Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cabriosmart

Smartfahren im Winter

Empfohlene Beiträge

Hat jemand schon Schnee-Fahr-Erfahrungen gesammelt mit Schneeketten?

Lohnt sich die Anschaffung?

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ESP macht den Smart im Schnee unbrauchbar.

 

Fahren bei 10cm Neuschnee scheitert schon bei der kleinsten Steigung. Auch mit Schneeketten geht es nicht, weil das ESP ständig Gas wegregelt.

 

Niemand kann mir sagen, warum diese System im ersten Gang auch aktiv ist. Andernfalls wäre der Smart im Schnee direkt brauchbar.

 

Ohne ESP ist der Smart im Schee sogar ziemlich gut.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuma am 04.12.2007 um 17:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir für diesen Winter einen Golf II für 400 Euro als Winterauto gekauft. Nicht, weil ich mit dem 450 nicht in Winter zurechtkomme oder ich ihm das Fahren bei Glätte etc nicht zutraue, nein, ich hasse es einfach, mit einem noch recht jungen bzw allgemein mit einem erhaltenswerten und gepflegten Fahrzeug im Winter bei ständiger Nässe, Rollsplit und dem verdammten Streusalz zu fahren. Spätestens im nächsten Frühjahr kann dann jeder die Früchte in Form diverser Schäden am Fahrzeug bewundern. Mit so einer alten Wintergurke ist das Fahren mit einem Mal viel entspannter :) .

 

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2007 um 17:33 Uhr hat kuma geschrieben:
Das ESP macht den Smart im Schnee unbrauchbar.



Fahren bei 10cm Neuschnee scheitert schon bei der kleinsten Steigung. Auch mit Schneeketten geht es nicht, weil das ESP ständig Gas wegregelt.



Niemand kann mir sagen, warum diese System im ersten Gang auch aktiv ist. Andernfalls wäre der Smart im Schnee direkt brauchbar.



Ohne ESP ist der Smart im Schee sogar ziemlich gut.





[ Diese Nachricht wurde editiert von kuma am 04.12.2007 um 17:33 Uhr ]


 

Ich habs noch nicht ausprobiert, es soll aber helfen, die Handbremse leicht anzuziehen (1. Raste). Dann wird die Leistung nicht zurückgeregelt.

 

Edit: Alternativ gibt es auch die ESP-OFF-Schalter.

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 04.12.2007 um 19:25 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ESP ist wohl gut!

 

Meine 3 Winter waren immer klasse. Kaum hat der Wagen etwas angefangen zu driften, dann hat das ESP das wieder korrigiert.

 

Nur 1x hab ich in einer ungeräumten, leicht schrägen Seitenstraße auf 15cm angeweichten Neuschnee einen Vierteldreher gemacht, aus dem ich nicht mehr rausgekommen bin. Zwei helfende Männer sind spontan dazugelaufen und haben hinten rechts geschoben und -wrrrip- konnt ich wieder fahren. 8-)

 

Fahren im Winter ist klasse. Heizung ist Mülleimer. Feuchtigkeit (Atem, schmelzender Schnee an Kleidung) kann man mit Salz binden (einfach Salzschale während des parkens hinstellen) - ist aber schwer, wenn die Feuchte an der Frontscheibe von innen festfriert :-x

-----------------

smampf.jpg

"Lecker... Gemüse zum futtern!"

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.