Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

Winterreifen: VA 145er, Kfz-Brief verlangt aber 135er?!

Empfohlene Beiträge

Hihooo,

ich war heute mal bei meinem Reifenhändler zwecks Winterreifen. Jaja, der Sommer ist bald vorbei, der Herbst kommt kurz, und schwupps, ist Winter, lol!

Naja, ich werde mir meine Winterreifen auf vorhandene Starline-Alus montieren lassen, da ich diesen Alusatz mit Bereifung nicht privat verkauft bekommen habe.

Leider nimmt der Reifenhändler meine dann übriggebliebene Sommerbereifung nicht in Zahlung, da sich das bei Smarts nicht lohnt, wie er sagt.

So, nun aber zu meiner eigentlichen Frage:

Ich habe ursprünglich die Seriengröße (Sommerreifen) Vorderachse 145er, hinten 175er. Nun wollte ich diese Kombi auch als Winterreifen ordern.

Mein Händler aber meint, ich kann nur die Größen fahren, welche im Brief unter "M+S" angegeben sind. Und da stehen für M+S-Reifen VA: 135er!

Wieso kann ich denn im Winter nicht ebenfalls die Seriengröße 145/65R15 fahren???

Mir ist das eigentlich optisch egal, ob der Reifen nun ein cm breiter ist oder nicht. Jedoch sind meine Alus dann besser geschützt, es waren ja vorher auch 145er Reifen drauf...

Vielleicht kann mir jemand die Erklärung dafür geben, in der Suchfunktion des Forums habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Thnx....
:-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stahlratte,

meine recherche im SC hat ergeben daß es doch die 145-er für die VA gibt. Im kfz-Schein steht aber ....Conti-Winter Contact TS 760.

Frag eben mal in einem SC.

-----------------
Gruß, Ro

Baygray/Silbercabrioporschekiller

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep RoGa,

die Größe gibt es ja auch, aber laut Kfz-Schein sind bei mir nur 135er für M+S erlaubt!

Nun frage ich mich, wer denn überhaupt 145er M+S fahren kann, wenn nicht ICH mit einem 2001er Passion Benziner?!

Oder kann man die im Schein eingetragenen Reifengrößen prinzipiell auch auf die Winterpneus anwenden?! Das wäre ja schon die Erklärung...

Andererseits ist mein Smart aus Holland, vielleicht haben die bei der Zulassungsstelle einen Fehler gemacht...

Mal abwarten: Irgendjemand von den über 2007 Mitgliedern hier wird es ja wissen, lol!


-----------------
Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

es gibt doch von Kraftfahrt-Bundesamt eine Genehmigung das Smarts, die im Geltungsbereich der StVO zugelassen sind (oder werden sollen) dürfen gem. § ....folgende Fahrzeugteile nachträglich ein- oder angebaut werden:

1: Bereifung
Achse 1: 145/65 R 15 72 T auf Felge
4Jx15H2, ET27
Achse 2: 175/56 R 15 77 T auf Felge
5,5Jx15H2, ET - 1
(nur Continental ContiEcoContact EP)

2: Bereifung
Achse 1: 145/65 R 15 73Q M + S auf
Felge 4Jx15H2, ET27
Achse 2: 175/56 R 15 77Q M + S auf Felge
5,5Jx15H2, ET - 1

(nur Continental ContiWinterContact TS 760)



Dieses Gutacheten gibt es irgendwo im Netz (ist sonst schwer zu bekommen)der Auszug aus der BE muss, solange die Fahrzeugpapiere nicht geändert sind, mitgefürt werden.

Auf wunsch kann ich gegen erstattung der Portokosten das Gutachten kopieren und zuschicken bzw. Faxen

Gruß Stefan


Smartfahrer grüßen sich

Schwabi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

War gestern im SC Wiesbaden/Mainz und hab mir Winterreifen gekauft. (Nur die hinteren) Der Werkstattmeister hat mich dann kurz gefragt, ob ich denn schon Vorderreifen habe und die habe ich ja schon, nämlich 145er (von Bernd und Renate). Das habe ich ihm dann auch gesagt und er meinte, das wäre OK!

Also, wenn der WerkstattCheffe von einem SC so etwas sagt müßte das ja OK sein, oder?!

Ich vertrau mal darauf, denn noch mal 300,-DM für 2 Vorderreifen hab ich nämlich nicht!

Gruß!

Chrisly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay,

thnx an Guido...

Da werde ich dann Morgen zu meinem Reifendealer fahren und auf meine Serien-Alus die Winterreifen mit 145er vorne ordern.

Mal sehen, was ich mit den übriggebliebenen Sommereifen mache: Wenn die halt auch keiner will, dann schenke ich sie dem Berliner Zoo fürs Affenhaus, sollen die halt Schaukeln daraus bauen, hehehe!
:lol:

-----------------
Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi cbffm,

Quote:

Am 30.08.2001 um 07:36 Uhr hat cbffm geschrieben:
Nach dem Gutachten also nicht für Diesel :-?



so ist es. Mit 145er an der Vorderachse würde die 3L-Einstufung aufgehoben. Daher gibt es kein Gutachten seitens MCC.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.