Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

0-60 mph in 3.3 sec!

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

BANZAI!!

 

...und das für schlappe $ 70.000 = € 48.951...

 

:o :o :o :o :o

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nordschleife in 7:38>>

 

:o :o :o :o :o :o :-D

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh, das ist aber ein heftiges Teil. Und schön ist, der Wagen ist recht unaufflällig. Man traut ihm solche Fahrleistungen gar nicht zu ..... bis er losgelassen wird.

 

Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Zeitnahme stoppt viel zu früh, ist das gewollt?

 

In Dtl. geht man übrigens von einem Preis von ca. 70.000 Euro aus.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 22.12.2007 um 13:02 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na schaefca, da hab ich dr ja ne schöne Seite gezeigt, oder? :-D :-D :-D

 

Der GT-R ist ein Technikmonster und wird jetzt endlich auch hier berühmt. Ich find´s schön!

-----------------

Orca, der Killersmart

 

mol-logo-100px.jpg .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reeeeeeeeeespeeeekt :o :o :o :o :o :o :o :o na das wird Porsche aber nicht lange auf sich sitztn lassen .

 

Ist eigentlich mal einer mit der Kugel durch die Grüne Hölle :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: und wenn ja mit welcher Zeit :-D

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 

franky69nl1.gif

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.12.2007 um 21:06 Uhr hat Franky69 geschrieben:

Ist eigentlich mal einer mit der Kugel durch die Grüne Hölle :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: und wenn ja mit welcher Zeit :-D


 

 

42 (min?)

 

:-D 8-) ;-) 8-) :-D

 

 

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

online.gif?icq=460266019 &img=5Spritmonitor.de online.gif?icq=460266019 &img=5

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 22.12.2007 um 21:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Looooool also biste nicht auf Rekordjagd gegangen ,hast mehrere Pausen gemacht und wahrscheinlich noch nett gegrillt an der Strecke :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 

franky69nl1.gif

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....und laut Autobild soll der in Japan nur 30.000€ kosten.. :o

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Ist eigentlich mal einer mit der Kugel durch die Grüne Hölle :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: und wenn ja mit welcher Zeit :-D

War ja klar, dass diese Frage nur alberne Antworten provoziert. Tatsächlich wurde die Nordschleife bei der Entwicklung des 42 exzessiv zur Abstimmung der Fahrwerke und Motoren genutzt... auch beim 451. Die 450 wurden zuletzt am Karussel gesehen. Der 451 Turbo soll sich Gerüchten zufolge bereits in der Nähe des Brünnchens befinden.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.12.2007 um 13:29 Uhr hat SNOWWHITE geschrieben:
Na schaefca, da hab ich dr ja ne schöne Seite gezeigt, oder?

 

??? WCF liegt seit Jahren als Lesezeichen auf meinem Rechner - schätze, dass im Archiv noch Meldungen von WCF liegen, als Du noch gar kein Mitglied warst... :lol: :-P

 

EDIT: Beispiele?

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 24.12.2007 um 14:44 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat mir aber immernoch keiner erklärt wieso die Zeitnahme bereits an der Rechts-Kurve vor der Einfahrt zum GP-Kurs endet....? Ist so die Zeitnahme bei einer Zeitmessung auf der Nordschleife?

 

 

(Zu Errinerung, die Messung began kurz vor der Links-Kurve vor Hatzenbach.)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geile Qualität :roll: des Videos.

Wer etwas auf sich hält stellt doch so was nicht ein...setzen 6

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der fahrer war schon Virituos, wirklich....aber die Zeit hat tatsächlich viel zu früh gestoppt, denn danach kommen noch knapp 1000 m bis die Ziellinie erreicht ist(bin 2 mal die Nordschleife mit meinem Quattro selber gefahren, natürlich nicht ansatzweise so schnell)........und ich bezweifel auch ganz stark, dass die Motorleistng dem Serienwagen entspricht.....aber Hut ab, das Video ist Genial, vor allem weil man bei den Lastwechseln im Scheitelpunkt gehört und gesehen hat, dass der wagen voll am Limit war, das waren leichte drifts vom allerfeinsten....mich hätte interessiert wer den Wagen gefahren hat, weil oettinger höhe hat er vom allerfeinsten gemeistert, dort brechen bei dem Tempo die Fahrzeuge normalerweise ganz böse aus.....kurzum, dieses Auto ist ein echtes leckerli........... 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Mann am Steuer war Carlos Ghosn. Wird Zeit, dass Sabine Schmidt den neuen CSL in die Finger bekommt, um die Welt für die deutsche Automobilindustrie (und die Frauen ;-) ) wieder gerade zu rücken.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.12.2007 um 12:44 Uhr hat Dirkman geschrieben:
Also der fahrer war schon Virituos, wirklich....aber die Zeit hat tatsächlich viel zu früh gestoppt, denn danach kommen noch knapp 1000 m bis die Ziellinie erreicht ist(bin 2 mal die Nordschleife mit meinem Quattro selber gefahren, natürlich nicht ansatzweise so schnell)

 

Naja ein ganzer km ist es nicht. Es sind ca. 200m (sollte aber für die 2 Sekunden Porsche-Differenz reichen).

 

Übrigens heißt sie Sabine Schmitz - aber ob der CSL dafür reichen wird? :-?


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ist echt ein Traumwagen...

 

Vor allem Preis/Leistung haut absolut hin !

 

Auch gut:

 

Corvette C6

 

für nur knapp 61.000 Euro !

 

Mein Kumpel hat die C5 gehabt..!

 

Absolut gut.

 

Greetz,

Tobi


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dann direkt Z06 - kostet auch nur ca. 80.000 Euro...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... aber kann von den Fahrleistungen bzw. Technik auch nicht ganz mithalten ;-)

 

Dieses Jahr soll ja die Z06 mit Kompressor kommen, wird aber bestimmt dann sowieso nochmal teurer.

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Z06 hat auch nur 7:42,9 gebraucht. Wer brauch da so einen aufgeblasenen V6 wenn man einen schönen kleinen V8 mit 7.0l Hubraum haben kann.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ging mir mit meiner Aussage mehr um den technischen Schnickschnack wie das "DSG" und der variable Allradantrieb, die Corvette ist schon beeindruckend, keine Frage.

 

Ist wie immer Geschmackssache. Ich stehe ja auf die japanischen Sportwagen (GTR, STI, EVO) andere wiederrum auf US (Z06, GT, Hemi etc.)

 

Gruß, Simon

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cougar76 am 01.01.2008 um 16:26 Uhr ]


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerüchten zufolge wird der nächste CSL >500PS haben, weniger als 1.400kg wiegen, das BMW SMG mit Doppelkupplung an Bord haben und eine revolutionäre, neue, Performance-orientierte DSC-Variante mitbringen. Wie beim letzten CSL wird man einen Haufen Disclaimer unterschreiben müssen ("ja, mir ist bekannt, dass man bei Regen nicht schneller als 30 fahren kann..."). Ich bin jedenfalls sehr gespannt, ob BMW das Konzept des letzten CSL weiterführt. Das carbon Dach des aktuellen M3 lässt ja schon Hoffnung aufkeimen (auch wenn 2/3 aller M3 Käufer hergehen und alles mit der Option "Schiebedach" wieder über den Haufen werfen). ;-)

 

Insgesamt ist es sicher ein Klacks, ein Auto zu bauen, dass die Norschleife in weniger als 7 Minuten schafft (man denke nur an den Ariel Atom). Eins zu bauen, das dann auch noch jemand kauft, ist schon schwieriger.

 

JB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JannineBu am 01.01.2008 um 21:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.