Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SO-NY215

Frage zum Rohling "Intenso BLACK Edition" black recording layer

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Liebhaber .

Ich habe eine Frage an unsere SmartHifi Gurus !

Der "Intenso Black CD-R" Rohling

100-3.jpg

 

hat jemand positive/negative Erfahrungen mit dem "schwarzen" Rohling im Smart gemacht ?

 

Im Heimbereich

-B&W 800D

-Classé Omega MKII

-2 Classé Omega Monos

-CD Player CDP 202

bieten die schwarzen Scheiben einen hörbaren Zugewinn an Dynamik , Bühne , Tiefbass .

 

Besteht die Möglichkeit , den Smart ähnlich "sensibel" auszustatten ?

 

Gruß ,

sonytuxek5.jpg

 

 

 

 


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, keine Erfahrung, kann mir aber durchaus vorstellen, dass es je nach Gerät und restlicher Kette was bringt.

 

Letztendlich kannst du das aber nur SELBST im Testversuch herausfinden ;-)

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das problem ist, dass es ja dann trotzdem nur eine "kopie" sein wird. kann schon sein, dass es einen tick besser klingt als auf "normalen" rohlingen, aber eben sicher nicht 100%.

da gab es doch mal die tests diverser homehifi-magazine, wo selbst teuren rohlingen und brennern die richtig schotter kosteten, die kopien nur noch so um die 70% attestiert bekamen, oder?

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.05.2007 um 08:11 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
........die kopien nur noch so um die 70% attestiert bekamen, oder?......

 

Kev, das ist m.E. Voodoo und mit NICHTS wissenschaftlich zu erklaeren, denn es handelt sich ja immerhin um 1:1 Kopien...... und ausserdem gehts da zu wie in jedem anderen Magazin, wer Werbung schaltet (oder wie in dem genannten Fall den Redakteur immer schoen mit CD Neuerscheinungen versorgt) wird positiv getestet.


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn es etwas besser klingen würde, denke ich das man im Smart bzw. vermutlich in keinen fahrenden PKW einen unterschied wahrnehmen würde.

 

Ansonsten schliesse ich mich creamstyler an :-D alles Voodoo und geschaltete Anzeigen :-D

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch ich bin der Meinung, das wenn man eine "digitale" 1:1 Kopie macht, sich der Klang ansich nicht ändern darf.. richtig ist aber, das bei einigen Rohlingen mehr oder weniger hörbare fehler enthalten sind, auch ist das Jitter bekannte phänomen "hörbar"..

-----------------

gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also im auto (vorallem im smart) wirds wohl eher schwierig sowas rauszuhören denn sobald du fährst hast so viele nebengeräusche.

 

ich denke man sollte vielleicht nicht die billigsten wohlinge benutzen aber sonst...


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Euere Meinungen !

JA , das Thema "Voodoo" ist immer sehr umstritten , und viel diskutiert !

Thomas (vs900) erkennt aber ganau das , was ich meine !

Es sind ja im HighEnd Bereich die mehr oder weniger "hörbaren" Fehler , welche die Aufnahme matschig , mit wenig Bühne erklingen lassen .

Und gerade die meßbaren Jitterfehler haben klanglich Auswirkungen !

Da schneidet ein wirklich guter Rohling schon besser ab , wie eine Saturn billig Spindel !!!

 

Zum Thema digitale 1:1 Kopie

Eine digitale Kopie KANN, wenn sie gut gemacht ist deutlich BESSER klingen , wie das Original !

Das kann ich in meinem Heimbereich absolut nachvollziehen !

Wir reden nicht über einen z.B. 52x Samsung Brenner .

Vielmehr über audiophile Brenner , die zwar langsam (4x) aber korrekt brennen !

 

O.K.

 

Ich denke , das es im Car Hifi Bereich nicht möglich ist einen hörbaren Vorsprung zu erreichen .

Wer einen Vorschlag hat , BITTE MELDEN !

 

LG.

sonytuxek5.jpg

 

 

 

 

 


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, man muss hier klar zwischen Theorie und Praxis unterscheiden.

KLARO müsste theoretisch eine 1:1 Kopie exakt die gleichen Bits auf die Kopie geschrieben haben, wie sie auch auf dem Original sind.

 

Selbst wenn man unterstellt, dass alle Bits korrekt übernommen wurden, so stellt sich doch die Frage: Sind die mit dem Brenner auf die sich drehende CD geschrieben Bits genauso SAUBER geschrieben wie die gepresste Original-CD?

