Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hifi-Matze

Synchronfahrt 450 451: KEIN Mehrverbrauch!!

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

 

wir haben unseren neuen 451 jetzt seit ca. 4 wochen und der hat jetzt ca 700 km runter.

 

zum verbrauch kann ich nur sagen, dass er meiner meinung mehr von der ausstattung als vom eigentlichen fahrzeug abhängt.

 

1. der alte war ein 450 mit 61 ps pluse

 

bereifung 155 175 also schon einmal schmaler und somit weniger rollwiederstand,

 

2. klimaanlage sollte man auch berücksichtigen kann bis zu 1 l auf 100km ausmachen

 

3. hubraum 699 zu 999 auch die wollen erstmal gefüllt werden.

 

4. höheres gesamtgewicht

 

5. möglicherweise schlechterer cw-wert da er grösser und vor allem breiter ist.

 

6. elektr helferlein wie beheitzte spiegel sitzheizung.

 

7. kurzstrecke werde die tage mal die leerlaufdrehzahl genau notieren die scheint mir beim kaltstart sehr lange sehr hoch zu sein.

 

8. die fast 20 km höhere endgeschw. mein 84 ps pulse dreht bei 140 ca. 4300 u/min bei der geschw war der alte schon über 4500.

 

als gösstes manko sehe ich allerdings den fehlenden 6. gang.

 

dadurch hat sich die ganze motorcharakteristik verändert. ich finde er lässt sich nicht mehr so gemütlich fahren wie der alte. er ist deutlich aggressiver und giert richtig nach hohen drehzahlen.

 

letzendlich macht es aber auch grossen spass an der ampel den anderen mal ein wenig respekt einzuflössen. aber das merkt man dann leider auch an der tankstelle also gemach gemach und der verbrauch hält sich in grenzen im moment bin ich bei 80 % kurzstrecke gefahren von meiner mutter fast nur 30zone und einaml die woche autobahn 60 km vollgas bei ca. 8 liter der alte hat ca. 7,8 gefressen also im prinzip das gleiche wenn man sich zurückhält bin mal gespannt was der frisst wenn man mal richtig draufhält aber dafür ist ernoch zu jung

 

gruss markus

-----------------

Smart 42 Pulse 84 PS BJ Aug 2007 einmal ( fast ) alles

Tip: Wenn du den Baum siehst gegen den du fährst hast du UNTERSTEUERN wenn du ihn nur hörst hast du ÜBERSTEUERN !

 


Smart 42 Pulse 84 PS BJ Aug 2007 einmal ( fast ) alles

Tip: Wenn du den Baum siehst gegen den du fährst hast du UNTERSTEUERN wenn du ihn nur hörst hast du ÜBERSTEUERN !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur um es noch mal zu erwähnen: So richtig durstig wird der Turbo im alten Smart ab 3000 Umdrehungen. Wer ihn darunter hält und generell niedertourig (nicht untertourig!) fährt, kann eine Menge Sprit sparen. Darum ist ein DZM im Smart auch Pflicht!

Ich lese oft von Leuten, die erst ab 5000 Umdrehungen von "Fahrgefühl" sprechen; die dürfen sich über ihren kleinen Säufer nicht wundern. Ich fahre auch in der Stadt meist im 5. Gang bei max. 2000 Umdrehungen, auf der AB im 6. bei 108 km/h noch knapp unter 3000 und verbrauche mit meinem Benziner 4,8 Liter auf 100 km. Das nur mal so zur Info.

-----------------

db_image.php?image_id=1004&user_id=25&width=553?no_cache=1195579296

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

unser 451 hat jetzt fast 5000 km auf dem Tacho :o und ich muss sagen so langsam pendelt sich der verbrauch um die 6 Liter ein.

die letzte Tankfüllung ist mit 5,8 liter auf 100 km zu buche geschlagen und das finde ich voll in Ordnung.


z4-coupe.jpg

Hab einen Würfel [451] in Pure.Ganz schwarz mit Klima und Navi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2007 um 09:33 Uhr hat mhesmart geschrieben:
bereifung 155 175 also schon einmal schmaler und somit weniger rollwiederstand,

sollen diese zwei centimeter wirklich so gravierende auswirkungen haben?

