Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hibbihibbi

Lustige Menschen bei ATU :-)

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

War heute bei den netten Menschen von ATU. War ganz lustig....und zwar folgendes:

 

Habe mir die ATU-Allus gekauft-mir wurde zugesichert, dass ich vorne 175/55r15 und hinten 195/45R15 fahren dürfe.

 

Hab die Felgen halt gekauft und die Reifen woanders-ging halt guenstiger.

 

Ab zum Dekra Onkel, und der sagte mir ich dürfe in Kombination nur die 195/50R15 fahren.

 

So weit so gut.

 

Habe mittlerweile drei!!! weitere Filialen von ATU besucht und immer das gleiche Ergebnis. Falsche Beratung immer nur verkaufen.

 

Ich war dementsprechend ein bissel erbohst, habe dem ATU Menschen mein Problem geschildert. Der guckte ganz verdutzt, schaute sich das Gutachten mal genauer an - und siehe da...ICH BEKAM DAS ERSTE MAL RECHT!!!! :)

 

Habe dann zwei weitere 195/45R15 Reifen zum Vorzugspreis geordert inkl. kostenloser Montage, und die ATU`S waren so nett und haben sie mir auch gleich aufgezogen.

 

Denn: 195/45R15 kann ich ja fahren, aber nur dann komplett also vorne und hinten. Naja kann ich auch mit leben.

 

Jetzt habe ich aber ein bissel angst was die nun breiteren Reifen an der VA angeht. Das sieht nämlich sehr knapp aus, was den Überstand angeht. Ich möchte nicht diese hässlichen Verbreiterungen an den Kotflügeln. Gibt es auch noch andere Alternativen die mit wenig Aufwand zu schaffen sind?


....und bin ich nicht hier......bin ich auf´m Sonnendeck. :-) aqvl47x44tidr10pu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mit 195/45-15 rundum brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Du meinst ja sicher die ATU-Felgen, die es auch baugleich von Rondell (design 0077) gibt.

 

Ich habe genau diese Felgen mit rundum 195/45-15 letzte Woche montiert und dann direkt zum TÜV damit. Eintragung war problemlos und ohne Auflagen - also keine Aufsteckverbreiterungen oder sonstiges erforderlich.

-----------------

smart.gif

 

 

 


d91ac5-1442515554.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

 

nach gutachten stimmt es schon. aber du vergisst das der 195/50 und der 195/45 verschieden abrollumfänge haben.

 

beim toyo proxys sin es beim 50er gummi 1757mm und beim 45er gummi 1702mm das sind 55mm weniger.

 

bei der kombi 175/55/15 vorne 195/50/15 hinten ist der radumfang fast identisch.

 

montierst du dir aber nun nur hinten eine kleinere gummi, kann es sein das dein esp probleme bekommt. da das hintere rad kleiner ist dreht es schneller und somit meint die elektronik das rad dreht durch und regelt ab.

 

von dem standpunkt her gesehen muss ich dem prüfer rechtgeben. den im notfall kann das verherende folgen haben.

 

 


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ich spätestens seit vergangenem Freitag von ATU halte, kann man Diesem Thread entnehmen. :(

 

 


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.