Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
p1c4rd

x-gauge

Empfohlene Beiträge

huhu

 

mein schatz hat mir zum geburtstag die x-gauge geschenkt :-D

 

meine eltern machen grade urlaub in der schweiz und zahlen das teil direkt dort in schweizer franken und bringen mir das dann mit. das macht das ganze wesentlich billiger :-D

 

meine frage nun an alle x-gauge besitzer:

 

wie zufrieden seit ihr damit ?

wie gut funktioniert das fehlercode auslesen ?

 

und generell interessieren mich eure erfahrungsberichte.

 

grüße aus der eifel

 

fabi

 

-----------------

front-forum.jpgheck-forum.jpgscheinwerfer-forum.jpg

 

ja den hab ich kaputt gemacht 1

 

ja den hab ich kaputt gemacht 2

 

ja den hab ich kaputt gemacht 3

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von p1c4rd am 05.08.2007 um 14:42 Uhr ]


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sieht ganz so aus.

 

wird aber am hohen preis liegen ;-)

 

von deutschen importeuren kostet das ding 300€

 

in euro gezahlt kostet es in der schweiz 230€

 

und wenn man in schweizer franken zahlt umgerechent 190€

 

da lohnt es sich ja eigentlich schon das ding persönlich beim roland abzuholen :)


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Gratulation!
Du bist der erste

 

Da hat der Herr Ingenieur aber nicht den richtigen Informationsstand. ;-)

 

Fuer alle, die interessiert sind mehr zu erfahren betreffend Berichte und generelle Infos ueber die X-Gauge, koennen mal weltweit googlen:

 

www.google.com/search?hl=en&q=%2B%22X-Gauge%22+%2Bsmart+%2Bfortwo

 

Da gibt es genug Unabhaengiges zu lesen, allerdings vorwiegend in Englisch. Im deutschen Raum ist das smart-roadster-board das Forum mit den meisten infos:

 

www.smart-roadster-board.de/board/search.php?searchid=763857

 

Weitere unabhaengige Links:

 

www.evilution.co.uk/index.php?page=xgauge&men=xgauge

 

www.smartimes.co.uk/pdf/smartimes_14_06.pdf (Seite 55)

 

Gruss,

Roland

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rwelte am 10.08.2007 um 16:55 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rwelte am 13.08.2007 um 16:06 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von rwelte am 13.08.2007 um 16:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ahh der chef persönlich :-D

 

hi roland.

 

ich bin der der meine eltern vorbeischickt die eh grad in der schweiz in urlaub sind :)

 

grüße

 

fabi


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
ich bin der der meine eltern vorbeischickt die eh grad in der schweiz in urlaub sind

 

OK, alles klar.

 

Gruss,

Roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke nochmal, dass das alles so reibungslos klappt dank deiner mithilfe !!!

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin immer noch in den USA. Werde aber rechtzeitig, auf die Abholung hin, wieder zu Hause sein.

 

Roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jup und genau dafür danke ich dir, dass das so perfekt klappen wird :)

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soo meine mutter ist grade auf dem heimweg aus der schweiz.

 

ich habe mein auto schon soweit vorbereitet, dass ich gleich nur noch die x gauge einbauen muss.

 

ich kanns garnicht abwarten. wie ein kind an weihnachten :-D


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so x-gauge ist eingebaut und läuft perfekt !!!

 

so was geniales hab ich noch nie gesehn.

 

nicht nur, dass sehr sehr viele werte anzeigbar sind. nein auch die funktion der fehlercodes auslesung und fehlercode löschung hat mich umgehaun !

 

da hat der roland echt extrem gute arbeit geleistet !!!!

mein lob an ihn !

 

also ich kann die x gauge nur weiterempfehlen !

 

grüße

 

fabi


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier ein kleines video was im display beim start des motors angezeigt wird :-D

 

klick


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähm...

...und mal als Aufklärung für jemanden, der nicht 'aufgepaßt' hat:

 

Was bitte ist ein/eine/der/die/das oder was auch immer: x-gauge ??? :-?