 

Quote:

4. höheres gesamtgewicht

Der 451 ist meiner Meinung nach deutlich zu schwer. Dabei hat er nichtmal ein Blechdach, eine zweite Sitzreihe und was andere Autos noch so mit sich herumschleppen.

 

Quote:

7. kurzstrecke werde die tage mal die leerlaufdrehzahl genau notieren die scheint mir beim kaltstart sehr lange sehr hoch zu sein.

Er dreht auf über 1600 hoch. Aber es sinkt dann doch deutlich. Auffällig finde ich nur, dass man auf den ersten 200 Metern erst bei 2800 u/min in den zweiten Gang "darf". Das ist wirklich heftig.

 

 

Grüße

ClioDude

 

-----------------

Spritmonitor.de2007 Pulse

Spritmonitor.de1994 Clio RT

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2007 um 22:17 Uhr hat ClioDude geschrieben:

Auffällig finde ich nur, dass man auf den ersten 200 Metern erst bei 2800 u/min in den zweiten Gang "darf". Das ist wirklich heftig.


 

Ich nehme mal stark an, dass geht Hand in Hand mit der Aussage hier:

 

Quote:

Am 06.12.2007 um 21:46 Uhr hat ClioDude geschrieben:

Ich habe NEUN Liter geschafft, indem ich nach Schaltempfehlung, [..] gefahren bin.


 

Entschuldigung, vielleicht siehst du das anders, oder sonstwer hat es dir irgendwo anders schonmal vorgekaut: die Schaltempfehlung der smart-"Automatik" ( :lol: ) ist nicht nur heftig, sondern der letzte Dreck! Wenn du nach der Anzeige schaltest, ziehst du den Motor viel zu hoch - eine zum schalten ausreichende Drehzahl erreichst du schon viel früher, da bleibt also das ein andere bischen Benzin auf der Strecke.

Nicht nach Schaltempfehlung schalten - nach Drehzahlmesser! Lies mal ältere Freds: das alleinige nachrüsten eines DZM hat hier im Forum schon so manchen Verbrauch gesenkt!

 

Und noch was:

 

Quote:

Am 06.12.2007 um 21:46 Uhr hat ClioDude geschrieben:

Also nochmal klarstellenderweise zu den Fakten in meinem Fall:

- 90% Stadtverkehr, die Hauptstrecke ist 7km.


 

Bei aller liebe, aber selbst 7km sind Kurzstrecke!, zu "Stadtverkehr" brauch ich nix sagen.

Das soll jetzt nicht heissen, dass du die mit dem Rad fahren sollst, um zu sparen, aber auf die Distanz kannst du dauerhaft nicht erwarten, Spritrekorde aufzustellen, da der Motor/das Öl gar nicht vollständig warm wird, gerade nicht im Winter (siehe den anderren Sprit-Fread und den davor und den davor...).

Wenn du eine Strecke von ca 25km gefahren bist, dann kannst du davon ausgehen, dass der Motor seine volle Betriebstemperatur erreicht hat und er vollkommen "warmgefahren" ist.

Das wird dir nicht nur der gelernte KFZetti bestätigen, sondern auch alle Leute, die sich mit sowas beschäftigen.

Mir und meinen Kollegen zum Belistift, ist bei der Pflege der Fahrzeuge unseres Löschzuges vorgeschrieben, Strecken zu fahren, die länger sind, als 25km, aus genau den genannten Gründen.

 

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

online.gif?icq=460266019 &img=5Spritmonitor.de online.gif?icq=460266019 &img=5

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 06.12.2007 um 22:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2007 um 09:33 Uhr hat mhesmart geschrieben:
.....3. hubraum 699 zu 999 auch die wollen erstmal gefüllt werden.