Die exakte Lesbarkeit einer CD (und damit auch die Vollständigkeit der auslesbaren CD) hängt doch auch damit zusammen, wie sauber die Bits geschrieben sind, also ob der Übergang von 0 auf 1 rechteckig oder eine "sanfte Kurve" ist.

 

Ob man diesen Unterschied dann wiederum HÖRT, steht dabei wieder auf einem anderen Blatt - aber ich wollte damit nur sagen: Ein Unterschied zwischen Original und Kopie ist auch bei Digitalen Daten durchaus möglich - wenn vielleicht nicht in den Daten selbst, aber in deren physikalischer Umsetzung aufs Medium.

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm.. abba eine CD besteht doch aus 0en und 1en, egal ob die eckich oder rund sind 0 bleibt 0 und 1 bleibt 1.. diese Bits sind nicht für den Klang verantwordlich, sondern tragen nur die information, diese wiederum wandelt ein DA Wandler in Musik um.. wenn alle Bits korrekt gelesen werden, darf auch kein unterschied im Klang sein, für den ist ja der Wandler zuständig..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Absolut richtig, WENN sie sauber gelesen werden.

...aber diese "verschmierten" Bits werden halt nicht unbedingt zuverlässig korrekt gelesen...

 

Ich such morgen mal ein Bild von "sauber geschriebenen" und "unsauber geschrieben" Bits, was die Sache ein bisschen veranschaulicht.

 

Aber wie gesagt: In welcher Anlagenkonstellation man das noch hört, steht wieder auf nem anderen Blatt...

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zitat Anfang: (Auszug von Hifi-Matze)

 

Nunja, man muss hier klar zwischen Theorie und Praxis unterscheiden.

KLARO müsste theoretisch eine 1:1 Kopie exakt die gleichen Bits auf die Kopie geschrieben haben, wie sie auch auf dem Original sind.

 

Selbst wenn man unterstellt, dass alle Bits korrekt übernommen wurden, so stellt sich doch die Frage: Sind die mit dem Brenner auf die sich drehende CD geschrieben Bits genauso SAUBER geschrieben wie die gepresste Original-CD?

Die exakte Lesbarkeit einer CD (und damit auch die Vollständigkeit der auslesbaren CD) hängt doch auch damit zusammen, wie sauber die Bits geschrieben sind, also ob der Übergang von 0 auf 1 rechteckig oder eine "sanfte Kurve" ist.

 

Ob man diesen Unterschied dann wiederum HÖRT, steht dabei wieder auf einem anderen Blatt - aber ich wollte damit nur sagen: Ein Unterschied zwischen Original und Kopie ist auch bei Digitalen Daten durchaus möglich - wenn vielleicht nicht in den Daten selbst, aber in deren physikalischer Umsetzung aufs Medium.

 

...aber diese "verschmierten" Bits werden halt nicht unbedingt zuverlässig korrekt gelesen...

 

Ich such morgen mal ein Bild von "sauber geschriebenen" und "unsauber geschrieben" Bits, was die Sache ein bisschen veranschaulicht.

 

Aber wie gesagt: In welcher Anlagenkonstellation man das noch hört, steht wieder auf nem anderen Blatt...

 

Zitat Ende (Auszug von Hifi-Matze)

 

Genau das Thema meine ich !

Hörbar ist der "Unterschied" zuhause allemal !

Dazu lade ich auch jeden gerne ein , der es hören möchte !

Im Heimbereich kommen aber auch sündhaft teuere Kabel , Audiophile Steckdosen/ Sicherungen zum Einsatz .

CD Matten , die ich im Heimbereich auflege , haben durchaus ihre Berechtigung !

 

O.K. ,wie schon gesagt , so "Fein" kann man eine Car-Hifi Anlage warscheinlich NICHT abstimmen .

Der "Hörraum Smart" ist ja unter aller Kanone .

 

Der Smart klingt soweit wunderbar ,(alle Tipps von Dir umgesetzt Hifi-Matze) Meine Beifahrer können das bestätigen !!

Die Black CD-R von Intenso klingen aber (bis auf einen trockerenen Bass) nicht besser wie andere GUTE Rohlinge .

 

LG.

 

sonytuxek5.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.05.2007 um 00:43 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:


Ich such morgen mal ein Bild von "sauber geschriebenen" und "unsauber geschrieben" Bits, was die Sache ein bisschen veranschaulicht.


Viele Grüsse

Matze

-----------------


userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de



Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART




 

Denkst Du mal an das Bild , Hifi-Matze ?

