Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartpur

Rückfahrsensoren

Empfohlene Beiträge

200708240004ux9.jpg

200708240005qg4.jpg

Nicht sichtbar für kleines Geld.

Das Einstellen der Bilder dauert länger als die Montage.

Gruß SP aus SB :evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt warte ich auf Kommentare.

Positiv , negativ,usw.

Noch eins , was der Hersteller verschweigt ist , daß die Feineinstellung der RFS wie folgt funktioniert : Deckel der Steuereinheit öffnen , Porty (stehende Platine mit kleiner Stellschraube) feinstellen , d.h. Schraube 1/4 Drehung nach links , fertig. Steuereinheit und LSP unter die rechte Abdeckung schieben.

Beim einlegen von R ertönt ein 2 maliger Piepton und das ganze ist aktiviert.

Gruß vom Bildeinsteller SP aus SB :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartpur

habe im Moment deine Idee und die Fotos gesehen , finde dies eine super Lösung.

Ohne bohren , ohne schrauben , kaum sichtbar , ist bei mir schon so gut wie dran.

PS. Beim Bildereinstellen noch ein bischen üben ! Ist es möglich , alles auf einmal , step by step , zu dokumentieren , trotzdem SUPER IDEE .

Was kommt als nächstes ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



Positiv , negativ,usw.



 

Wenn mein Kommentar negativ ausfällt, werd ich auch gleich gesteinigt :-?

 

Mir fällt da spamtan ein: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

 

Zwei Sensoren dürften zu wenig sein. Was ist mit den Randbreichen oder schlanke Poller die mittig hinter den Fahrzeug sind?

 

Wer Spaß am Basteln hat - bitteschön - da darfs denn auch die Kamera sein. Wenn ich aber Einparkprobleme anführe, beim Smart, °°°autsch°°° Dann sollte ich es besser lassen!

 

Zumindest sollte man auf lächerliche Antworten nich so angepisst reagieren. Sicher einige Menschen haben Probleme mit dem Räumlichen denken und der Entfernungsabschätzung. Das ist aber nicht der Durchschnitt.

 

Trotz alledem haste eine gute Lösung gefunden. Wo diese Szene hoffenlich nie mehr auftritt: EINPARKEN von Frau ;-)

 

 

 

-----------------

Gruß

1885437564465e863a46c6a.jpg

°°°°DkM°°°°

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Der_kleine_Muck am 27.08.2007 um 19:47 Uhr ]


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der kleine Muck , clever , clever , daß ist doch wenigstens ein Kommentar.

Wo Poller sind wird nicht geparkt - no parking !

Für Randbereiche , Hand aus der Tür halten , bis es wehtut , gelle , so bleiben denn auch die Alu's blank.

Ist ja richtig , für Leute die Kleine und Große Autos mögen und Null Sicht nach hinten haben , eine wundersame Lösung. Piep , piep und immer noch 20 cm Platz , das ist doch was.

 

Gruß SP aus SB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartpur,

 

hätte man den Sensor auch direkt in den kleinen Löchern anbringen können?

 

Sieht sonst gut aus.

 

Gruß

 

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

RFS sitzen in den zwei löschern anstelle den Abdeckstopfen. Auf der Rückseite ist ein Kunststoffprofil ca. 10 cm lang senkrecht mit Montageband geklebt zur Fixierung.Der RFS wird in das vorh. Loch gedrückt bis auf das K-Profil. Sitzt , wackelt nicht und ist bombenfest.

Gruß SP aus SB

Foto hierzu heute um 19.07 Uhr eingestellt :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo holgiimsmarti hier noch das Bild vom eingesetzten RFS.

Gruß

200708240002rv6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.08.2007 um 21:15 Uhr hat smartpur geschrieben:
Hallo.

RFS sitzen in den zwei löschern anstelle den Abdeckstopfen. Auf der Rückseite ist ein Kunststoffprofil ca. 10 cm lang senkrecht mit Montageband geklebt zur Fixierung.Der RFS wird in das vorh. Loch gedrückt bis auf das K-Profil. Sitzt , wackelt nicht und ist bombenfest.

Gruß SP aus SB

Foto hierzu heute um 19.07 Uhr eingestellt :o



 

 

Sorry, Foto von 19.07 Uhr hatte ich nicht gesehen, nur von 19:17 Uhr :(

 

Sieht gut aus und passt.

 

Mein schwarz ist schwarz, da würde es ja dann noch etwas dezenter aussehen.

 

Mal schauen. Danke für den Beitrag!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.