Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timo

K&N: Von wegen 100.000tkm!

Empfohlene Beiträge

Na ich weiß nicht wie die von K&N auf die Idee kommen das man den Filter nur alle 100.000tkm reinigen soll.

Hab meinen jetzt mal 1 1/2 Jahre bzw. 25tkm nicht gereinigt und schon fing es an das der Durchzug ab dem 4. Gang bei mittleren Drehzahlen nur noch schleppend vorran ging und die Endgeschwindigkeit zu erreichen auch seine Zeit in Anspruch nahm. Also Filter raus sauber machen (leckere Brühe:-D) einölen und siehe da im 4. Gang bei 2.500 U/min war der Durchzug wieder vorhanden.

Gehe jetzt wieder dazu über den Filter entsprechend den Ölwechselintervallen beim CDI auch zu reinigen. :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mach ich bei mir auch so, also bei jedem Service reinigen. ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich ebenso.

 

das blöde ist halt, dass am öl der ganze schmutz hängenbleibt und der filter dann schnell zu ist.

 

wie k&N auf 100 tkm kommt ist mir persönlich auch ein rätsel.

-----------------

smart-holland1.jpgthinksmart.gifsmart-holland2.jpg

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr glaubt garnicht wie weich er jetzt wieder hochdreht! :o :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was net so ein unscheinbares Detail ausmacht ;-)

-----------------

bis die Tage

Kissi

 

kugeljf5.jpg

Smart 42 passion >> 45kw >> ruby red >> Bj.´06

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2007 um 10:36 Uhr hat p1c4rd geschrieben:


das blöde ist halt, dass am öl der ganze schmutz hängenbleibt und der filter dann schnell zu ist.


 

Aha, Dir wäre also lieber der Schmutz würde nicht hängenbleiben und so in den Motor gelangen, oder wie soll man die Äusserung verstehen? :-? :roll:

-----------------

pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

 

signatursj5.jpgSpritmonitor.designatursj5nl0.jpg

 

 

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Timos Erfahrung bestätigen - und habe wieder nen normalen Papierfilter drin: durch das öftere Reinigen, wo man Reiniger/Öl wieder braucht, ist der Papierfilter billiger und vor allem praktischer...

 

Ich habe eh noch nie einen bemerkenswerten Effekt durch den K&N bemerkt... :roll:

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 21tkm) !!!

im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2007 um 12:20 Uhr hat Timo geschrieben:
Ihr glaubt garnicht wie weich er jetzt wieder hochdreht!

 

Timo, es gibt bei dieselschrauber.de einen laaaaaaaaaaangen bericht dazu...den hatte ich hier mal geepostet

viele grüße

michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 23.10.2007 um 15:30 Uhr hat michaelrs geschrieben:
Quote:


Am 23.10.2007 um 12:20 Uhr hat Timo geschrieben:

Ihr glaubt garnicht wie weich er jetzt wieder hochdreht!
-----------------
http://img408.imageshack.us/img408/4056/timobanner8hi.jpg">
spritmonitor.de

Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2007 um 12:20 Uhr hat Timo geschrieben:
Ihr glaubt garnicht wie weich er jetzt wieder hochdreht! :o :-D

-----------------
timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de



 

hm... diese begeisterung gibt mir bei dir jetzt aber zu denken timo... nicht das du jetzt wöchentlich des teil reinigst... :-P :-P :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie ist das Forum hier kaputt. Meine Antwort über Tuxxis sehe ich überhaupt nicht. :o

 

Ne Tuxxi den anderen wird mehrmals wöchentlich ordentlich gereinigt. :-D :roll: 8-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2007 um 15:51 Uhr hat Timo geschrieben:
Quote:


Am 23.10.2007 um 15:30 Uhr hat michaelrs geschrieben:

Quote:



Am 23.10.2007 um 12:20 Uhr hat Timo geschrieben:


Ihr glaubt garnicht wie weich er jetzt wieder hochdreht!

-----------------
timobanner8hi.jpg

http://www.spritmonitor.de/image.php?vid=100454&type=5" alt="spritmonitor.de" border="0">



 

was wolltest du damit sagen????? :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das er keine Mehrleistung hat sondern im Vergleich dreckig -> sauber besser hochdreht. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte einfach einen Papierfilter nehmen und den alle 12.500 bzw. 15.000km tauschen. Fertig.

 

U.u. sogar noch günstiger - auf jedenfall aber besser!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2007 um 17:46 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Man könnte einfach einen Papierfilter nehmen und den alle 12.500 bzw. 15.000km tauschen. Fertig.



U.u. sogar noch günstiger - auf jedenfall aber besser!


 

 

100% besser als ein k&n der 30.000 oder 40.000 km hinter sich hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

michaelrs hat Recht, der K&N ist Schrott...