 

Das ist Kaese, klingt ja wie eine Plaetzchenwolftheorie 8-) 8-)

 

Ich hab aba auch noch einen sachdienlichen Hinweis beizusteuern: Der 2006er Benziner ist nach wenigen Minuten Stadtverkehr betriebswarm (>70 Grad), in dem 71 PS 451er dauert das ueber 15 Minuten.... gerade im Winter und bei Kurzstreckenverkehr duerfte das einen erheblichen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch haben.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Arancio_Borealis am 07.12.2007 um 08:41 Uhr ]


cu Leif

236848.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.12.2007 um 08:38 Uhr hat Arancio_Borealis geschrieben:
Quote:


Am 06.12.2007 um 09:33 Uhr hat mhesmart geschrieben:

.....3. hubraum 699 zu 999 auch die wollen erstmal gefüllt werden.

 

 

 

Das ist Kaese, klingt ja wie eine Plaetzchenwolftheorie 8-) 8-)

 

 

 

Ich hab aba auch noch einen sachdienlichen Hinweis beizusteuern: Der 2006er Benziner ist nach wenigen Minuten Stadtverkehr betriebswarm (>70 Grad), in dem 71 PS 451er dauert das ueber 15 Minuten.... gerade im Winter und bei Kurzstreckenverkehr duerfte das einen erheblichen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch haben.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Arancio_Borealis am 07.12.2007 um 08:41 Uhr ]


 

Wieso ist das Käse?

Wenn mit Lambda=1 oder bei kaltem Motor sogar mit angefettetem Gemisch gefahren wird, muss bei einem größeren Hubraum und damit mehr Luft auch mehr eingespritzt werden.

 

Nach wenigen Minuten Kühlwasser über 70°C?

Dazu muss man den kalten Motor schon zügig fahren, aber dennoch ist ein Motor der nach wenigen Minuten 70°C Wassertemperatur errreicht noch lange nicht betriebswarm, da das Öl zu dem Zeitpunkt noch deutlich kühler ist.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob die Motoren bei 70 Grad KW Temp betriebswarm sind oder nicht sei einmal dahingestellt, der Hinweis auf die Oeltemperatur ist sicher angebracht.... Tatsache ist aber, dass der 451 Motor offenbar erheblich laenger braucht um warm zu werden.

 

Ueber die Bruecke mehr Hubraum = automatisch mehr Kraftstoffverbrauch gehe ich allerdings nicht, tendenziell ist eher das Gegenteil der Fall. Der Anreicherungsfaktor in der Kaltstartphase ist maximal 1.5, begrenzt auf ca. 30 Sekunden, und geht dann nach maximal 120 Sekunden gegen 1. Ist im taeglichen Betrieb zu vernachlaessigen. Danach wird die eingespritzte Kraftstoffmenge praktisch nur noch durch die abgeforderte Leistung bestimmt und die ist nicht vom Hubraum abhaengig sondern vom speziifischen Kraftstoffverbrauch des Motors und Leistungsverlusten im Antriebsstrang.


cu Leif

236848.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.12.2007 um 09:59 Uhr hat Arancio_Borealis geschrieben:
Ob die Motoren bei 70 Grad KW Temp betriebswarm sind oder nicht sei einmal dahingestellt, der Hinweis auf die Oeltemperatur ist sicher angebracht.... Tatsache ist aber, dass der 451 Motor offenbar erheblich laenger braucht um warm zu werden.



Ueber die Bruecke mehr Hubraum = automatisch mehr Kraftstoffverbrauch gehe ich allerdings nicht, tendenziell ist eher das Gegenteil der Fall. Der Anreicherungsfaktor in der Kaltstartphase ist maximal 1.5, begrenzt auf ca. 30 Sekunden, und geht dann nach maximal 120 Sekunden gegen 1. Ist im taeglichen Betrieb zu vernachlaessigen. Danach wird die eingespritzte Kraftstoffmenge praktisch nur noch durch die abgeforderte Leistung bestimmt und die ist nicht vom Hubraum abhaengig sondern vom speziifischen Kraftstoffverbrauch des Motors und Leistungsverlusten im Antriebsstrang.



 

Ok, bei den Temperaturen sind wir gleicher Meinung.

Aber um auf die Kraftstoffmenge zurückzukommen:

Das was du beschreibst, nämlich dass die eingespritze Menge von der geforderten Leistung abhängt, ist die Qualitätsregelung und ist beim Diesel zu finden. Der Otto-Motor arbeitet immer noch und schon sehr lange nach der Quantitätsregelung (außer Direkteinspritzer).

