wurde das mit den dünnen rädern nicht extra gemacht Es wurde noch viel mehr gemacht und dabei wurde weit über das Ziel hinausgeschossen. Neben den 135er Trennscheiben an den Vorderrädern hatten die 175er Hinterräder eine extrem niedrige Einpresstiefe um die Spur hinten zu verbreitern, dazu dann eine harte Querblattfeder vorne und man hatte ein Fahrzeug was unter keinen Umständen "unsichere" Kurvengeschwindigkeiten erreichen konnte. Damit fuhr der Smart bei glatter Fahrbahn in Kurven im sehr niedrig liegenden Grenzbereich einfach geradeaus - trotzdem gelang es einigen Smartfahrern den Smart im Winter unbeabsichtigt kreiseln zu lassen u.a. weil das TRUST einem echten ESP weit unterlegen war. Im Laufe der Modellgeschichte wurde diese Philosophie immer weiter aufgeweicht. Gruß Marc bearbeitet vor 9 Stunden von yueci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi90 Geschrieben am vor 7 Stunden vor 2 Stunden schrieb Broxin: Sind das die Coreline Felgen? Sieht gut aus 👍 Ja ich habe exakt den gleichen smart (farbe 🙂). Leider keine Servo. Die Styleline gefllen mir vom Design bis jetzt am besten, sogar besser als die Monoblocks. Nur leider gefällt mir die Optik der dünnen weit innenliegenden Vorderräder nicht wirklich. Meinst ich kann vorne spurplatten draufmachen (nur vorne) und zur einzelabnahme? Was wäre das sinvollste maximum vorne damit es mit hinten optisch harmoniert deiner Meinung nach? Gruß Das war auch als erstes mein Gedanke wer schaut schon auf die reifenbreite, wenn man daneben steht? (Optischer Aspekt) Aber für Stimmigkeit hätte ich vo & hi spurplatten geplant. 🤣 Umentschieden habe ich mich nur, weil mich das verhalten beim Bremsen so genervt hat. Fühlt sich wie ne leere Schubkarre bergab an die man loslässt 🤣. Oder das extreme schieben über die Vorderachse bei nassen Wetter oder Schnee z.b. im Kreisverkehr. Aber auch nur Vorne Spurplatten ist auf jeden Fall kein Problem 😉 und kostet deutlich weniger als das ganze von mir. Freu mich schon auf ein Foto😅 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tobi90 Geschrieben am vor 7 Stunden (bearbeitet) Spurplatten messen ist einfach Wasserwaage an den Kotflügel anlegen. Hinterachse zum Nabendeckel messen und vorne auch nochmal. Die Differenz ist die spurplatte die du Brauchst🤪 Am felgenrand messen ist schwierig wegen dem Sturz🤣 zumindest bei meinem is der rechts und links echt ordentlich 🤗 bearbeitet vor 7 Stunden von Tobi90 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen