Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tschoerk

Neue Anlage und gleich ein Problem

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

 

eigentlich unerfreulich warum ich schreiben muss.

 

Hab ja eine neue Anlage drinn und schon ein Problem dass ich nicht gleich bemerkt habe denn:

 

Wollte meine Einstellungen am Amp. machen. Im wesentlichen stelle ich alle Frequenzen über das Radio ein. Nur die eigentliche Verstärkung (Gain) mach ich über den Amp. Für das Frontsystem (kanal 1 und 2) haben es die Leute von der Werkstätte auf 0 lassen, wie ich es dann ein wenig aufgedreht habe vernehme ich ein klirren und surren bei laufendem Motor aus den Hochtönern!! Das nimmt natürlich mit dem Pegelstand des Gaindrehknopfes zu.

 

Was kann das Problem sein?

 

Batteriekabel ist rechts, Boxenkabel links verlegt. Soweit ok.

Der Amp hinter dem Sitz verschraubt.

 

Beim Gain für den Bass ist alles ok, liegt aber wohl an der Frequenz, eh klar..

 

???? Help!!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tschoerk am 24.08.2007 um 13:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da haben wir den Salat.

 

Die Stromkabel müssen in der Mitte, also am Kabelkanal verlegt sein. Dem entsprechend liegen dann die LS-Kabel an der Tür 8-)

 

In was für einer Hinterhofwerkstatt bist du den gewesen? Als ich deinen anderen Beitrag gelesen habe, habe ich vor meinem geistigen Augo so etwas kommen sehen.

 

EDIT: ach ja, das Problem kann ntürlich auch die Endstufe sein, aber ich tippe mal eher, das es von den falsch verlegten? Kabeln kommt, in welche die Fahrzeugelektronik hineinfunkt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 23.08.2007 um 19:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimme SMARTom zu!

 

Versuch mal, die Kabel so zu tauschen, wie es SMARTom vorschlägt - das sollte Abhilfe schaffen.

 

Ach ja, und: es heißt "Lautsprecherkabel"...beim "Boxen" brauchst Du keine Kabel... ;-)

 

Grüße

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ach ja, und: es heißt "Lautsprecherkabel"...beim "Boxen" brauchst Du keine Kabel...

 

Halt,stop............

 

 

er meint das Springseil :-D

 

beim trainieren unerlässlich.......... :lol:

 

Spass aus HH------------PETER

-----------------

ALPINE 9815RB--A A- A2@AUDIO ART 100 HC--A A- A25.g@GENESIS DA 100--JL AUDIO 20w6v2@ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dem lautsprecherkabel selbst isses ziemlich egal wo es liegt - wichtig ist, dass STROM- und CINCHKABEL STRIKT getrennt verlegt wurden!!!

ist dies nicht der fall, definitiv nachbesserung verlangen! sollte dies wirklich der fall sein, so dies noch ausbessern lassen und dann NIE WIEDER in diese laden fahren. :-P

 

schon allein die "befestigung" mit den unterlegscheiben macht jedem hifi-freak augenkrebs!!! :o

 

wenigstens haste ne halbwegs brauchbare headunit bekommen.

darf man fragen, was du nun für alles gezahlt hast, bzw. die die einzelpreise?

 

achja hier noch mal der standardweg zum einpegeln:

- headunit auf 3/4 des möglichen level

- am verstärker solange am gain drehen, bis die lautsprecher verzerren

- wieder ein stück zurück und auf zum nächsten lautsprecher...

 

achja noch was - auf den bildern schaut es so aus, als würde der subwoofer praktisch keinen platz zum schwingen haben, wenn die heckklappe zu ist. selbst WENN er noch genug platz zum schwingen haben sollte, so ist es akustisch auch schon wieder absoluter käse, das ding in solch geringen abstand gegen eine wand spielen zu lassen. :o

wo haben die ihre erfahrung her? im lotto gewonnen?

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werd heute da mal anrufen. Ist wenig nervig.

 

HU: 300Euro

Woofer mit Kiste: 200Euro

Frontsystem: 300Euro

Kabel und Dämmung 50Euro

Amp: 300 Euro

Preis inkl. Einbau.

 

Der Subwoofer hört sich nicht schlecht, an, damit bin ich soweit zufrieden. Dröhnt nicht und dürfte auch Platz zum "schwingen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, war nochmal in der Werkstatt.

 

Ich hätte es nicht geglaubt, aber die Lage des Störfilters nach dem Radio hat dieses Geräusch erzeugt!!

Jetzt passt alles.

Schlussendlich kann nun ich sagen dass ich klanglich und einbautechnisch zufrieden bin!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

störfilter? aua! also noch eine klangbremse verbaut... :o

also normal sollte man sowas nicht brauchen, wenn alles richtig verbaut und verlegt wurde!

in unseren anlagen wirste sowas jedenfalls nicht finden. :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.