Indirekt hast du aber schon Recht, denn der Leistungsbedarf bestimmt die Luftmenge (Drosselklappe) und die vorhandene Luftmenge bestimmt dann die Kraftstoffmenge.

 

Zum spezifischen Kraftstoffverbrauch und und Leistungsverlusten im Antriebsstrang:

 

Der spezifische Kraftstoffverbrauch ist bei gleicher Leistung im Normalfall bei einem Motor mit kleinerem Hubraum geringer als bei einem Motor mit größerem Hubraum, da der kleinere Motor für die gleiche Leistung unter höherer Last laufen muss und der spezifische Kraftstoffverbrauch dort geringer ist (Prinzip des Downsizings).

Die Leistungsverluste im Antriebsstrang inklusive Motor sind bei kleinerem Hubraum auch geringer, da die Reibungsverluste geringer als bei einem großen Motor sind (ebenfalls Prinzip des Downsizings).

 

Soweit die Theorie, dass das in der Praxis unter bestimmten Betriebsbedingungen anders aussehen kann, dürfte klar sein.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2007 um 22:57 Uhr hat aCKtrion geschrieben:
Quote:


Am 06.12.2007 um 22:17 Uhr hat ClioDude geschrieben:
Auffällig finde ich nur, dass man auf den ersten 200 Metern erst bei 2800 u/min in den zweiten Gang "darf". Das ist wirklich heftig.

Ich nehme mal stark an, dass geht Hand in Hand mit der Aussage hier:

Quote:

Am 06.12.2007 um 21:46 Uhr hat ClioDude geschrieben:
Ich habe NEUN Liter geschafft, indem ich nach Schaltempfehlung, [..] gefahren bin.

Entschuldigung, vielleicht siehst du das anders, oder sonstwer hat es dir irgendwo anders schonmal vorgekaut: die Schaltempfehlung der smart-"Automatik" ( :lol: ) ist nicht nur heftig, sondern der letzte Dreck! Wenn du nach der Anzeige schaltest, ziehst du den Motor viel zu hoch - eine zum schalten ausreichende Drehzahl erreichst du schon viel früher, da bleibt also das ein andere bischen Benzin auf der Strecke.

 

Nicht nach Schaltempfehlung schalten - nach Drehzahlmesser! Lies mal ältere Freds: das alleinige nachrüsten eines DZM hat hier im Forum schon so manchen Verbrauch gesenkt!


 

oookay, ich glaube du hast mich komplett mißverstanden. Kann passieren. :)

- die ersten 200 meter geht er erst über 2800 in den zweiten Gang. Das ist nicht die Schaltempfehlung (die kommt viel früher), sondern es gibt eine programmierte Sperre auf den ersten paar Metern. Er läßt sich einfach nicht hochschalten. Mag aus technischer Sicht Sinn ergeben.

 

Drehzahlmesser ist drin (Pulse), aber was bringt er mir schon. Man muss doch davon ausgehen können, dass die Schaltempfehlung korrekt anzeigt, wenn selbst im Handbuch steht, dass man sie befolgen solle, um einen geringeren Verbrauch zu erzielen. Da fährt man nach Drehzahlmesser und PFeilen und ernten einen Horror-Verbrauch, weil der Motor nicht warm wird und vielleicht untertourig zu fett einspritzt.

 

Und nein, die Schaltanzeige zeigt nicht bei zu hoher sondern bei sehr niedriger Drehzahl an, dass man bitte hochschalten möchte. Ich weiß nicht, wie du auf deine Aussagen kommst. Eventuell verwechselst Du das mit den Softtouch-Schaltpunkten, die in der Tat viel zu hoch liegen. wie ich schrieb: ich nutze Softtouch NICHT.

 

Quote:
Bei aller liebe, aber selbst 7km sind Kurzstrecke!, zu "Stadtverkehr" brauch ich nix sagen.

