Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

WESEM Nebelscheinwerfer-Einbau???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

jetzt liegen Sie hier auf meinem Schreibtisch, die beiden Nebelscheinwerfer von WESEM.

 

Gute Qualität zu günstigem Preis, gute Verarbeitung.

 

Aber jetzt kommt die Problematik!

 

Die Adapterplatten anzufertigen bzw. anfertigen zu lassen ist kein Problem.

 

Jedoch sollen bzw. müssen Nebelscheinwerfer, im Gegensatz zu den Tagfahrleuchten, die ja nur "leuchten" sollen, auch eingestellt werden bzw. einstellbar montiert werden.

 

Wer kann mir da helfen???

 

Oder soll ich sie fest einbauen, so dass sie richtig leuchten (Leuchthöhe muss halt stimmen) und sie sind dann nicht mehr einstellbar.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel

Soundsystem plus * Licht-Paket * Pannen-Set * Tempomat

DPF * CD-Halter (2x) * Getränke-Halter * SLN * Aero-Twin

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge

Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH

Philips BlueVision Ultra 4000K H7 / H1 / W5W

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du sie vernünftig ausgerichtet einbaust, ist das schon OK !

 

Um die Oroginalen zu verstellen, muss ja auch der Grill raus.

 

uND soweit ich weiss, gibt es keine Gesetzliche rEGELUNG dafür.

 

Einmal richtig eingestellt sollte sich da auch nix mehr verändern !?!?!?!!!


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



uND soweit ich weiss, gibt es keine Gesetzliche rEGELUNG dafür.



Einmal richtig eingestellt sollte sich da auch nix mehr verändern !?!?!?!!!


 

- Hallo, wir sind in Deutschland. Zu ALLEM gibt es eine gesetzliche Regelung, erst recht zu Leuchtmitteln am Fahrzeug. Dahingehend ist der TÜV die kompetenteste Anlaufstelle oder gleich das KBA fragen ... www.kba.de - das Kraftfahrzeugbundesamt beantwortet sowas Hieb und Stichfest und ohne ellenlange "Halbwissen-Threads" voller Gerüchte und Hörensagen-Vermutungen

;-) ;-) ;-) Hab da auch schon einges angefragt (z.B. Xenon-Umbau bzw. Nachrüstung, ect.)

 

- Indes, sofern die einmal richtig eingestellt eingebaut sind wird dir wohl kaum einer ans Beim Pinkeln. Insofern kann sich da ohne Hand anzulegen nix verändern ...


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann sich dort natürlich absichern, keine Frage.

Man kann aber auch aus Allem einen Staatsakt machen......was in diesem Fall nicht nötig ist. Der Einbauort ist Original, also was sollte schiefgehen ????

 

Bei Xenon sieht es schon wieder anders aus !! Das ist ja auch eine grobe Veränderung der Beleuchtungseinrichtung !!

 

Also:Nebler ordentlich dranbauen und fertig !


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Man kann aber auch aus Allem einen Staatsakt machen......was in diesem Fall nicht nötig ist.

 

Leider sieht es der TÜV-Mensch da nicht so locker oder entscheidet was grob oder weniger Grob ist - willkommen in Deutschland Realität !!! :cry: Stellt der Prüfer nicht zulässige Leuchtmittel fest oder sind diese wie Bauartbedingt vorhanden nicht verstellbar ist dies ein Mangel ...

Wie man das selbst "locker" sieht ist dahingehend nicht relevant, sondern es zählen die Gesetzte, die das ins Haarkleine regeln. Ganz einfach. Mein Post bezog sich im ersten Punkt auf dieses Sachverhalt zur Info. Was jeder selbst draus mach tist seine Sache.

 

Ich pers. würde drauf "Häufchen machen" und die Dinger einbauen. Gescheit eingestellt und gut isses .... wenns einer moniert dann unschuldig schaun, rot werden und beschämt den Ausbau zusichern. Hat mir schon oft weitergeholfen ... ;-)


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.11.2007 um 20:31 Uhr hat sitzi geschrieben:

Oder soll ich sie fest einbauen, so dass sie richtig leuchten (Leuchthöhe muss halt stimmen) und sie sind dann nicht mehr einstellbar.

 

Bei meinem Fiesta waren die auch nicht einstellbar, fix montiert (Original) und gut.

 

Gruß MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.11.2007 um 16:44 Uhr hat MBNalbach geschrieben:

Bei meinem Fiesta waren die auch nicht einstellbar, fix montiert (Original) und gut.


 

Na, darin liegt die Krux .... beim Smart sind die Dinger eben original verstellbar. ;-)


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jemand, ob es die Einstellschrauben mit den entsprechenden "Plastik-Muttern" von den Original-smart-Nebelscheinwerfern auch einzeln gibt?

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel

Soundsystem plus * Licht-Paket * Pannen-Set * Tempomat

DPF * CD-Halter (2x) * Getränke-Halter * SLN * Aero-Twin

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge

Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH

Philips BlueVision Ultra 4000K H7 / H1 / W5W

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

frage,

ich habe mir die Nebler bei michalak bestellt.

Muss ich außer Einbau auch deshalb zum TÜV??!!

Woher weiß ich obs richtig eingestellt ist??!!

Was waere denn falsch??!!

Grüßle


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist ein Verweis auf die Einstellung der Nebelscheinwerfer:

 

Nebelscheinwerfer einstellen

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel

Soundsystem plus * Licht-Paket * Pannen-Set * Tempomat

DPF * CD-Halter (2x) * Getränke-Halter * SLN * Aero-Twin

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge

Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH

Philips BlueVision Ultra 4000K H7 / H1 / W5W

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.