Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
onkelmatze

Automatikproblem Nr.432.28.8.01

Empfohlene Beiträge

moin

ich glaube echt das es das haupt problem beim smart is die schaltug.
nur ich habe auch mal ne frage:

bei meinem smart puse 45kw bj 5/01 ist das son mist wenn ich langsam ca 15 km/h an ne kreuzung o.ä. ranfahre, schaltet er nicht runter. mir ist das schon so oft pasiert das ich gas gegeben habe, nix ging, und ich stand mittel auf der kreuzung (super toll).

kennt jemand das problem?
gibt es abhilfe?

ps: klaro das ich fon hand runterschalten kann, aber sollte das nicht bei automatik funzen?

-----------------

MfG
onkelMatze
www.onkelMatze.6x.to


MfG

onkelMatze

www.onkelMatze.6x.to

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matze,
gebe mal mehr Gas. Wenn ich meinen cdi auf automatik fahre, will er auch nur widerwillig runterschalten. Aber wenn man schön viel Gas gibt schaltet er recht zügig runter. Wenn die automatik für den Gang die Mindestdrehzahl nicht unterschritten hat dann will sie eben nicht schalten weil sie ja sehr Spritsparend programmiert ist. Probiere es mal auf, vielleicht hilft ja mehr Gas :)
-----------------
Gruß Peter
HB-P 556 cdi numeric blue/ bung. red
zx-12r@gmx.de


Gruß Peter

HB-P 556 cdi numeric blue/ bung. red

zx-12r@gmx.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ihr,

ich finde dieses unwillige herunterschalten nicht nur übel unangenehm, sondern auch gefährlich. Da steht man plötzlich ohne Traktion mitten auf der Kreuzung und ein
LKW mit einem "Smartfänger" vorne dran
naht unaufhörlich....
Ich bin zwar noch neu im Smartie, kann also sein ich gewöhne mich noch dran. Im Moment
fahre ich den Smart so an die Kreuzung heran wie unser 5t-Wohnmobil. Damit kann man auch nicht so auf die Kreuzung flitzen...

Übrigens runterschalten per Hand ging just in dem Moment auch nicht schneller.

Mal sehn wie lange mein Adrenalinspiegel das
aushält.

nette Grüße

Gabi


"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dasselbe Problem habe ich auch oft. Vor allem im Kreisvortritt nervt es gewaltig. Gerade hier sollte man schnell vom Fleck kommen, um den Verkehr nicht zu gefährden.

Bei mir artet es jeweils in wildes Geschrei aus. Zum Glück hört das niemand... ;-)


Eine technische Lösung gibts hier wohl keine. Höchstens die medikamentöse Behandlung des Fahrers, der dann aber nicht in die Kugel steigen darf. :-D


-----------------
Grüsse von

yoda.gifGremlin


Grüsse von

 

evillaugh3.gifGremlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das mit dem gasgeben hilft (bei mir) nicht.
heute absichtlich ausprobiert (auf parkplatz). keine ahnung was man thun kann, ich hätte gerne das der smart schon bei 2000 umdrehungen in den ersten gang schaltet. am besten währe tachoabfrage also bei ungefähr 20 km/h. das geht bestimt auf den verbrauch aber is nicht so gefährlich.

-----------------
MfG
onkelMatze
www.onkelMatze.6x.to


MfG

onkelMatze

www.onkelMatze.6x.to

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo ihr "automatikfahrer" 8-) ,
das "kreuzungsproblem" hatte ich früher auch immer. ich fahre meine kugel jetzt seit ca. 1 jahr und hab mir mittlerweile die handschaltung angewöhnt. macht 1. mehr spass und 2. hat man auch (meistens) den richtigen gang drin :) versuchts doch auch mal....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.