Ja, und? Stadtverkehr braucht mehr, kalter Motor auch. Klar. Wer stellt das in Zweifel? Das habe ich nie getan. Ich stelle nur die berechtigte Frage, wieso so ein derart kleines und modernes Auto bei identischem Streckenprofil und bei explizit sparsamer Fahrweise genauso viel verbraucht wie ein viel größeres und viel älteres Auto. Das ist das, was mich ärgert. 50% mehr als Werksangabe ist heftig, hier haben schon leute für 1L Mehrverbrauch einen Riesenaufstand gemacht.

 

 

 

Quote:
aber auf die Distanz kannst du dauerhaft nicht erwarten, Spritrekorde aufzustellen, da der Motor/das Öl gar nicht vollständig warm wird, gerade nicht im Winter (siehe den anderren Sprit-Fread und den davor und den davor...)

...Und schon wieder die ewig gleichen, gut gemeinten tipps und Aufklärungsversuche. Ich habe so ein bißchen das Gefühl, dass die, die mich nicht für blöde halten, ein Textverständnisproblem haben. Die ganzen Ratschläge interessieren mich echt nicht mehr. Ich kann und konnte sie schon vor Jahren herunterbeten. Ich habe es alles mit anderen wesentlich größeren Autos durch. Der 451 zeigt momentan (5°C) nach ca. 3 Minuten 50°C an.

 

Darf ich jetzt mal in Ruhe die nächste Betankung abwarten. Ohne Ratschläge und Belehrungen.:roll:

 

Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2007 um 09:33 Uhr hat mhesmart geschrieben:
=

4. höheres gesamtgewicht



5. möglicherweise schlechterer cw-wert da er grösser und vor allem breiter ist.

-----------------
Smart 42 Pulse 84 PS BJ Aug 2007 einmal ( fast ) alles

Tip: Wenn du den Baum siehst gegen den du fährst hast du UNTERSTEUERN wenn du ihn nur hörst hast du ÜBERSTEUERN !



 

The new fortwo is heavier, but that's due to the strict safety rules, it now has 4 stars in NCAP. That's also important.

 

The "cw-wert" of the 451 is little better thant the old one. 450= 0.37(0.36 cdi) and the 451=0.35

 

But your're right, because of all the little things like, bigger tyres, 5-gearbox in stead of 6-gears, the 451 uses more fuel.

 

Although the 999cc engine is about 9 years newer, and has vvt-i, it doesn't help :(

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, die nächste Betankung ist vollzogen. selbe Zapfsäule, erstaunlicherweise exakt die selbe Menge (ist mir schonmal passiert--merkwürdig).

 

8,2L sagt der Spritmonitor. Und ich bin diesmal nicht sonderlich sparsam gefahren, Winterreifen sind auch noch drauf. Immer noch dasselbe Nutzungsprofil. Nur halt nicht mehr unter 2000U/min beschleunigt.

 

D.h. nun für mich: Zügig warm fahren, dann sparsam fahren. Eventuell sind dann für mich wieder 7,5 L drin. Statt 6.1L. Wäre ok. Ich wundere mich immer noch, dass das für ein ausgewiesenes Stadtauto so auschlaggebend ist. Vielleicht sollte im Handbuch das Thema etwas intensiver behandelt werden -- oder auch im Schaltempfehlungs-Algorithmus.

 

Gruß.

 

 

-----------------

Spritmonitor.de2007 Pulse

Spritmonitor.de1994 Clio RT

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mich mal bei dieser Diskussion hier Interessieren würde ist vollgendes:

Wer von euch nutzt permanent den Automatik Modus der Schaltung?

Ich kann jedensfalls damit nicht fahren. Ich finde es unmöglich das die Kugel nicht in der Stadt in den fünften Gang schaltet, sondern im dritten bleibt! Ist doch seltsam, oder?

Ich schalte immer mit den Schaltwippen rauf und runter. Ist meiner Meinung am besten.

Gruß Markus :-D

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, sehe ich auch so. Softtouch = Fehlentscheidung. Bewirkt ein absolut unharmonisches Fahrgefühl. Außerdem kann Softtouch dazu führen, dass den Leuten beim Probefahren übel wird! Kein Witz.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.