Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDL

Frontaufprall, welche Schäden möglich?

Empfohlene Beiträge

Hallo @ all

 

Wir hatten heute einen Auffahrunfall mit unserem 2001 CDI Cabrio.

Der Unfallgegner war ein Audi A3 Kombi; dessen Heckteil war ziemlich deformiert während der Kleine optisch rein garnichts hatte.

Aufprallgeschwindigkeit unbekannt, vermutlich weniger als 25 km/h.

Wie siehts unter dem "Joghurtbecher" aus.

Der Airbag hat nicht ausgelöst, Kühler ist noch dicht.

Was ist an Schäden zu erwarten, wenn ich die Front demontiere?

Wer hatte ähnliche Erfahrungen?

 

Viele Fragen, hoffe auf Antwort (en).

 

Danke und Grüße

 

CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr zu nem smart Center und lass die gucken. Das ist wohl sinnvoller als Rätselraten hier.

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

--------------------------------------------

Was ist an Schäden zu erwarten, wenn ich die Front demontiere?

--------------------------------------------

 

dann montiere sie doch ab ;-) und schau nach.

 

denke mal:

scheinwerferhalter evtl. abgebrochen, panels

irgendwo gebrochen, crashbox deformiert,

kühler evtl. gedrückt, scheinwerferquerträger

verbogen.

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo das kenn ich doch, sieht nach nix aus und kost n paartausend euro... hab das gleiche mit 40 kmh geschafft und hätte mich im sc ca 3.5k gekostet, ab zur werkstatt würd ich sagen, dann weisst du mehr...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ CDL,

 

sollte dich die evtl. reparaturkosten umwerfen ?, kaufe ich deine kugel zum restwert 8-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieter, der Totengräber :-D

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo CDL,

aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich von einem Schaden in Höhe von 4800Euro sprechen. Habe leider gerade keine Bilder zu Hand, aber es war auf den ersten Blick nicht viel.

Getauscht wurden:

- Frontpanel komplett

- beide Längsträger (weil nach innen gebogen)

- Querträger vor den Kühlern

- Wasserkühler (war noch dicht aber verbogen)

- Klima-Kühler (dito)

- diverse Kleinteile

 

Der Aufprall erfolgte mit ca. 20km/h auf einen T4-VW-Bus. Ich muß allerdings noch dazu sagen, daß der eine feste Anhängekupplung hatte, was zu einer starken Verformung des Querträgers führte und das widerum zu der Verformung der beiden Längsträger und Kühler.

 

Wenn Du Glück hast, ist nur das Panel und der Querträger fällig. Dann dürfte der Schaden im Bereich von 500-800 Euro liegen.

 

Gruß, Michael


spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke für die Antworten.

 

Nächste Woche geht der Smart erst mal in die Werkstatt um nach den "inneren Verletzungen" zu schauen.

Werde weiter berichten.

 

Gruß

 

CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte im Dezember auch einen Frontalaufprall. Aufprallgeschwindigkeit ca. 25km/h. Hab nun von Winter- auf Sommerreifen gewechselt und hab festgestellt, dass meine Vorderreifen innen total abgefahren wahren. SC hat gemeint, dass da nix verzogen sei. Von was kommt des aber dann?? Kann mir irgendjemand einen Tipp geben? Wäre echt cool. Danke!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

 

war beim Gutachter;

zum Glück nichts Ernstes, keine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit.

Laut Gutachten 620 € Schaden ( nur Plastik und der Querträger).

Noch mal Glück gehabt.

 

Viele Grüße

 

CDL

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moinsen,

 

genau das gleiche hatte ich auch. Nachdem ich von einem normalen optischen Schaden ausging, stellten die Mechaniker im Smart Center ein Schaden in Höhe von 3900 Euro fest. Achse kaputt und Lenkung im Arsch. Dazu Klima Anlage und Frontpanel etc.. pp

 

Das Ding ist folgendes. Trotz der Messung und der angeblich defekten Achse liesen die Smart Mechaniker mich mit dem Wagen auf eigene Gefahr in den Straßenverkehr. Mit Achsschaden dürfte der Wagen eigentlich nicht Straßentauglich sein...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hahaha, ja sc ist bei sowas immer gut :>

 

war 2-3 tage nachm unfall dort, die habn sich das angeschaut und war scheinbar alles platt (achse und was da vorn noch so alles rumhängt...) meinten dann aber ich soll erstmal nach hause fahrn, da die erst n gutachter bräuchten usw...

 

bin dann zu ner freien werkstatt die selbst smarts fahren, und hatte nach ein paar tagen ein komplett repariertes auto vor mir, neuer satz winterreifen inbegriffen... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.