Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Urban

Höchstgeschwindigkeit ?

Empfohlene Beiträge

Bin mit dem Smart noch absoluter Neuling :)

 

Fahre 42 Coupe Bj.2000 33kw

 

Der Wagen wurde vorher von einer älteren Dame gefahren die nur bis 110 gefahren ist.

 

Jetzt meine Frage: Erreiche ich die Höchstgeschwindigkeit von 135 nur im 5.Gang,

weil im 6. Gang schafft die Kugel die 135 nur Bergrunter oder nach Kilometerlangem Anlauf?

 

Ich will aber eigentlich nicht so hochtourig fahren um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen ?

-----------------

Smarte Grüße

Urban

 

 

Verbrauch 5,7l Super

 


Smarte Grüße

Urban

 

 

Verbrauch 5,7l Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Pure normal.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich hatte ein 37kw pure (2004) und der hat auch viel muhe um 135 zu fahren. Auch weil der getriebe ubersetzung anders ist als beim 1st generation smart.

 

Ich finde es fur ein 2004 auto nicht normal, ok: es gibt auch ein 45kw, aber jedes auto muss ohne muhe 140 fahren konnen.


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...kommt eh bald das Tempolimit... :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komm mit meinem pure im 6sten auf 135 km/h, muß aber manchmal doch in den 5ten runter, wenns nicht zieht! Fahr aber nur bis 120 im 5ten...

 

 

 

 

-----------------

 

 

199665.png

Benziner

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von laulau am 27.11.2007 um 08:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso is das beim Pure normal? :-? :-? :o :o

 

Ich dachte eigentlich immer das hat nur was mit Ausstattung zu tun, nichts mitm Motor?!


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Pure hat halt mit der kleinsten Maschine weniger PS als der Pulse bzw Passion.

Bin ihn zwar noch ne gefahren aber ich kann mir gut vorstellen, dass ihm bei dem lang übersetzen 6. Gang die Puste ausgeht, besonders wenn noch ne minimale Steigung dazu kommt.

 

LG Chrisman1971 :)

-----------------

a00eb2eajiahr38defaultrv2.jpg

155130_5.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei www.wer-kennt-wen.de!!!

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein pure erreicht die Höchstgeschwindigkeit (135 km/h) locker im 6. Gang. Bei Steigungen geht ihm aber wirklich recht schnell "die Puste" aus. Wenn die Geschwindigkeit unter 120-125 km/h gefallen ist, schalte ich dann zurück in den 5. Gang.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wegen den Thema, an der Steigung auf 110 herab zufallen, besonders wenn man gerade jemanden überholte, war bei mir der Auslöser für das Tuning :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also irgendwie ist es besser geworden,

wahrscheinlich tut es dem Kleinen gut das er jetzt öfters und auch mal länger bewegt wird.

120 erreicht er eigentlich recht zügig

(ab 100 im 6.Gang) und wenn die Bedingungen günstig sind gehts auch mal bis 140 KMH

 

Ich habe leider keinen Drehzahlmesser und es würde mich mal interessieren was der Kleine

im 5.Gang bei 120 kmH und im 6.Gang bei 140 kmH dreht

-----------------

Smarte Grüße

Urban

 

 

Verbrauch 5,7l Super

 


Smarte Grüße

Urban

 

 

Verbrauch 5,7l Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf www.smart-welt.de ist eind drehzahl calculator :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Carlitos am 11.12.2007 um 21:41 Uhr ]


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, die Drehzahlen stimmen mit meinem pure ziemlich genau überein...

Im 6ten ist der 37kw-Motor halt ne Möhre...

Aber wenn ich mich da an meine Probefahrt mit dem Diesel erinnere...*schauder* : DAS war möhrig!! :-D

 

 

-----------------

 

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ca. 195 lt tacho im 6ten.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tequ1la am 12.12.2007 um 22:01 Uhr ]


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner kratzt an den 300km/h. :roll:

 

Wer bietet mehr :lol:


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, 281 lt. GPS. Ist auch kein fake, ist auch kein Smart ist ein off roader.

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

12l währe ein Traum.

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich rede lieber in km als in l. ;-)

Also zwischen 150 und 420km ist alles dabei, nachgetankt wird dann jeweils um die 70l SP.


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.