Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BadJovish

smart springt nicht mehr an...

Empfohlene Beiträge

so - jetzt bin ich soweit.

 

smart (bj. 99, pulse) stand etwas länger (2-3 wochen) und will nun nicht mehr anspringen.

 

anlasser dreht sich sehr langsam und gibt geräusche ab, dass ich weinen könnte :cry:

 

klingt, als ob irgendwas fest wäre...

 

ich denke da mal an LiMa oder so (meint auch die suchfunktion ;-) ).

 

batterie scheidet aus, denn da kam gerade erst eine neue bosch silver rein.

 

was meint ihr dazu?

 

da der smart im moment auch nicht angemeldet ist (erst im märz wieder), werd ich mich mal selbst auf ursachenforschung begeben - wenns nix wird muss er wohl doch mit dem anhänger in die werkstatt verfrachtet werden... :(

 

-----------------

avatar-4261.jpgsmart2spw2.jpgavatar-4261.jpg

 

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch doch trotzdem erstmal mit überbrücken! ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich schon - bringt keinerlei verbesserung :(

 

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kann es durchaus eine festsitzende Lima sein :(

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte im März 2007 das gleiche Problem der Anlasser drehte zwar ,aber so als wenn die Batterie am Ende wäre. Batterie neu /keine Besserung. Den ADAC bestellt er bekam den Wagen nicht zum laufen. Dann versuchte ich es mit Gewalt (anschleppen) eine große Rauchwolke und der Smart lief. Ich fuhr bis ins Nachbardorf und zurück und die Wassertemperatur stieg auf 4 Eier. Dann habe ich mich unter den Smart gelegt und das Resultat meiner Anschleppaktion begutachtet der Keilriemen für die Lichtmaschine und Wasserpumpe war gerissen (die Rauchwolke).

Die Lichtmaschine war fest und wurde mit Hilfe

des Forums ausgetauscht.

gruß Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mit 100 %iger Sicherheit die Lichtmaschine!

Wobei nach zwei- bis dreiwöchiger Standzeit diese auch wieder gangbar gemacht werden könnte, sogar im eingebauten Zustand.

Nach dieser kurzen Zeit dürfte die LiMa eigentlich noch nicht so fest sein, daß man sie austauschen müsste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*zustimm* kenn ich auch so... ist doch bekannt vom SMART.

 

Mit ein paar Schlägen lässt die sich eigentlich immer zur Wiederaufnahme der Arbeit überreden...

 

Gewalt ist IMMER eine Lösung :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein bissl WD40 wirkt bei solchen Sachen Wunder ...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.11.2007 um 23:34 Uhr hat r00t geschrieben:

Mit ein paar Schlägen lässt die sich eigentlich immer zur Wiederaufnahme der Arbeit überreden...



Damit meinst Du aber vermutlich nicht Schläge auf die Lichtmaschine, wie man vielleicht vermuten könnte, sondern Schläge gegen die Verlängerung der Sechskantnuss oder den Schraubenschlüssel, die auf der Welle der Lichtmaschine stecken und diese wieder zum Drehen überreden wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal für eure tipps :)

 

Quote:

Am 01.11.2007 um 23:32 Uhr hat cbffm geschrieben:
Die 99er haben keinen Spritzschutz an der LIMA, den gabs erst später, deswegen ist defekte LIMA kein unbekanntes Problem.

 

könnte man so einen spritzschutz eigentlich "nachrüsten"?

-----------------

avatar-4261.jpgsmart2spw2.jpgavatar-4261.jpg

 

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so - heute bin ich endlich mal zum schrauben gekommen...

 

und siehe da - der verdacht hat sich bestätigt: die lima wars.

 

zum glück konnten wir sie wieder gangbar machen...

 

jetzt läuft mein kleiner wieder *freu* :-D

-----------------

avatar-4261.jpgsmart2spw2.jpgavatar-4261.jpg

 

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.