Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mediaworx

Schmutzfänger Kotflügel

Empfohlene Beiträge

Endlich, die Hummel hat fette breite Reifen,
AAABER, kein Licht ohne Schatten, speziell die Vorderräder schaufeln jetzt bei Regen viel Schmutz auf die Türen!! Gibts irgendwo
Schmutzfänger für die Kotflügel????
Diese häßlichen, hängenden Gummiteile!!
Merci für die Hilfe im Voraus!

Larry

samrt2.JPG


Larry

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy Larry

schöne Felgen :-D

smart008.jpg gell?

Auch mein CDI saut sich bei Regen gewaltig ein. Das liegt halt an den jetzt weiter nach aussen reichenden Laufflächen der Vorderräder.

Gruß Stefan :-D


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Larry,

ja gibt es. Schau mal hier

Fürs Heck gibt es auch ne Möglichkeit. Da passen die Schmutzfänger der A-Klasse

fc60c023218bc4d2729801004237922d_2.jpg

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke liebe Smart Gemeinde! Ihr habt mir sehr geholfen!

Schmutzfänger sind schon fast bestellt!! ;-)

LG
Larry (der mit dem Samrt strahlt)


Larry

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

für vorne gibt es auch einen Spritzschutz:

schutz1.jpg

Ich weiß, über Geschmack kann man streiten, aber wenn's im Winter seinen Zweck erfüllt, kann ich damit leben... :)

Schöne Grüße

Harald

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cinema am 21.09.2001 um 14:39 Uhr ]


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht schlecht!!

sind die selbst gebaut oder wo gibt s die
schwarzen Knuddel?? Preis???

SG

Larry :-?


Larry

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Larry,

nee, selbstgebaut sind die nicht . Aber normalerweise gibt es sie im SC Deines Vertrauens - zumindest das SC Darmstadt hat sie. Sind halt ein paar Schräubchen ins Plastik...

Gruß Harald

PS: Seit ich sie dran habe - kein Tropfen Regen!


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
mdrmed.gif
Kann mal bitte jemand den Namen Schmutzfänger für "KOT"flügel definieren???
*lach*
1blue1.gif

Gruß

Claudia und Andrea *hicksundlachtodnachnerflaschewein*
:-D :roll: :-D :-D :roll: :-D :o


[ Diese Nachricht wurde editiert von purple am 21.09.2001 um 21:39 Uhr ]

Grüße von Purple, die jetzt Opel Adam fährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ssschön, daß der ÖSI Ausdruck "Kotflügel"
für das Blech, bzw. Plastikteil über den Rädern
für so gute Unterhaltung sorgt!!!! :lol:

Aber als doppelter Hundebesitzer weiß ich ,wovon ich schreibe!!
wachhund3.jpg

Keep on smiling

Larry


Larry

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Schmutzfänger von Hansen auch dran.
Sind echt klasse. Statt alle zwei Wochen waschen, jetzt nur noch alle sechs.
-----------------
Gute fahrt wünscht biker27.


Gute Fahrt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.