Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Erich_Smart

451: Tankinhalt

Empfohlene Beiträge

Ich habe folgendes Problem: In meinem 451er bekomme ich wenn die Tankanzeige auf 3.5 Liter steht max 25 Liter hinein. Das wären dann 28.5 Liter. Kommt mir etwas zu wenig vor, da ja der neue einen 33 Liter Tank hat.

Wie schaut das bei den anderen 451 Fahrern aus? Bekommt ihr auch nur so wenig rein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich war gestern grad tanken, bei 3.0 restliter gingen 28 liter rein. habe mir darüber aber keine gedanken gemacht bisher. aber jetzt wo du es ansprichst, 28 liter plus 3.0 liter geben 31 liter und nicht 33 liter. aber ich denke das ist irgendwie normal, die anzeige wird bestimmt nicht geeicht sein im smart drin oder was meinen die profis? :-D

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schon mal drüber nachgedacht, dass der tank bei anzeige0,0 noch nicht ganz leer ist, sondern immer noch einen eiserne reserve hat. und zudem kommt es auch noch drauf an, die der kleine beim tanken steht. wenn er vorne links abschüssig steht, bekommt man mehr rein.

-----------------

Gruss der Määäh

Smart-Neu-2007_sig.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber das dann noch 4.5 Liter eiserne Reserve drinnen sind, kommt mir etwas viel vor. Oder?

 

befu1 bekommt ja bei 3 Liter Anzeige 28 Liter hinein. Das würde meine Meinung passen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dazu fällt mir nur eins ein- Kanister ins Auto und fahren bis er leer ist.

 

Gruß

 

René


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich meine ich fahre ja nicht bis zum letzen. und bei mir halten die 30 oder 33 liter fast einen monat, da ich selten fahre mit dem smartie. aber das auto jetzt hinten aufbocken, damit mehr rein geht, da würde ich drauf verzichten. oder eine tanke suchen, die schräg am berg gebaut ist, das wäre mir auch zu blöd. ich denke, einfach bei 0 liter ist schon noch ein grösserer schluck drin. ich muss auch sagen, ich habe wirklich bis zuoberst gefüllt, also nicht nur soweit bis die tanke selber abstellt, sondern bis ich das benzin gesehen habe. vielleicht stimmt es drum bei mir.

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Betriebsanleitung steht, daß man beim ersten Abschalten der Zapfpistole 30 Sekunden warten soll. Sonst wird der Tank wohl nicht ganz voll. Hört sich zwar komisch an, steht aber so geschrieben.

-----------------

Sonnige Grüße ;-)

 

 

 


Sonnige Grüße ;-)

 

presentation?startImageId=80290142&startImageCount=0&resetNoFlash=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das meiste was ich bisher reingebracht habe waren 30liter und da hats mir 1,5l rest angezeigt im display.

 

 


WWW.ROADBIKE-HOLIDAYS.COM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir scheint es mit der 30sekündigen Wartezeit zu klappen. Tankanzeige war bei 3,5 Litern und ich habe 29,43 Liter rein bekommen. :lol:

-----------------

Sonnige Grüße ;-)

 

 

 


Sonnige Grüße ;-)

 

presentation?startImageId=80290142&startImageCount=0&resetNoFlash=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse, ihr habt ein Feature gefunden, dass seit 1998 alle Smarts, mal mehr mal weniger haben: Die Tankanzeige stimmt nicht ;-)

 

Dumm ist nur, dass das bei fast jedem anderen "normalen" Auto auch nicht besser - durch den großen Tank fällt es da meistens nur nicht so auf...

 

Fakt ist aber, wie schon soooo oft berichtet wurden, dass die Tankweise massiven Einfluss darauf hat, wieviel man tanken kann.

Je nach Position des Autos können locker mal 3 Liter mehr oder weniger reinpassen.

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.