Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDIler

DIESEL-Zusatz???

Empfohlene Beiträge

Hat schon mal jemand diese Dieselzusätze verwendet die angeblich die Einspitzdüsen von Verkokungen befreien? Ich muß demnächst zur AU und mein Wägelchen hat schon 128000 runter und ich habe Angst durch die AU zu fallen, weil eventuell das Gemisch nicht sauber vernebelt wird und somit eine unsaubere verbrennung mit zu hohen Emmisionen stattfindet. Kann jemand ein bestimmtes Mittelchen empfehlen oder ist das alles sowieso Humbug?

-----------------

pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

 

signatursj5.jpgSpritmonitor.designatursj5nl0.jpg

 

 

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich geb immer Zweitaktöl bei jeder Tankfüllung dazu :lol: .....und meine AU bei 140 tsd km hatte (nach Aussage vom TÜV) die besten Werte, die ein Diesel überhaupt haben kann..... :)

 

Ist aber ein altes Thema unter Dieselfahrern und wurde schon oft diskutiert........ :)

-----------------

5vl-o.jpg

 

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat das ne reinigende Wirkung oder wie ist das jetzt gemeint?

Und wieviel kommt auf eine Tankfüllung (22Liter)?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mit 120km/h im 5. Gang über die Autobahn ca. 40 bis 50 km zu fahren bringt auch was. ;-) Habe ich vor der letzten AU mit ca. 150tkm auch gemacht. Laut AU-Prüfer keinerlei Trübung. Und ordentlich "geknistert" hatte es auch im Heckbereich. Natürlich dabei auf die Temperaturanzeige schauen und kontrollieren dass nicht mehr wie 3 Eier aufleuchten.

 

 


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Bahn fahre ich immer 130Km/h :-D

Morgen werden es auch wieder 2x250Km sein :)

 

 

-----------------

pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

 

signatursj5.jpgSpritmonitor.designatursj5nl0.jpg

 

 

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Premium-Diesel" tanken!

 

Shell V-Power Diesel z.B. oder Aral Ultimate Diesel oder Total Exxellium Diesel.

 

Der ADAC hatte seinerzeit mit VW das Shell V Power Diesel getestet. Ca. nach 4-5 Tankfüllungen ist der Motor wieder sauber!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2007 um 17:14 Uhr hat funny_flagie geschrieben:
@CDIler:

aber wie gesagt im 5. Gang und nicht im 6. Gang. ;-)

Ups, hatte ich glatt überlesen :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2007 um 18:42 Uhr hat CDIler geschrieben:
Quote:


Am 10.12.2007 um 17:14 Uhr hat funny_flagie geschrieben:

@CDIler:


aber wie gesagt im 5. Gang und nicht im 6. Gang. ;-)


 

Ups, hatte ich glatt überlesen :o

 

 


 

Ich würds lassen, dann lieber ne Füllung Premium Diesel und deine 2x250km und dann dürfte das Dingen sauber sein. :)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo

 

So werde ich es auch machen


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte eigentlich von den ganzen Mittelchen überhaupt nichts.

Hab aber jetzt bei mir Cera M Protect reingekippt (Keramikbeschichtung, kommt ins Motoröl, gibts im BMW-Motorradladen) und seitdem ist das Rappeln beim Anfahren weg.

Scheint also doch was zu bringen. Wenn sollte man aber auf moderne Zusätze zurückgreifen, nicht auf den alten Kram von Liqui Moly u.a. den es schon seit Jahrzehnten gibt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 11.12.2007 um 08:05 Uhr ]


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cbffm

ceratec fahre ich seit jahren in allen

motoren ! das zeug ist sehr gut.

 

lg steffi & holger ;-)

 

 

danke cbffm! du hast recht! ceratec!!!!!!

art.-nr./part.No. 3721 von liqui moly

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 11.12.2007 um 10:46 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 11.12.2007 um 10:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja mit 55€ auch nicht gerade billig das Zeug! :o

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.12.2007 um 10:29 Uhr hat cbffm geschrieben:

ceraclan sagt mir gar nichts, kenne nur ceraclen

 

Die Edelstahlvariante nehme ich seit Jahren für meinen Endschalldämpfer, kostet auch nur 3,95€ :lol:

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cool! Kann ich dies auch in meinem Dampfbügeleisen verwenden und die Wäsche bügelt sich dann von allein?

 

*auchhabenwill*

 

Grüße,

funny_flagie

derderauchgeschirrhandtücherundstofftaschentücherbügeltwennihmlangweiligist


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.12.2007 um 08:03 Uhr hat cbffm geschrieben:
Wenn sollte man aber auf moderne Zusätze zurückgreifen, nicht auf den alten Kram von Liqui Moly u.a. den es schon seit Jahrzehnten gibt.


Ähem......die werden sicher auch Ihren Kram weiterentwickeln und nicht auf dem Stand von 1985 stehen geblieben sein :lol:

 

Hab Heute mal eben über 700Km gerissen, aber eben erst nen Zusatz gekauft....naja.....muß Donnerstag noch mal über 500km fahren und nächste Woche noch mal 700Km an einem Tag. :lol:

-----------------

pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

 

signatursj5.jpgSpritmonitor.designatursj5nl0.jpg

 

 

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.