Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wisilini

Smart Lenkrad mit schaltung.

Empfohlene Beiträge

Hallo; ich habe heute mein neues Smart lenkrad mit schaltung eingebaut, aber jetz funktioniert die hupe nicht mer und die lampen von ESP, ABS und bremse gehen nicht mer aus! Könnte es sein das ich die batterie abgeklemt habe woher diese störung entsteht? Die software muss uberigens noch eingespielt werden in sc.

Herzlichen dank für eine antwort

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entweder war das Lenkrad vorher bereits defekt oder Du hast einen Einbaufehler gemacht.

Irgend etwas in Richtung Schleifring bzw. Wickelspule funktioniert nicht, damit werden nämlich die elektrischen Verbindungen in Hinsicht auf die Hupe und den Lenkwinkelsensor gebildet. Deshalb funktioniert auch Deine Hupe nicht mehr, die Lampen gehen deswegen nicht aus, weil die Signale des Lenkwinkelsensors nicht richtig übertragen werden.

 

Vom Batterie abklemmen komt es bestimmt nicht, daß die Lampen nicht ausgehen.

 

War das Lenkrad neu oder gebraucht?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.04.2007 um 00:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hättest Du es im SC montieren lassen sollen. Hoffentlich ist in Hinsicht auf den Schleifring bzw. die Wickelspule nichts kaputt gegangen, es handelt sich nämlich um ein filigranes und empfindliches Teil.

Kann sich natürlich auch um ein ganz banales Problem handeln.

Aber das wirst Du im SC ansehen lassen müssen. Aus der Ferne ist das schlecht zu beurteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hast du mal die Zündung angemacht oder gar den Motor gestartet, als du das Lenkrad herunten hattest - oder hast du den Tacho abgesteckt gehabt? Das alles bewirkt einen Fehlereintrag im Speicher mit Aufleuchten der Warnlampe. Musst du im SC auslesen und löschen lassen.

 

Auch könnte ich mir vorstellen, dass erst der Lenkwinkelsensor neu kalibriert gehört und deswegen die Lampen brennen.

 

Die nicht funktionierende Hupe würde mich auch nicht unbedingt beunruhigen, da die Software noch nicht drauf ist. Auch das serienmäßige Wippen-Lenkrad funktioniert nach dem Prinzip unterschiedlicher Widerstände bei den Kontakten für Hupe / raufschalten / runterschalten. Die Zentralelektronik "weiss" einfach noch nicht, dass dieses Signal jetzt vom Hupenkontakt kommt und für die Hupe bestimmt ist. ;-)

 

 

 

-----------------

 

mmaneuschrgxb3.jpg

 

new.gifmeine Anleitungen als PDF zum download --> klick !new.gif

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was kostet so ein F1-Lenkrad, mit Montage, für den Passion ?

 

Danke und Gruß, Sunray 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

bei meinem SMART ist der Lenkwinkelsensor kaputt gegangen. und ich brauch ein neues LEnkrad :-x Der Kulanz Antrag wurde abgelehnt :o Könnt ihr mir sagen, wo ich ein neues LEnkrad herbekomme. Mein SC hat nämlcih vorgeschlagen, dass sie mir das dann einbauen. Was muss ich beachten?

 

1000 Dank für Eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein neues Lenkrad bekommst du bei Smart ;-) Beachten musst du dabei nix, wenn die es dir einbauen, denn die werden schon wissen welches du brauchst und wie das reingeht, oder nicht ? ;-) Zudem dürfen privatleute keine lenkräder mit Airbag de- oder montieren, womit sich ein "selbst besorgen" und reinbauen ausschliesst.

 

Sorry, etwas seltsame Frage ... worauf willst du hinaus ? Stell den Wagen ins SC und lass die ein neues Lenkrad einbauen- wo isse das problem ? :-? :-? :-?


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.