Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mugel

Problem bei Nässe mit der Schaltung

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartgemeinde,

bei meinem Kleinen habe ich folgendes Problem:

Bei feuchter oder auch nasser Straße verliert der Kleine nach dem Schalten den "Kraftschluss" zum Motor. Das fühlt sich an, als ob die Kupplung durchrutscht und der Kraftschluss nicht mehr hergestellt werden kann. Der Motor dreht, der Kleine fährt auch aber nicht schneller als 40 -50 km/h. Bei einem Hügel muss man ihn fast schieben. Die Kupplung wurde überprüft, jedoch ohne Befund.

Nach einer Verschnaufpause ca. 1 Stunde läuft er wieder als ob nie etwas gewesen ist. Das Center hat den Fehlerspeicher ausgelesen und kann zwar einen Fehler bestätigen, dieser Fehler ist aber nicht eindeutig. Fehlercode No: 43 wenn ich das richtig verstanden habe.

Die Leute in Berlin sind ratlos. Habt ihr eine Idee, was zu tun ist und wie man dem Fehler nachgehen kann?

Ich wär echt dankbar über Hinweise und Rat.

Liebe Grüße

Mugel :-?


________________________________________

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie natürlich behalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mugel!
Frischling?
-1- Beiträge?
-0- Antworten?
Das kann so nicht stehenbleiben!!!
Sei gegrüßt und willkommen!
Ich kann nur vermuten, warum Du keine Antworten bekommst: Das Prob hat wohl ganz einfach noch keiner aus dem Forum gehabt!
Laß beim SC auf keinen Fall locker und wenns sein muß bis zur Wandlung!
Und laß uns hören, wie´s ausgegangen ist.
Übrigens gibts hier schon eine Mugel - allerdings nicht als registriertes Mitglied, sondern als Frau von Markus, eben "Maggus und Mugel" :)

ToiToi wünscht
Hartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-?
Hallo Mugel:

Ich versuchs mal: Du sagst der Kraftschluss faellt, aber wass passiert: 1. Kuppelt er nich ein, dass kannst du merken weil die touren noch immer hoch laufen aber er geht nicht schneller, ( dass hiesse ein kupplungfehler, dann kans die steurerung sein oder die :servo's),oder 2. Du hasst null vermoegen, dass heisst der motor macht kein dampf, und deshalb hat er in keinen gang vermoegen zum fahren. Kurzlich: Hasste power, oder nicht?
Zu finden der loesung: problemen die nach eine stunde wieder weg sein sind fast immer im wirkung von hitze abhaengig. Nach eine stunde kuhlt es und es geht wieder. Wenns bei naesse isst soll man die elektrische kontake der "signalgeben" vom Elektronic nachschauen. ( bloede sache, aber eingach stecken losziehen und weider einstecken hilft ja ofter).
Ueber den fehler: Frag mal beim SC nach wass das isst, ich kenn die codes auch nicht).

Lass mal hoeren villeicht kommen wir schrittweise zum loesung.

Dutchy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mugel,
von Deinem Problem hab´ ich schon gelesen. Die Abhilfe ist genauso einfach, wie seltsam: Fahre in eine Waschstrasse und lasse eine Unterbodenwäsche machen - und das Problem hat sich erledigt. Frag´ mich jetzt nicht warum - keine Ahnung, aber bei den Anderen hat´s funktioniert...
Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Smarties,

ich freue mich natürlich über jeden Beitrag zu meinem (unserem) Problem. Alle Hinweise die ich bis jetzt erhalten habe, werde ich meinem Center mitteilen mit der Bitte diesen, bevor eine Wahnsinnsaktion durchgeführt werden soll (wechsel des ganzen Kabelstrangs Dauer ca. 2 Tage), nachzugehen.

Da ich nunmehr ca. 65000 km runter habe, der kleine bisweilen wie ein Schweizer Uhrwerk gelaufen ist, hoffe ich auch diesen Ausfall wieder in den Griff zu bekommen.

Ich würde mir nämlich sofort wieder einen neuen kaufen!!! :) :)

For Dutchy:

Bedankt vor je snelle antwoord. Ik find het leuk, dat je Duits schrijft. So will ik je ook op Nederlands antwoorden.

De motor heft "Dampf" maar de de auto vermoegt niet te gaan. Dat betekend dat "die Kupplung" niet precies werkt.

De code van de faute kennen die bij smart ook niet hebbe ze gezegt.
Als je nog fraage heft stuur mij en e-mail, ook op Nederlands. Ik begrijp het redelijk maar ik schrijf het niet so good. :)
Tot siends

Danke

Mugel


________________________________________

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie natürlich behalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ rodi

ich krieg mich nicht mehr ein



:-D
:-P :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-----------------
smarte grüsse

:) jrr
dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist

ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix.   Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig....   Und bzgl. der Möglichkeit: bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen.   Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.