Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sunshine87

vorförderpumpe cdi

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander, könnte mir jemand zur Sicherheit die Belegung der Anschlüsse mitteillen?

Meines erachtens ist ganz links zulauf zum Motor, ganz rechts Rücklauf und mitte Entlüftung..kann dies jemand bestätigen?

 

gruß sunshinek6TJfzSk.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sunshine87 am 11.09.2007 um 18:27 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von sunshine87 am 11.09.2007 um 18:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sieht ja furchtbar kompliziert aus. Das Ding ist drinn im Tank ?

 

 


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.09.2007 um 20:11 Uhr hat smartag geschrieben:
Das Ding ist drinn im Tank ?

 

Ja das ist das Kraftstoffpumpenmodul aus dem Tank, beinhaltet Kraftstoffpumpe und Tankgeber.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde denken, dass in der Mitte (direkt von der Pumpe) die Versorgungsleistung zum Motor kommt. Sind keine Pfeile an den Anschlüssen bzw. der Pumpe?

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach..

 

eerf dat Ding hate ich doch vor kurzem ers inner Hand vonnem FIAT!!! soweit ich mich erinnere ist der Innere Anschlus die Vorlaufleitung und der äussere die Rücklaufleitung es müssten auch Pfeile drauf sein.....

 

(is das n Satndart Teil oder warum sieht das dem Fiat Teil so ähnlich??))

 

 

 


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.