Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
streamgreen-black

Kleiner Erlebnisbericht der vergangenen Woche

Empfohlene Beiträge

Liebe Smart-Gemeinde !

 

Nachdem nun alles glücklich überstanden ist, möchte ich Euch meine neuesten Smart-Erlebnisse schildern :) :

 

Vorletzten Samstag waren mein Smartie und ich gemütlich in der Eifel unterwegs. Für die, die sich dort etwas auskennen: die Ecke Heimbach, Gemünd, Rursee...... War ein schöner Tag und keiner dachte an etwas Böses, bis ich in Gemünd rechts abbiegen wollte und an der Haltelinie kurz anhielt und nach links schaute. Gerade wollte ich losfahren, da tat es einen lauten Knall, mein Radio lag mir zu Füßen und ich fand mich einige Meter vor meinem ursprünglichen Standpunkt wieder :cry: .

 

Mein erster Gedanke war: das kann der Smart unmöglich überlebt haben. Hatte bisher zwei Auffahrunfälle in meinem Autofahrerleben und konnte daher den Aufprall etwas einschätzen und war daher ziemlich sicher, dass sich mein Smart gerade verabschiedet hatte. Als ich ausstieg, fiel mein Blick auf einen Ford Focus Kombi, dessen Fahrer sofort zugab sich mit seinem Beifahrer unterhalten zu haben und mich ungebremst erwischt zu haben.....

 

Da ich alleine unterwegs war, habe ich dann darauf bestanden die Polizei zu rufen, auf diese mussten wir dann allerdings eine gute Stunde warten. Der Smart hörte sich furchtbar an, verlor jedoch weder Flüssigkeit noch qualmte er oder zeigte sonstige Ausfallerscheinungen. Die brennende Motorlampe machte mir etwas Sorgen, dies führte ich jedoch auf den defekten Auspuff zurück (was sich dann später auch als richtig herausgestellt hat).

 

Also wagte ich den Versuch mit dem Wagen noch nach Hause zu fahren und nicht beim ADAC anzurufen. Wir sind auch angekommen ;-) .

 

Montags bin ich dann zum Smart-Center -Köln-Süd, mit etwas flauem Gefühlt, da ich doch ziemlich sicher war, dass entweder die Achse einen abbekommen hat oder sich sonst etwas verzogen hat. Ich konnte mir wirklich nicht vorstellen, dass der Smart das unbeschadet überstanden hat.....

 

Die Abwicklung im Center war super schnell und freundlich, ich musste nur recht lange auf den Leihwagen warten, aber dies war die Schuld der Leihwagenfirma und nicht des Centers.

 

So hatte ich nun eine ganze Woche lang Zeit, den neuen Smart zu fahren. Mein erster Eindruck beim Einsteigen war: Dich mag ich nicht. Ich war der Meinung, dass er sich von der Innenausstattung her doch recht negativ verändert hat. Nach einer Woche musste ich aber dann doch zugeben, dass sich einiges positiv verändert hat. Am Wochenende war ich wieder in der Eifel (da gibts halt so schöne Serpentinenstrecken 8-) ). Die Lenkung ist direkter als früher, der Motor hat deutlich mehr Leistung und so ein Cabrio ist bei schönem Wetter schon was feines :lol: .

 

Also, wenn ich nicht schon einen Smart hätte, ich würde glatt einen kaufen :-D .

 

Gute Nachrichten gab es dann auch noch, mein Smartie konnte nämlich noch gerettet werden !!!! Durfte ihn vorgestern wieder abholen, den Leihwagen musste ich aber leider wieder abgeben :-? .

 

Nun hoffen Smartie und ich, dass wir von weiteren "Zwischenfällen" verschont bleiben.

 

Ich bin auf jeden Fall extrem begeistert davon, was dieses kleine Auto wegstecken kann. Der Schaden war zwar recht hoch, aber der Smart hat es überstanden und davon war ich beim Aussteigen nach dem Unfall nicht sehr überzeugt......

 

So, das war meine Woche, ich wünsche Euch allen eine unfallfreie Zeit !!!

 

Gruß

 

Simone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Simone,

 

1. es freut mich, dass niemand verletzt wurde

2. schön dass du dein Auto wieder hast

3. kommt Zeit, kommt neuer smart ... schön dass du - trotz anfänglicher Skepsis - offen für Neues bist !!!

 

LG

 

Holger

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo Simone ...

 

mir ist ja gerade das herz in die hose gerutscht! gott sei dank ist dir nichts passiert.

 

schön ist natürlich auch das dein smartie wieder gerettet werden konnte! du machst ja sachen... Tzzz

 

wir sehn uns ...

 

liebe grüße

 

Dirk

 

 


Diesel3.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o Der Anfang der Story lässt ja böses vermuten :o ...

Trotzdem super dass Dein Kleiner noch zu retten war, auf dass es der letzte Zwischenfall in dieser Art mit dem Kurzen war.

Hauptsache die Knochen sind noch ganz ;-)

 

Gruss

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.