 

LG.

sonytuxek5.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SO-NY215 am 28.05.2007 um 22:16 Uhr ]


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für das Problem mit den übergängen von Null auf Einsen, sind aber nicht ausschließlich die Rohlinge verantwortlich, sondern hauptsächlich die Brenner.. Viele haben beim Brennen keine geduld und brennen mit der maximalen Geschwindigkeit, was sich natürlich auf die Schreibquallität auswirkt. Ich brenne nur mit max 8x Geschwindigkeit da ist die Lesbarkeit besser und ich ein gutes Gewissen, das ich alles mir mögliche getan habe, um besten Klang auf den Rohling zu bringen..

 

PS: das mit 8x wurde in einigen Fachzeitschriften so getestet und gild als Tip beim Brennen von Audio CD`s..

 

 

-----------------

gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wobei ich sogar mal gehört hab, dass die laser dann mit niedrigerer "power" betrieben werden...

ach - is doch eh alles voodoo... ;-)

 

ich brenn weiterhin auch nur mit maximal 8x - nur bei mp3-cd's isses mir relativ egal. :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat euch eigentlich schon mal jemand gesagt dass ihr wohl völlig durchgeknallt seid wenn ihr jetzt schon die unterschiede einer "runden 0 bzw 1" raushören wollt?

 

Aber ok... jeder hat sein hobby ;-)

Ich find es schon ein bisschen krank :-D

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Der neuste Trend: Stahl und schmal!

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

Pioneer DEH-P88RS

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.05.2007 um 10:41 Uhr hat vs900 geschrieben:
Für das Problem mit den übergängen von Null auf Einsen, sind aber nicht ausschließlich die Rohlinge verantwortlich, sondern hauptsächlich die Brenner.. Viele haben beim Brennen keine geduld und brennen mit der maximalen Geschwindigkeit, was sich natürlich auf die Schreibquallität auswirkt. Ich brenne nur mit max 8x Geschwindigkeit da ist die Lesbarkeit besser und ich ein gutes Gewissen, das ich alles mir mögliche getan habe, um besten Klang auf den Rohling zu bringen..



PS: das mit 8x wurde in einigen Fachzeitschriften so getestet und gild als Tip beim Brennen von Audio CD`s..





-----------------
gruß Thomas



in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..



kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21




 

Wie ich schon sagte Thomas . . .

 

. . . Zum Thema digitale 1:1 Kopie

Eine digitale Kopie KANN, wenn sie gut gemacht ist deutlich BESSER klingen , wie das Original !

Das kann ich in meinem Heimbereich absolut nachvollziehen !

Wir reden nicht über einen z.B. 52x Samsung Brenner .

Vielmehr über audiophile Brenner , die zwar langsam (4x) aber korrekt brennen !

 

LG.

sonytuxek5.jpg

 

 


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karl !

Ich hatte gehofft , das die Frage NICHT kommt !

Wenn Du wirklich Interesse an dem Thema (HighEnd) hast , schicke ich Dir gerne Fachliteratur zum Probelesen zu !

Das Thema , hier im Smart Forum zu schreiben, wäre zuviel des Guten !

Fakt ist aber , das die Kopie BESSER klingen kann ! (ich will jetzt nicht wieder mit Jitter Fehlern u.s.w. anfangen)

Eine gekaufte CD , ist in der Regel klangtechnisch NICHT optimal ! (digital hin oder her)

Ein Sampler wie Bravo Hits . . ist klanglich ABSOLUTER MÜLL !!!

Durch ein langsames einlesen über hochwertige Audiogeräte , und ein langsames Brennen auf einen GUTEN ROHLING gewinnt die Aufnahme an Qualität !

Die Bühne wird "weiter" , der Klang entspannter. Die Höhen wirken nicht mehr so spitz , die Bässe kommen sauber . Kurz und gut , die Musik wird angenehmer , und in keiner Weise nervig !

 

Gut , das sollte erstmal reichen Karl .

Wenn Du meinen Thread komplett gelesen hast , weißt Du ja , das ich meinen Hörraum ZUHAUSE mit dem Smart vergleichen wollte .

War ein Fehler von mir . . .

Ein Auto kann (egal was verbaut ist) nicht annährend klingen wie ein Hörraum !

Hatte da auch zuviele Hoffnungen in unsere CarHifi Gurus gesetzt !

 

LG.

sonytuxek5.jpg

 

 


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.05.2007 um 17:43 Uhr hat madmatze geschrieben:
hat euch eigentlich schon mal jemand gesagt dass ihr wohl völlig durchgeknallt seid wenn ihr jetzt schon die unterschiede einer "runden 0 bzw 1" raushören wollt?



