Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vmaxpille

Vorserienfelge / orig. Starline mit 175ern auf der Vorderachse

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,
ich bin nun glücklicher Besitzer eines Paares Vorserienfelgen..
Abmessungen 5J x 15 H2 ET22 mit 175/55 R 15
Passen prima auf die VA!
A B E R seid nicht neidisch was den Bürokratismus in Germany angeht... Ich hab eine Telefonodyssee seltener gleichen hinter mir, da ein jeder von den Herrn Dipl-Ing Kraftfahrzeugtechnik einen "Zettel" haben will, auf den er sich berufen kann! Wenn was wäre, kann man ihn eh für nix und garnix zur Verantwortung ziehen!!
Desweiteren bin ich grad in Verhandlung mit dem Hersteller der Felgen... vielleicht kann man was machen (Neuauflage etc - hängt aber vom sog. Geschmacksmusterrecht ab..)... mal sehen-wenn was geht, dann schreib ich hier einen Eintrag!!!
SMARTen Gruss
Pille
P.S.:Buidl mit "Dicken Dingern" per Mail möglich...smart@ilo.de


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey!
Super! Eine Neuauflage der VA-Felgen wäre mir auch recht! Denn meine Starlines gefallen mir eigentlich sehr gut.

smarten Gruß,
Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Pille,

habe auch Interesse an den Felgen!

Wenn es die Möglichkeit gibt, will ich welche haben. Halte uns bitte auf dem Laufenden.. danke.


-----------------
es grüßt
Patrick aus Düsseldorf


see you... Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ola !!!
Pille ,gibts die Felgen schon ?
wenn ja ,brauche auch welche. :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties,
ist wohl die beste Lösung und die billigste.Aber wann und wo wirds die Dinger geben?Was kosten die Zwei,und gibts ne Freigabe für die Original Continental Reifen?
Also Leute der wo was weiss unbedingt gleich ins Forum bringen. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !
ich habe noch zwei 0 Serienfelgen mit 2 fast neuen 175ern und nicht mal auf meinem auf meinem Smart sondern in der Garage,meine Schwägerin wollte sie nicht auf ihm haben als sie ihn mir abgekauft hat (weil ja nicht zulässig) und auf meinem neues Cabrio sollen 17 Zoller drauf 8-) .
wenn sie jemand möchte soll er sich melden.
aber was sind die Dinger denn wert?? :-?


Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen auser durch nochmehr LADEDRUCK :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 21.04.2002 um 11:24 Uhr hat openpuls geschrieben:
Hallo !
ich habe noch zwei 0 Serienfelgen mit 2 fast neuen 175ern und nicht mal auf meinem auf meinem Smart sondern in der Garage,meine Schwägerin wollte sie nicht auf ihm haben als sie ihn mir abgekauft hat (weil ja nicht zulässig) und auf meinem neues Cabrio sollen 17 Zoller drauf 8-) .
wenn sie jemand möchte soll er sich melden.
aber was sind die Dinger denn wert?? :-?



Ja wo kann ich mich denn melden?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartfisch!

unter meiner E-Mail.
gruß Oli


Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen auser durch nochmehr LADEDRUCK :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy ihr da draußen!

Hat von Euch vieleicht sonst noch jemand Nullserienfelgen für 175er vorne rumstehen? Ich bin schon lange auf der Suche nach diesen, allerdings bisher vergeblich.

Bitte meldet Euch! :-D

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

H!
ja ICH!!

gruß OLi


Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen auser durch nochmehr LADEDRUCK :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann lieber Sportlines in rundum 195 :-D

-----------------

- Markus

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich suche auch noch einen Satz der Felgen!

 

Wenn einer von Euch einen verkaufen will...immer her damit :)

-----------------

Mit smarten Grüßen

 

Christian_NM

 

HOM-CM87

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.