Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kaskani

Auspuff macht ganz schön laute geräusche

Empfohlene Beiträge

also der Auspuff passt relativ gut unter den 700er Motor. Es mussten nur gereinge änderungen am Langloch des Schwertes gemacht werden, welche sich aber nicht auf die passung am Turbolader auswirkt. Es gab bei der Montage meines Auspuffs keine Verspannungen. Denke mal einfach es handelt sich um einen Matreialfehler. So etwas kommt vor und keiner kann da Großartig was für.

Und wenn auf der HP steht passt unter beide Modelle und es fehlt lediglich die erweiterung des gutachtens für den 700er ist das Thema das der Auspuff nicht erlaubt sei vom Tisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke limited one genau das meine ich

 

es geht hier nur um den pott und nicht darum wo er dran war. ich kann alles mit einer einzelabnahme anbauen.

 

und es stand auch so auf der homepage aber plötzlich nicht mehr.und merkwürdiger weise finde ich den topf bei mdc gar nicht mehr.

 

habe dort angerufen aber frau papenburg konnte mir nichts sagen.

 

serh komisch das ganze

-----------------

kaskanilq5.jpg

rskurz7if.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.12.2007 um 17:01 Uhr hat Kaskani geschrieben:


es geht hier nur um den pott und nicht darum wo er dran war. ich kann alles mit einer einzelabnahme anbauen.

 

Klar geht es darum wo er dran war.

Er war an einem Motor verbaut wo er nicht für vorgesehen war. Ob er passt oder nicht.

Das will ich sehen wie du den abgenommen bekommst wenn der Pott nur Euro 3 erfüllt aber für dein Fahrzeug Euro 4 vorgeschrieben ist, spätestens bei der AU kommt es raus. ;-)

 

Und Nein ich hab nichts mit BT zu tun, kein Kunde dort und kenne von dort auch niemanden. Zähle nur 1 und 1 zusammen und mache mir meinen Reim drauß. :)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

timo man kann ihn an einen 700er anbauen

 

genau so stand es im verkaufstext

 

für den 700er haben die keinen gutachten

 

das heisst der käufer muss sich darum kümmern ansonsten wäre der pott wahrscheinlich noch teurer

 

die sache ist erledigt bevor das ausartet möchte ich das hier stoppen.

 

ich sage nichts mehr dazu

-----------------

kaskanilq5.jpg

rskurz7if.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also ich würde auch sagen, wenn eine Werkstatt den Auspuff angebaut hat, dann soll sie auch dafür gerade stehen, wenn er abfällt.

Muss dir mal recht geben kaskani. :roll:

-----------------

Schöne Grüße,

 

Jörg

 


Schöne Grüße,

 

Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wir haben an diesem Fahrzeug KEINEN Auspuff montiert.

So, ich möchte dazu auch nichts mehr sagen.

Wir haben wirklich wichtigeres zu tun.

 

Ansonsten allen anderen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.

 

-----------------

smarte Grüsse,

Steffen Henker

 

 

www.Berlin-Tuning.com

 

bt-kampagne_0807.jpg

 

 

Tel.: +49 (0) 30 92093740

 

 

 

Dorfstrasse 28 (B2)

 

 

 

13051 Berlin

 


mit smarten Grüßen,

Steffen & Team

www.Berlin-Tuning.com
info@Berlin-Tuning.com
Tel.: +49 (0)30 92093740
Romain-Rolland-Str.91/93
13089 Berlin

Unsere Facebook Seite findet ihr hier

185248_10150348916921729_20531316728_9500420_1221014_n.jpg

berlin-tuning-banner.jpg

banner_eins.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@True Blue und die anderen:

 

Das ist eine Sache zwischen Kaskani und Berlin Tuning, die die beiden ganz alleine ausmachen sollten (und werden). Weitere Diskussionen führen nur dazu, dass der Thread wieder entgleist, wie der andere...

 

Lasst die beiden Ihren Kram alleine klären und gut ist... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.