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry, aber die Startanimation ist doch echt saudämlich :(

 

Kurz und bündig das Smartlogo und los gehts, den sekundenlangen käse guckt man sich 20x an und beachtet es nicht mehr und die handvoll beifahrer interresierts auch kaum :lol:

 

Ob MDC oder XGauge, nette spielerei dann lieber was universelles fürn Laptop und Fehler löschen an (fast) allen autos, das Mäusekino ist zu Teuer :-D

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:cry:

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Überlegung mit dem smart-Logo beim Start hatte ich für den MDC-BC auch schon, könnte aber leichte Lizenzprobleme mit dem Markeninhaber geben....

 

Naja was solls, bei meinem neuen Auto kommt das smart-Logo beim Start sogar auf zwei Displays :-D


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was machst du denn ?

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi fabi,

 

gibt's denn von Deinem Einbau auch schon Bilder? Würd' mich interessieren...

Meine haben Dir ja offenbar gefallen - "...sieht schon mal nicht schlecht aus..." ;-)

 

Grüße

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte ja ursprünglich vor die original uhr mit zu verwenden und 3 instrumente um die insel aufzureihen.

 

da aber dummerweise die eletronik von meiner uhr kurz vorher kaputtgegangen ist und ich es nicht einsehe mir jetzt extra nochmal ne uhr zu kaufen hab ich einfach die gauge in die uhr gebaut :)

 

vom umbau selber habei hc keine fotos gemacht. aber ich werd mal fotos im jetzigen zustand machen :)

 

grüße

 

fabi


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so hier ein bild im momentanen zustand :-D

 

xgauge.jpg


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Fabi,

 

ich zitiere mal: Sieht ja schon nicht schlecht aus... :-D

 

Die Integration in das Uhrgehäuse gefällt mir gut!

Was mir weniger gut gefällt: Die digitalen Zahlen/Zeichen harmonieren m.E. nicht mit den üblichen analogen Instrumenten (Drehzahlmesser)

 

Und sach mal: Wie ist denn das mit der Erkennbarkeit? Ist das nicht arg klein und verdammt weit weg?

 

Viele Grüße

Micha

 

 

 

edit: gerade fällt mir noch auf: Schade eigentlich, dass oben und unten vom Uhrengehäuse der Platz für die Anzeige nicht genutzt wurde - dann wär's evtl. auch ein bissle größer in der Darstellung??

[ Diese Nachricht wurde editiert von burmi am 20.08.2007 um 20:44 Uhr ]


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Runde Displays sind (wenn man sie denn bekommt) deutlich teurer als eckige!

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.08.2007 um 21:36 Uhr hat p1c4rd geschrieben:
eine art bordcomputer:



x-gauge



 

Danke für die Info! ;-)

 

 

Wer's braucht...

..lediglich das mit dem auslesen und löschen der Fehlercodes in/aus dem Steuergerät finde ich jetzt als wirlich sinnvolle Funktion. Dafür ist mir das aber deutlich zu teuer. :roll:


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das teil wird standardgemäß im uhrengehäuse verbaut. siehe auch die hp vom roland.

 

auf der hp werden auch alle fragen bezüglich erkennbarkeit ( es ist sehr sehr gut sichtbar. wers nicht erkennen kann darf sowieso kein auto fahren :) ), größerem display ( einfach zu teuer ) usw geklärt.

 

und was ich sagen muss: seitdem ich meine momentanen spritverbauch sehe fahre ich deutlich spritsparender. zb verbraucht mein cdi bei 90 im 6ten mehr als 90 im 5ten. dh bei ca 2000 touren "cruisen" verbraucht mehr sprit als bei 2300 touren. das wäre mir niemals in den sinn gekommen ohne momentanen spritverbrauch.

 

aber für alle die nicht wissen was alles machbar ist. das hier ist anzeigbar:

parameter_list_german.jpg

 

was auch sehr interessant ist ist die anzeige der turbo abkühl zeit. damit fährt man den wagen wenigstens vernünftig aus ;-)


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.