Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CM50K

451: Softwareupdate?!

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

habe im thread (schaltung 71ps vs. 84ps) gelesen, dass die neueren smarts schneller schalten und fast an brabus-niveau rankommen! ausserdem wurde geschrieben, dass dieser person angeboten wurde, im sc ein sw-update durchzuführen...

 

meine frage:

kann man da ein softwareupdate machen?

was muss man dem sc sagen, damit diese eins durchführen?

gibts risiken?

 

kürzere schaltpausen wären schon was feines :)

 

 

gruß

CM50K.

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fand das schaltverhalten beim neueren 71 ps´ler besser und sprach das sc darauf an.

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2007 um 18:16 Uhr hat remember geschrieben:
ergo: kommen sie nähte woche mal wieder, denn machen wir n softwareupdate

 

 

edit: wird erst im januar was da ich diese woche keine zeit habe und nächste woche der freundliche herr aus der werkstatt im urlaub ist. werde aber berichten sobald ich wieder da war .

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von remember am 17.12.2007 um 16:44 Uhr ]


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau, von remember hab ich das gelesen!

hab eben mit dem sc berlin telefonaniert und mein kundenberater wusste noch nix von einem sw-update.

 

kann einer denn nähere infos geben?

eine bestimmte software-version?

 

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das die Kolben nach Bremsdruck nicht lösen hast du nicht erwähnt. Muss ich dich erneut zitieren ? Wenn du den Sattel von den Belägen entfernst, dann klemmt nichts mehr. Aufschieben=Klemmen. SO hast du es geschildert. Das ist ja dein Problem  du würfelst alles, wirklich alles komplett durcheinander udn das ist fern jeder Systematik.   Also:    Wenn die Beläge  jetzt mit schlanker Scheibe und dünnen Belägen lösen, dann ist der Fehler doch klar !   Die Kolben haben sehr wahrscheinlich in vorderen Bereich Gammel der  zum Klemmen  führt.  Benutzt du ne dünne Scheibe und dünne Beläge, so fährt der Kolben weiter aus, der Gammel kann nun nicht mehr klemmen. Jetzt liegt der "jungfäuliche" Bereich an der Dichtung an, welcher sich geschützt hinten am Kolben befindet. Jahrelang geschützt durch die Dichtung. Sobald die  Gummilippe vorn am Kolben einen Microriss hat oder sonst wie Feuchte durch lässt,  dann gammelt der  Kolben vor der Dichtung.  Diesen Bereich schiebst du bei Bremsenerneuerung über die Dichtung.....    Kolben klemmt = kein Lüftspiel = Bremse "Klemmt" .    Ok ?   Alles verstanden ?      Rep. Set ist in dem Fall (erneuter) Pfusch - jedenfalls wenn man den Spareffekt von Peanuts betrachtet.    Mannomann, kauf dir 2 neue Sättel. Wenn die preislich nicht drin sind fahr ÖPNV ...   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.325
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.