Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fridolin

öltemperatur beim tuning cdi

Empfohlene Beiträge

ich habe seit gestern ein öltermometer im cdi und hier gleich die ersten erfahrungen:

15 grad aussentemperatur

80 grad öltemperatur nach 7 minuten stadtverkehr, ab hier kann der smart bedenkenlos gedreht werden.

100 grad öltemperatur bei 110 - 130 km/h

120 grad öltemperatur bei 160 - 190 km/h
auf 50 km länge

über 140 grad gibt es probleme mit dem öl

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann ich ähnlich bestätigen, bei 130 Autobahn komme ich auch auf 120°, das ist noch Gesund. Meiner ist ohne Tuning...

-----------------

Gruß Peter

HB-P 556 cdi numeric blue/ bung. red

zx-12r@gmx.de


Gruß Peter

HB-P 556 cdi numeric blue/ bung. red

zx-12r@gmx.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich fahre seit 40.000 km mit tuning in vollast.
im sommer geht er auch auf 120 grad.

da geh ich halt von gaß unf werd langsamer.

wie schnell geht nun der cdi? HAB KEINE TACHOANGLEICHUNG... :lol: :lol:


e-mail: D.Hub@freenet.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Fridolin,
woher ist das Thermometer und wo hast Du es eingebaut? Rüstest Du jetzt auch einen Ölkühler nach oder kennst Du einen Anbieter?
Da ich oft auf der "Bahn" bin und das natürlich auch im Sommer bei 30° würde ich gerne vorbeugen...

sonnige Grüsse von Düsseldorf nach München
-----------------
es grüßt
Patrick aus Düsseldorf


see you... Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vdo ölthermometer mit anderen ölmeßstab
hat mir mein sc montiert aber ist kein großer aufwand. ölthermometer ist in dem kleinen linken fach montiert. ölkühler ist bei t-t-p in der mache.hier zur ttp seite
-----------------
Gruss aus muc M-SN-XXXX

Meine Homepage ist auch vom smart-Forum-Team erstellt worden!


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@fridolin: was für ein tuning ist denn das , dass der 190 geht? ist der dann noch fahrbar?
@MB_AD707: wie ist das mit dem tacho über 140? macht dem das nix aus? ich hätte da eine idee , wie ich es bei meinen anderen autos gemacht habe: sigma bc600 (keinen 800!) fahradcomputer. den magneten an die antriebswelle und den sensor zum abgreifen entsprechend positionieren.radumfang eingeben und schon hat man einen ultragenauen tacho bis 300! in meinem omega hab ichs bis 240 getestet!
-----------------
Gruss Ralf


Gruss Ralf

 

Pulse cdi

neu-2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach so... sooo schnell wollte ich ja gar nicht. wollte serienbereifung drauflassen.
kann man mit der guten gewissens 160 fahren?
-----------------
Gruss Ralf


Gruss Ralf

 

Pulse cdi

neu-2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zuerst mal Glückwunsch, daß es bei zerdeppertem Blech und Plastik geblieben ist... und gleichzeitig mein Beileid zum zerknautschen Smart 😞   Die Rechnung ist einfach: Wenn die Schuld zu 100% beim aufgefahrenen Gegner liegt (womit hier zu rechnen sein darf), dann kommt ein Gutachter von dessen Versicherung zu Dir, wird die Reparaturkosten gem offizieller Stundensätze und Teilepreise bis auf den letzten Cent aufdröseln und dann aufrechnen,. ob diese den Zeitwert des Fzgs übersteigen. Dann kannst Du entscheiden, ob Du den Wagen reparieren lassen willst (bis ca 20% über Zeitwert wird die Versicherung das übernehmen), oder Du bekommst den Zeitwert ausbezahlt abzgl zu schätzendem Restwert.   Auf Letzteres wird es hinauslaufen, denn die Reparaturkosten werden hier den Zeitwert weit überschreiten - ich sehe eine zerknautschte Crashbox, dh der Aufprall geht schon in die Struktur, das wird monetär uferlos.   Also die Kohle auszahlen lassen und überlegen wie es weitergeht. Denn eine andre Geschichte ist damit natürlich, wieviel Reparaturaufwand wirklich nötig ist, damit Du weiterfahren kannst, und wieviel davon Du selbst einbringen kannst oder ob Du komplett auf Werkstätten angewiesen bist.   Da jeder Aufprall beim Smart fast immer auch die Räder und somit Achsen trifft, in Deinem Fall ziemlich sicher, ist eine komplette Vermessung des Fahrwerks das Mindeste als erste Basis für weitere Überlegungen. Wenn hier alles noch grün ist, dann reparier, was Dir optisch wichtig und technisch zwingend nötig ist, und laß den Rest darunter so wie er ist. Wenn aber Achsen Lenkung etc verbogen sind, dann trenn Dich von Deinem Liebling, das wars für einen, der nicht selbst eine Werkstatt, Zeit und Kenntnisse hat, das in Eigenregie zu richten - machen lassen ist niemals wirtschaftlich sinnvoll wenn es hier ans Eingemachte geht.   Allerdings muß man anmerken, daß der Smart extrem robust ist was solche Dinge betrifft - wenn er für Dich sicher fährt und die Vermessung nicht völlig daneben ist, fahr ihn einfach weiter. Mir ist schon ein 40Tonner mit ordentlich Wumms hinten drauf, ich hab danach das zerbröselte Rücklicht und en Kotflügel getauscht und den Kleinen noch lange gefahren.   Ich hoffe sehr, es geht problemlos für Dich ab - ich würde die Sache in absolut jedem Fall sofort einem Anwalt übergeben, da die Versicherungen jeden, der das nicht tut, sofort über den Tisch ziehen, das beginnt schon beim Gutachten, insb Festsetzung von Zeit- und Restwert. Den Anwalt zahlt ohnehin die gegnerische Versicherung, also spar hier nicht am falschen Ende.   Viel Glück!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.571
    • Beiträge insgesamt
      1.604.077
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.