Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ROSE

451er Verdeckpflege

Empfohlene Beiträge

Hallo...

 

werde bald ein neuen 451er Cabrio mein eigen nennen dürfen.

 

Hier nun mal 1-2 Fragen:

 

- Gibt es spezielle Pflegemittel die ich auf das Verdeck aufbringen kann um es zu schützen. (Versiegelungen o.ö.) Oder ist das bei der heutigen Generation von Verdecken nicht mehr nötig?

 

- Kann man mit dem Cabrio auch in eine Waschstraße fahren? (natürlich bei verschlossenem Verdeck^^)

 

 

-----------------

Smart! - Smart? - Wo?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ROSE am 01.09.2007 um 11:48 Uhr ]


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich fahr prinzipiell nicht in eine waschanlage. ic hhab das 451er cabrio noch nicht live gesehen aber beim 450er kannst du im bereich der b säule mit dem finger einfach so in den innenraum zwischen dichtung und verdeck. und wenn ich mir dann vorstelle, was so eine bürste der waschanlage das verdeck wegdrücken könnte und das ganze wasser nach innen gelangt...

 

da lieber mit der hand putzen. ist eh viel gründlicher :-D


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich wasche auch von Hand ,ist beim Smart aufgrund der Dachkontruktion am sichersten zumal bei der Fahrzeuggröße keine große Arbeit ,vor allem vermeidet die Handreinigung häßliche Kratzer in den Bodypanels.

Mfg.Mike

:lol:

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,3L

cabrioforumaa0.jpg

 

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok... Waschstraße werde ich mir dann wohl auch sparen... :)

 

wie schauts mit der "Versiegelung" des Daches aus? :-?

-----------------

Smart! - Smart? - Wo?

 


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin mit meinem 2002er Cabrio immer in die Waschstrasse gefahren und es hat ihm nicht geschadet. Allerdings fahre ich nicht in eine Bürstenwaschanlage. Mein Neuer wird nächste Woche ebenfalls durch die Waschstrasse gefahren. Bisher hatte ich nicht die geringsten Probleme mit Wassereinbruch oder Kratzern. 1-2x im Jahr gönne ich ihm die Cabriopflege von Smart und eine neue Politur.

 

 


Sonnige Grüße ;-)

 

presentation?startImageId=80290142&startImageCount=0&resetNoFlash=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das verdeck einfach mit einer guten versiegelung, ich empfehle die versiegelung von renovo zum streichen, einlassen und gut trocknen lassen, das verdeck wird dann net immer patschnass, sondern der regen perlt gut ab und du kannst es nach kurzer zeit auch wieder öffnen :)

eigentlich brauchen die verdecke keine versiegelung, es geht halt nur darum erstens die farbe zu erhalten, den stoff zu pflegen und das schnelle ablaufen ermöglicht ein baldiges abtrocknen und man kann wieder offen fahren ohne sich wasser in den *verdeckkaten* zu schubsen :)

sond sind irgendwann mal stockflecken und kondenswasser im auto.

 

liebe grüße quaxi

-----------------

banner.jpg

 


banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schauts denn mit Silikonspray aus... ist sowas zu empfehlen?

 

Für Plastikteile ist das super, aber auch für verdecke...?!?

 

Hat da wer erfahrung mit?

 


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Servus @bede73   Ich habe die gleichen Felgen und habe meinem Boliden 15/35 Federn verpasst. Ich finde das genau richtig für diese Felgen/Reifen-Kombi.    Die Abstände vom Reifen zum Radlauf sind optisch auf Va und HA nahezu identisch tief. Außerdem ist die Rundung des gesamten Radlaufes zur gesamten Rundung des Reifens symmetrisch. Der Abstand ist somit am ganzen Radumfang gleich zum Radlauf.   Das sieht einfach besser aus als Reifen die oben beinahe am Radhaus anstehen und dafür links und rechts einen größeren Abstand zueinander haben.   Wenn du wissen willst wie das aussieht, schau in mein Profil unter der Rubrik „Über mich“. Da findest du Fotos und du wirst sehen was ich meine.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.586
    • Beiträge insgesamt
      1.604.367
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.