Aber ok... jeder hat sein hobby ;-)

Ich find es schon ein bisschen krank :-D

-----------------
~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Der neuste Trend: Stahl und schmal!

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

Pioneer DEH-P88RS

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse




 

NATÜRLICH SIND WIR DURCHGEKNALLT madmatze !!! :-D :-D :-D :) :-P

 

Ein NORMALER Mensch kauft doch z.B. kein Paar B&W 800 D für (schnäppchen) 11.000 Euro ! Oder ???

 

200510_bw_800d.jpg

 

LG.

sonytuxek5.jpg


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind wir nicht alle ein bisschen bluna? :-D

 

du, aber nochmal zum besseren klang einer kopie.

 

So wie du beschreibst ändert man ja den klang einer aufnahme mit der kopie.

Wäre es aber denn nicht eigentlich wünschenswert wenn man den ursprünglich gespielten klang des Instruments zu 100% wieder richtig wiederzugeben?

 

Ich mein, ich ändere ja auch nicht den klang einer gitarre um in einen einer geige weil ich keine gitarren mag? (-> spitze höhen weg, bass sauber)

 

Ist doch bei Röhrenverstärkern genauso:

Sie "verfälschen" das Klangbild durch die nicht lineare Kennlinie. "Kenner" finden den Klang aber besser... :-?

 

 

Bitte gebt mir doch erstmal eine Definition von Klang?

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Der neuste Trend: Stahl und schmal!

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

Pioneer DEH-P88RS

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok - so-ny is auch durchgeknallt! :-D

aufgrund des spielzeugs in deiner sig (ps3 - igitt! :-P) und deinem "nick" dachte ich nicht, dass du auch feine geräte ala B&W :o zuhause stehen hast.

wenn ich das geld hätt...... :roll:

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@madmatze

 

Wenn ich in Deiner Sig lese , bist Du ja in Sachen HiFi nicht ganz unbewandert!

"Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)"

 

Du verbaust also in Deinem Smart SEHR GUTE Lautsprecher !

Warum ? Damit es GUT klingt !

 

Zum Thema Kopie

 

Eine ordentlich gekaufte CD (sollte man meinen ) gibt den bestmöglichen Klang her .

 

Tut sie bei der Massenware aber LEIDER nicht ! (Von einigen DDD Scheiben ausgewählter Musiker mal abgesehen)

 

SACD lassen wir hier mal völlig weg . . . .

 

Meine Definition von Klang ist

SO NAH AM ORIGINAL WIE MÖGLICH !

 

Dank der Massenware , ein klanglich wirklich audiophiles Werk zu finden ist schwer !

 

Darum sage ich , das gut 70 Prozent der gekauften CD´s über eine Kopie auf einen guten Rohling (langsam gebrannt/sehr guter Audiobrenner) BESSER klingen KÖNNEN !

 

NATÜRLICH müssen für diese feinen Unterschiede sehr feine Geräte aufgefahren werden !

Ein Küchenradio wird immer klingen wie ein Küchenradio !

 

LG.

sonytuxek5.jpg


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.05.2007 um 07:42 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
ok - so-ny is auch durchgeknallt! :-D

 

Ja nee , ist klar Kevin ! :-D :-D :-D :-P

 

Natürlich bin ich durchgeknallt !

Und ich bin froh das ich es bin !!!

 

Den Namen Sony trage ich schon sehr lange mit mir rum , damals waren "SONY" Komponenten mein Ding ! Was anderes ging gar nicht ! (Heimbereich)

 

(ps3 - igitt! ) Das nimmst Du zurück ! ;-) ;-)

 

Zur Sache B&W

 

Kevin , Du bekommst bei Bowers&Wilkins auch Einsteigerboxen! Zu einem fairen Preis !

Die CM - Serie

CM 1 / CM7

und die

Serie 300 (die DM 303)

das sind absolut highendige Boxen zum fairen Preis !

 

Einen GUTEN CD/SACD Player einen NAD

2 Kanal Verstärker. Ein paar gescheite Kabel , und ein paar B&W Einsteigerboxen .

Wenn Du das gehört hast , schmeisst Du Deine jetzige Kette weg !

 

An die Einsteiger B&W ist wirklich ein günstiges rankommen !

 

Wenn Du die B&W Einsteigerklasse besitzt , wirst Du JEDEN PENNY sparen , um auf die 800er Serie aufzuschliessen .

Ging mir genauso !

 

LG.

sonytuxek5.jpg

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SO-NY215 am 31.05.2007 um 20:55 Uhr ]


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.