Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ardagna

MOTORRADANHÄNGER

Empfohlene Beiträge

hallo

 

hat jemand erfahrung mit einem motorradanhänger für den 42? wie sihts mit der möglichen anhängerlas aus, 2 bik's + anhänger macht vermutlich so um die 500kg aus.

 

grazie :-D


ciao ciao

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Neuer" oder "alter" smart???

 

Der erste Generation (bis ende 2006 gebaut) konnte eine Anhängelast von 330Kg inkl. Stützlast eingetragen bekommen.

Beim neuen (ab Jan. 2007) wird die Anhängelast wohl ca. 450kg inkl. Stützlast betragen.

In beiden Fällen hat die Kupplung an sich eine E-Zulassung, aber aufgrund der nicht eingetragenen Anhängelasten ist eine TÜV-Eintragung notwendig.

 

Harley ziehen kannst Du also vergessen.

 

Wenn Du übrigens ein sehr leichten Motoradanhänger suchst ein kleiner Tip:

 

Suche bei EBay nach einem Klaufix oder auch HP350.01 genannt. Wanne runter und Motoradschienen drauf. Das Leergewicht des Anhängers fürfte dann bei ca. 40-45 Kg liegen :).

 

 

 

-----------------

Byebye vom Mischungsmicha

 

rms.gif

sbsig.jpg

sig.jpg

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

[ Diese Nachricht wurde editiert von MischungsMicha am 25.04.2007 um 14:11 Uhr ]


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, habe ein "altes" 42 cabrio, 2 motorräder kann ich in demfall gleich vergessen. :(

 

der HP 350.01 (Klaufix) schein mir leider etwas zu kurz für ein bike oder kann man dehn irgendwie verlängern bzw. eine schiene montieren ?


ciao ciao

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von dem Klaufix fliegt die Wanne eh runter, dann kannst Du entsprechende Schienen montieren :)

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Geschlossene Büchse ?  Keine genau Ahnung wie es da ausgeführt ist.    Ich kann dir nur den Fehler beim Cabrio mit elektrischer Entriegelung beschreiben:   Mittig sitzt ein el. Aktuator, der zieht zwei Seile.  Bei offener Klappe (irgendwie versuchen auf zu bekommen) die Innenschale der Klappe entfernen und dann siehst du die Seilbetätigung. Ähnlich wie bei Fahrradbremsen. Du musst die Seilzüge mittels  den Hüllen-Anschlägen "verkürzen" und zwar durch nachbiegen der Anschlag-Bleche.    PS: Bemerkt man ein Hakeln der Klappe sollte man sofort(!) handeln bevor man die gar nicht mehr  auf bekommt.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.398
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.