Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iidollarii

welche Glühbirne ist richtig hell?

Empfohlene Beiträge

Quote:
hat jemand Erfahrung mit den VLeds gemacht ???VLed

 

Also, da es schon ordentlich Ärger gibt, wenn man bei ner Kontrolle "nur" LED-Standlichter hat, würde ich davon abraten.

 

Ganz abgesehen davon, dass der Ebay-Verkäufer selber darauf hinweist, dass die LED-Funzeln nicht brauchbar sind bei Nacht bzw. überhaupt als Autolampen:

 

Note: Bulbs are not an adequate light source for driving at night. LED's will not replace the output of a halogen bulb. These bulbs are for looks only.

 

Kurzum: das sind reine "Showcar-Lampen"...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 20tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe die Phillips 50 plus drinnen, bin schon zufrieden, doch bei mir werden die M Tech's verbaut, sobald ich sie bestelle;-)

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

grad für den winter würde ich dir doch von den MTECs abraten!

 

ich hatte die selber drin. sehen schick aus, aber das licht ist zu weiss-bläulich und wird von allem geschluckt. man sieht teilweise gar nicht, dass licht wirklich an ist! nur wenns stockduster ist, leuchten sie einigermaßen...

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben unsere OSRAM NIGHT BREAKER jetzt auch schon länger drin und können sie wirklich empfehlen. Die Bilder sind nicht die besten aber den Vergleich sieht man trotzdem gut:

 

ohne Osram: http://picasaweb.google.de/Cohnina/Gebloggtes/photo#5123779166517942578

 

mit Osram - gleiche Stelle und Uhrzeit: http://picasaweb.google.de/Cohnina/Gebloggtes/photo#5123779166517942562

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kabalak am 21.10.2007 um 16:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na,

 

sieht doch schon ganz gut aus mit den Osram´s.

 

Für "copy+paste-Faule" unten mal die links:

 

 

ohne Osram

 

Mit Osram

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 21tkm) !!!

im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht stelle ich meine frage mal hier:

 

können durch verwendung der night breaker die fassungen der glühlampen schmelzen, weil die birnen evtl. heisser werden (weil auch heller) als billig-08/15-birnen?!

 

also kann die verwendung der osram´s auf dauer meinen scheinwerfern schaden?

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
können durch verwendung der night breaker die fassungen der glühlampen schmelzen, weil die birnen evtl. heisser werden (weil auch heller) als billig-08/15-birnen?!

 

Na, so heiss werden die nun auch nicht - würde mich schon sehr wundern, weil dann hätte Osram wohl ein Problem...

 

Ich habe nun schon alles Mögliche an +Licht-Lampen eingebaut gehabt - keine Probleme...und es sind ja auch definitiv 55W-Lampen...

 

Bei (nicht-zugelassenen) 100W-Lampen siehts da schon anders aus - und da kann es schonmal "brutzeln"...


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
aber schweine teuer

 

Preis: 86,71 €/Paar

 

Allerdings!!!!! :o


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh ist der PIAA Lichttest vorbei? Die gabs zu der Aktion deutlich günstiger...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte mich auch noch mal melden und einen kurzen Bericht zu den Philips xTreme Power in H7 abgeben:

 

die Lampen sind echt der Hammer, hätte nie gedacht, das die wirklich so gut sind und man noch so viel mehr Helligkeit aus einer guten Glühlampe heraus holen kann... serienmäßig waren normale Osram drin. Der Unterschied ist wirklich enorm. Sowohl bei Trockenheit als auch bei Regen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2007 um 21:23 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Quote:
können durch verwendung der night breaker die fassungen der glühlampen schmelzen, weil die birnen evtl. heisser werden (weil auch heller) als billig-08/15-birnen?!

 

 

 

Na, so heiss werden die nun auch nicht - würde mich schon sehr wundern, weil dann hätte Osram wohl ein Problem...


 

Antowrt von Osram im trnd Projektblog:

 

Mehr Licht bedeutet nicht automatisch mehr Wärme - die Wärmeverhältnisse der OSRAM NIGHT BREAKER® sind die gleichen wie bei Standard Lampen.Projektblog

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe jetzt einen monat die philips nightguide verbaut und bin recht zufrieden.

das licht teilt sich zwar nicht 100% so auf wie beworben,aber auch bei regen tolle sicht.

ich muss sagen das die erdnüsse ohnehin das beste licht machen von allen scheinwerfern der autos die ich bisher gefahren habe (>30).

selbst mit den stinknormalen birnen ist man den meisten funzeln gegenüber schon im vorteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.