Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MonaNeu

Neuen 451 cdi richtig einfahren

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

nach einigen Probefahrten habe ich mich für einen neuen 451 cdi entschlossen. Ist ein Lagerwagen ( Coupé passion in blau mit Soundpaket) und ich werde ihn am Montag abholen.

 

Nun ist die Frage, ob ich beim einfahren etwas beachten soll. Okay, die ersten 1500 - 2000 km kein Vollgas geben. Aber sonst ?

 

Ich habe vor ihn einige Jahre zu fahren. Kann man überhaupt durch richtiges einfahren bei einem modernen Motor wie dem cdi etwas erreichen ?

 

Man sagt ja immer, man muß einen Motor freifahren usw.

 

Will nächste Woche sogar schon mit ihm für einige Tage in Urlaub fahren. Sind längere Autobahnstrecken ideal, oder lieber Landstr ?

Was meint Ihr ?

 

Lieben Gruß, Mona

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich hab meinen nun etwa 6wochen und hab ihn die ersten 2000 auch ohne vollgas eingefahren und danach langsam an stärkere belastungen gewöhnt.

mittlerweile hab ich 4500km drauf und er geht jetzt schon recht gut und bisher bin ich ganz happy mit dem smart.

 


WWW.ROADBIKE-HOLIDAYS.COM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig beim Einfahren sind immer wechselnde Drehzahlen. Zum Einfahren also nicht gerade die Autobahn wählen. Hohe Drehzahlen und hohe Lasten sollten Anfangs auch vermieden werden.

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

und nicht vergessen: Turbo immer warmfahren

und vor allem vor dem Ausmachen immer ein paar Sekunden im Leerlauf tuckern lassen!

 

Grüße

 

CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.09.2007 um 13:00 Uhr hat kleinferdinand geschrieben:
Hallo,



...und nach dem Einfahren einen Ölwechsel empfehlenswert..???



Gruß



Bernd

 

 

Nein - brauchst du nicht - das ist ein Relikt aus der grauen Urzeit des Motorenbaues! :roll:

 

.... hält sich aber tapfer in den diversen Foren - wird quasi von Generation zu Generation weitergegeben. ;-) :-D

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

5.gif meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.