 

Der Serien-Papierfilter ist der bessere Filter und hat den besseren Luftdurchsatz...

Klingt komisch - ist aber so :-P

 

Genau das gleiche Thema kam vor 8 Jahren in den VW-Boards auf (da komme ich her) und taucht regelmässig wieder auf...

 

Wimmer Rennsporttechnik hat dazu Versuche mit einem Audi TT durchgeführt und die Ergebnisse mit dem K&N waren erschreckend.

Mal ganz abgesehen davon, dass jeder eingeölte Sportluftfilter der Tod eines jeden LMM ist...

 

Spart Euch lieber das Geld und geht es versaufen... da habt Ihr mehr von.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Mal ganz abgesehen davon, dass jeder eingeölte Sportluftfilter der Tod eines jeden LMM ist...

 

Darum ist er bei unserem A3 auch gleich wieder "rausgeflogen"... :lol:


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2007 um 19:56 Uhr hat r00t geschrieben:
michaelrs hat Recht, der K&N ist Schrott...



Der Serien-Papierfilter ist der bessere Filter und hat den besseren Luftdurchsatz...

Klingt komisch - ist aber so :-P



Genau das gleiche Thema kam vor 8 Jahren in den VW-Boards auf (da komme ich her) und taucht regelmässig wieder auf...



Wimmer Rennsporttechnik hat dazu Versuche mit einem Audi TT durchgeführt und die Ergebnisse mit dem K&N waren erschreckend.

Mal ganz abgesehen davon, dass jeder eingeölte Sportluftfilter der Tod eines jeden LMM ist...



Spart Euch lieber das Geld und geht es versaufen... da habt Ihr mehr von.



 

zu dem thema hatten wir im focus-rsforum auch schon heftige diskusionen. ich habe die "erfahrung" gemacht: K&N, Green und wie sie alle heißen sind schrott !!!!

in dem fred http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=72192&forum=21 hatte ich es mal gepostet.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, genau, alle Sportluftfilter die man einölen muss, sind definitiv Schrott...

 

Im VAGBoard und bei GolfIV.de sind eine Unmenge an Threads dazu. Im VWVortex auch... einfach mal nach "K&N 57i Kit" suchen...

Im Dieselschrauber-Forum wurde das Thema auch schon bis zum Erbrechen behandelt...

 

Es gibt immer wieder welche, die lernen es einfach net und sind absolut belehrungsresistent.

 

Wie kann auch ein K&N Schrott sein, wo doch K&N sagt, die sind gut und der Tuner sagt das auch ? :roll:

Ganz einfach: guckt Euch mal die Margen von K&N an, dann wisst Ihr warum

:-P

 

Es lösen sich von dem Filter immer kleine Öltröpfchen, diese belegen den LMM und der ist nicht mehr zu retten. Auch nicht durch Bremsenreiniger und ähnliche Mittelchen. Manche neigen auch dazu den Filter zu überölen, das beschleunigt das Ganze noch.

Abgesehen davon, dass die Filterwirkung schlechter ist als bei einem Papierfilter, d.h. es kommt mehr und gröberer Dreck zum Motor durch.

 

Aber muss jeder selber wissen, was er macht... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den LMM von meinem Fiesta hat auch K&N aufm gewissen... nie wieder...

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade mal wieder sauber gemacht und wieder die leckerste Brühe aus dem Filter geholt :o :o :o

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Marge am K&N ist mässig,das nur nebenbei. Saubermachen sollte man öfters,jeder ,der halbwegs denken kann,kommt wohl drauf warum. Allerdings finde ich die ÖlVariante auch nicht besonders. Daher auf den Sandtlerfilter gewechselt,weil ölfrei.Ebenfalls leicht zu säubern ohne Ölsiff. Was dann wieder billiger ist,Papier oder ölfreier Filter,kann man wohl einfach ausrechnen. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich gebe gerne alle 10TKm 4,50 € für nen nagelneuen Papierfilter aus

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2007 um 20:11 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Quote:
Mal ganz abgesehen davon, dass jeder eingeölte Sportluftfilter der Tod eines jeden LMM ist...

 

 

 

Darum ist er bei unserem A3 auch gleich wieder "rausgeflogen"... :lol:

 

 


 

Deswegen fahr ich nen ölfreien Filter...

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal wieder rauskram.

Aus dem Anlass das morgen wieder die Wartung fällig ist habe ich mir mal wieder den K&N vorgenommen. Was soll ich sagen? Nach einem Jahr bzw. 12.500km war das Ding wieder voll mit Dreck wenn nich zu sagen fast verstopft.Wenn der Würfel kommt bekommt der bestimmt keinen K&N. :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.