Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nick352

Verdeck Antrieb

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

mein Problem ist das seit ein paar Tagen beim Schließen des Daches beim letzten Rest ein sehr lautes Rattern zu hören ist.Dies betrifft aber nur die Beifahrerseite.Habe auch das Gefühl das das Dach nicht richtig geschlossen ist ( Windgeräusche rechte Seite ).

Bin für jeden Rat dankbar !

Gruß Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tach bin smart mechaniker und kann dir evtl weiter helfen.... dein verdeck wird von 2 motoren angetrieben die sich hinten am dach unter den klappen befinden. solltest du noch beide motoren verbaut haben , hat dei smart noch nicht die KDM bekommen. es werden kostenlos die motoren und antriebsseile ersetzt und neu eingestellt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das hört sich ja schon mal toll an.Wir haben das Auto noch nicht so lange , aber es wurde immer miSC Bremen gewartet.Lückenlos!

Bj. 2000 / 100 000 km gelaufen.Wie gehen wir jetzt weiter ??

 

Gruß Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.07.2007 um 19:47 Uhr hat reeno geschrieben:
tach bin smart mechaniker und kann dir evtl weiter helfen.... dein verdeck wird von 2 motoren angetrieben die sich hinten am dach unter den klappen befinden. solltest du noch beide motoren verbaut haben , hat dei smart noch nicht die KDM bekommen. es werden kostenlos die motoren und antriebsseile ersetzt und neu eingestellt.

 

Dann solltest du aber auch wissen das der Motor mit einem Ritzel in Übergröße bestückt wird. 8-)

Ansonsten wenn du jemand mit sehr viel Ahnung vom Verdeck kontaktieren möchtest kann ich dir Micke empfehlen. :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nick!

 

Die Antwort von Timo hilft Dir auf Deine Frage nicht so ganz richtig weiter, gell? Geh in ein (anderes) SC Deiner Wahl und erzähl von Deinem Problem. Die wissen dann, was zu tun ist.

 

Erst nach diesem Schritt (ist kostenlos, da KDM = Kundendienstmaßnahme) könnt Ihr Euch an Micke (s. o.) wenden. Der bekommt für sowas kein Geld von smart und muß sich deshalb direkt von Euch bezahlen lassen. Aber wenn er was für Euch tut, dann ist das jeden Cent wert, dafür lege ich beide Hände ins Feuer!

 

Von solchen Belanglosigkeiten wie der Strecke Bremen - Saarbrücken sehe ich großzügig ab.

 

Gute Besserung, Micha von der Neckar-Alb

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kollegen,

 

das Problem ist von SC Bremen gelöst worden. Der Werkstatt besuch ist gebucht.Reparatur auf Kulanz.Vielen Dank fr die hilfreichen Tipps.

 

Gruß Nick 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.